Warum der Wurmmond in der Jungfrau so besonders istVollmond am 14. März – welche sechs Sternzeichen jetzt vorsichtig sein sollten

Ein Vollmond mit einem Blumenzweig.
Was erwartet uns beim März-Vollmond, dem sogenannten Wurmmond?
Onkamon Buasorn

Das wird ein doppelt spannendes Mond-Ereignis!
Am Freitag, dem 14. März, erwartet uns nicht nur der Vollmond im Tierkreiszeichen Jungfrau – es wird auch noch eine Mondfinsternis geben. Was diese einzigartige Energie mit uns macht – und warum ein Teil der Sternzeichen daher eher vorsichtig sein sollte.

März-Vollmond wird Wurmmond oder Krähenmond genannt – und zwar aus diesen Gründen

Wie wir wissen, tragen alle zwölf Vollmonde (teils 13, wenn es zwei Vollmonde in einem Monat gibt) unterschiedliche Namen, die „traditionell von unseren Vorfahren so gewählt wurden, dass sie die jeweils typische Aktivität widerspiegeln, die zu der Zeit zu beobachten war”, wie uns die Astrologin Phi Weber in einem RTL-Interview erklärt hat.

Zugegeben: Die Namen des März-Vollmonds sind dabei nicht gerade einladend. So ist dieser vor allem als Wurmmond bekannt – weil gerade jetzt in Nordamerika und Europa viele Regenwürmer anfangen, an die Oberfläche treten, da die Temperaturen wieder wärmer werden, es gleichzeitig aber auch viel regnen kann. Die Würmer widerum zählen laut Starwalk jedoch zu der Hauptnahrungsquelle der Rotkehlchen sowie weiterer Vögel – und kaum etwas steht für ein Frühlingserwachen in der Natur wie zwitschernde und lebhafte Vögel!

Und apropos Vögel: Das passt auch zum weiteren Namen, unter dem der Vollmond bekannt ist, auch wenn Krähenmond erst einmal etwas angsteinflößend und mystisch klingt, ist er allerdings positiv behaftet. Die Ureinwohner Nordamerikas sollen dem März-Vollmond diesen Namen verpasst haben, da das Krächzen der Krähen in der Regel das Ende des Winters angekündigt hat.

Lese-Tipp: Welche sechs Sternzeichen schon jetzt echte Frühlingsgefühle erleben

Spannende Fakten rund um den März-Vollmond im Sternzeichen Jungfrau

Weitere Fakten rund um den Wurmmond:

  • Um 7.55 Uhr mitteleuropäischer Zeit erreicht er seine volle Fülle.

  • Er wird jedoch schon von Donnerstag bis Samstag gut zu sehen sein, da er voll erscheint.

  • Da der März-Vollmond mit einer totalen Mondfinsternis zusammenfällt, wird er für uns eine kurze Zeit lang rot am Himmel zu sehen sein, weswegen das Moon-Event auch als Blutmond bezeichnet wird.

  • Leider ist die Mondfinsternis in ihrer vollen Blüte nur in Amerika, Neuseeland, Ostasien und Westafrika zu sehen. Westeuropa hat ebenfalls Glück, bei uns in Deutschland wird es allerdings etwas schwierig.

  • Übrigens: Der März bleibt ereignisreich. Am 29. März, an Neumond, erwartet uns eine Sonnenfinsternis.

Fest steht: Ein Vollmond beeinflusst immer unser Gemüt. Falls ihr also emotionaler sein solltet als sonst, wisst ihr, woran es liegt. Die Mondfinsternis tut dazu ihr Übriges, da sie für einen kosmischen Neustart steht.

Versucht, Vergangenes loszulassen und Veränderungen zuzulassen. Denn genau das sorgt dafür, dass ihr langfristig glücklich und erfüllt seid!

Lese-Tipp: Vor DIESEN vier Sternzeichen nehmt ihr euch besser in Acht!

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Video-Tipp: Was ist ein Aszendent und warum ist er wichtig?

Vollmond im März: Achtung! Diese sechs Sternzeichen sollten während des Wurmmonds vorsichtiger sein

Der Wurmmond am 14. März 2025 steht im Sternzeichen Jungfrau (24. August bis 23. September). Die Mondkraft verstärkt die natürlichen Eigenschaften des perfektionistischen, ordnungsliebenden Erdzeichens. Die Jungfrau ist ebenfalls für ihre Liebe zum Detail und für ihr kritisches Denken bekannt – wie wärs also damit, mal wieder etwas aufzuräumen? Sowohl innerlich als auch äußerlich. Beschäftigt euch gerade etwas ganz besonders intensiv? Dann könnte es jetzt an der Zeit sein, dem auf den Grund zu gehen – und loszulassen.

Seid jedoch nicht zu streng und selbstkritisch! Denn schnell können die positiven Veränderungen zu zu viel Druck führen, was uns wiederum unzufrieden macht. Und auf die negativen Vibes können wir während dieser intensiven Zeit getrost verzichten.

Diese Sternzeichen erwischt es besonders krass:

  • Steinbock: Die Vollmond-Energie steckt den eigentlich so strukturierten Steinbock auf spirituelle Art und Weise an. Vielleicht ist ein Leben auf der Überholspur doch nicht das Gelbe vom Ei? Aber keine Panik: Ihr müsst nicht euer ganzes Leben hinterfragen. Es reicht, bestimmte Dinge, die euch nicht (mehr) glücklich machen, zu hinterfragen.

  • Wassermann: Achtung, es wird emotional! Obwohl das freiheitsliebende Luftzeichen unabhängig ist, rücken tiefgründige Verbindungen doch plötzlich in den Vordergrund. Was will ich wirklich? Wovor habe ich Angst? Zeit, dass ihr euch angreifbar macht, liebe Wassermänner. Denn (körperliche) Nähe bringt euch nicht immer in ein Abhängigkeitsverhältnis.

  • Widder: Auch wenn das Feuerzeichen es nicht so gerne tut: Im März seid ihr gezwungen, euch mit euch selbst zu beschäftigen und zu hinterfragen, vor allem was euren Job angeht. Jetzt ist nicht die richtige Zeit für eure impulsive Ader.

  • Zwillinge: Zwillinge sollten sich ebenfalls selbst reflektieren, allerdings eher auf zwischenmenschlicher Ebene. Auch wenn es gut ist, bei bestimmten Beziehungen einmal genauer hinzusehen, kann die Folge emotionale Distanz sein. Denkt dran: Es ist wichtig, Sachen, die euch stören, anzusprechen – doch vielleicht lassen sich manche Dinge auch auf NACH dem Vollmond verschieben.

  • Löwe: Dem Feuerzeichen wird geraten, seine materielle Vorliebe ein kleines bisschen in den Hintergrund rücken. Denn der Gott der Finanzen ist aktuell NICHT auf eurer Seite. Hinterfragt auf jeden Fall, wie es geldtechnisch bei euch aussieht. Gebt ihr zu viel Geld aus? Machen euch eure Käufe glücklich? Solltet ihr vielleicht etwas umsichtiger mit Geld umgehen, Stichwort Anlagen und Co.?

  • Skorpion: Skorpione hinterfragen gerade, genau wie die Zwillinge, ihre zwischenmenschlichen Beziehungen. Fühle ich mich meiner Freundesgruppe noch zugehörig? Bringt mir diese eine Freundschaft wirklich noch etwas?

Lese-Tipp: Welcher ist mein Herrscherplanet – und was sagt das über mich aus?

Mit diesen Dingen macht ihr den März-Vollmond zu einem unvergesslichen Ereignis!

Ein Spaziergang kann während der Zeit eines Vollmonds wahre Wunder bewirken!
Ein Spaziergang kann während der Zeit eines Vollmonds wahre Wunder bewirken!
Marijan Murat/dpa/dpa-tmn

Ihr wollt euch richtig auf den bevorstehenden Vollmond vorbereiten und seine Energie sinnvoll nutzen, anstatt von ihr überwältigt zu werden? Wir haben folgende Tipps für euch gesammelt, mit denen euch das bestimmt leichter fallen wird:

  • Hört auf euren Körper! Braucht ihr gerade mehr Ruhepausen? Oder Action? Beides ist in Ordnung!

  • Lasst eurer Kreativität – wie auch immer diese aussehen mag – freien Lauf.

  • Lasst euch nicht von schlechten Stimmungen herunterziehen.

  • Sortiert eure Gedanken und schreibt Tagebuch. Das Setzen von Zielen kann jetzt hilfreich sein.

  • Bleibt selbstbewusst und steht für euch ein.

  • Macht nur das, was euch guttut und bleibt euch treu.

Generell gilt: Ihr müsst niemandem etwas beweisen. Weder sonst, noch während der so besonderen Mond-Energie!

Lese-Tipp: Welche Sternzeichen so GAR NICHT zusammenpassen