Prost!Diese Champagner vom Discounter sind günstig und richtig lecker

Discounter-Champagner für Silvester im Glas.
Leckerer Champagner muss nicht immer teuer sein, sondern kann auch vom Discounter kommen.
Gettyimages

Es prickelt und sprudelt luxuriös.
In ein paar Tagen wird wieder das Glas gehoben und in Gesellschaft mit Freunden und der Familie angestoßen. Bei dem einen landet ein feiner Sekt im Glas, andere greifen zum festlichen Anlass gern einmal zum prickelnden Champagner – und damit tief in den Geldbeutel. Oder? Wer sparen, aber nicht auf köstlichen Schaumwein verzichten möchte, braucht nur in die Regale der Discounter zu blicken. Denn da gibt es einige günstige, aber sehr gefällige Champagner namhafter Marken oder Eigenmarken. Wir haben den Überblick.

Was steckt hinter Discounter-Champagner?

Aldi, Lidl, Netto und Co. bieten seit einigen Jahren ein großes Sortiment an Champagnern an. Die Bandbreite könnte kaum vielfältiger sein. Es gibt unter anderem günstige Schaumweine für über zehn Euro bis hin zu hochwertigen Champagnern, die aus Spitzenjahrgängen stammen. Der größte Unterschied sei laut Kennern die Komplexität des Geschmacks. Prestige-Cuvées etwa sind außergewöhnlich vielschichtig im Abgang und bieten sehr viel mehr Tiefe als ihre günstigen Gegenstücke. Die Aromapalette preiswerter Champagner ist einfacher gehalten, für gelegentliche Champagner-Trinker aber trotzdem spritzig und lecker.

In Tests der Stiftung Warentest oder der Bild kristallisierten sich in den letzten Jahren einige Discounter-Champagner von Lidl und Aldi als echte Geheimtipps heraus. Für Tester kamen die günstigen Schaumweine sogar an Bestseller wie Moët heran. Wir bei RTL haben übrigens auch Billigsekt gegen Champagner antreten lassen, das Ergebnis überrascht.

Comte de Brismand Brut Reserve

Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.

Der Champagner Comte de Brismand Brut Reserve von Lidl fusioniert die Rebsorten Pinot Noir, Pinot Meunier und Chardonnay und hinterlässt einen schön eleganten und feinen, fruchtigen Geschmack auf der Zunge. Dabei spielt er mit schöner Würzigkeit und Süße und perlt wie die Großen schön sanft. Lidl-Kunden vergleichen ihn mit luxuriösen Schaumweinen im oberen Preissegment – ein tolles Kompliment für einen Discounter-Champagner unter 20 Euro.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Veuve Thomassin Rosé Brut

Der trockene Rosé-Champagner Veuve Thomassin Rosé Brut strahlt in seiner ganzen Fruchtigkeit und zeichnet sich durch seinen kraftvollen, erfrischenden Geschmack aus. Vordergründig lassen sich Himbeeren und Erdbeeren riechen und erschmecken, im Glas schimmert er in einer ockergelben Farbe. Bei Lidl gibt es den 2022 ausgezeichneten Schaumwein für knapp 25 Euro.

Lese-Tipp: Die besten Feuerwerk-Alternativen im Überblick

Moët & Chandon Impérial

Ein Dauerbrenner unter den Champagnern darf in der Liste nicht fehlen: Der Moët & Chandon Impérial ist online einer der meistverkauften Schaumweine aus der Champagne – und gar nicht mal so teuer. Und auch bei Aldi, Lidl, Edeka und Co. könnt ihr den Champagner zum Discount-Preis ergattern. Der elegante Klassiker in seiner hübschen Geschenkverpackung macht an Silvester oder Geburtstagen einiges her. Der balancierte Geschmack aus Frucht und Frische, gepaart mit seinem feinperligen Charakter sind Grund genug dafür, dass er es auch in Vergleichstests immer wieder auf Platz eins schafft. Und das Beste: Ihr bezahlt für ihn keine 50 Euro.

Moët gibt es zudem in vielen Geschmacksrichtungen, sodass ihr sicher sein könnt, dass euch ein Champagner zusagt, wenn ihr prickelne Schaumweine mögt. Zu den Topsellern gehört der Ice Impérial, der besonders lecker auf Eis schmeckt oder der Rosé Impérial, der mit Noten von Waldbeere, Brombeere und Mandel auftrumpft. Preislich seid ihr mit knapp 50 Euro gut dabei. Im Vergleich: In Restaurants bezahlt ihr im Durchschnitt für die Flasche ca. 100 Euro.

Champagner Pommery Brut Royal

Dieser Klassiker ist auch bei Lidl erhältlich, ihr findet ihn aber auch bei Amazon: Der Pommery Brut Royal wurde schon über zehn Mal ausgezeichnet, unter anderem bei der San Francisco International Wine Competition mit einer doppelten Goldmedaille. Sein Mousseux, also das kräftige Sprudeln, wird von Experten als besonders feinperlig beschrieben. Den Geruch zitrischer Akkorde schmeckt ihr auch: Eine vollmundige Feuchtigkeit trifft auf eine schöne Frische, die zum Neujahrsempfang besonders gut kommt.

In welchem Glas wird Champagner serviert?

Für Champagner wird traditionell ein Flötenglas wie von Rona Mode* verwendet, also ein hohes, schmales Glas. Die Form hilft dabei, die Bläschen des Schaumweins länger zu erhalten. Außerdem gilt es unter Connaisseuren als besonders elegant. Alternativ könnt ihr Tulpen- oder Kuppelgläser mit breiterem Kelch und leichtem Bauch wählen, um die Aromen schön entfalten zu lassen.

Lohnt sich Discounter-Champagner von Lidl, Aldi & Co. überhaupt?

An Silvester soll es etwas Besonderes zum Anstoßen geben? Dann schwirrt sicher die Idee eines köstlichen Champagners in eurem Kopf. Ein exquisiter und einmaliger Jahrgangs-Champagner zum Beispiel von Dom Pérignon oder Salon kostet gerne mal um die 200 Euro. Selbst Lidl hat einen Luxus-Champagner im Sortiment: Der Champagner Louis Roederer Cristal brut aus 2015 kostet beim Discounter 249 Euro – das ist günstiger als in anderen Shops, wenn auch nicht der Bestpreis. Aber muss es wirklich ein teurer Champagner sein? Diese Gründe sprechen für günstige Champagner.

  • Leckerer Geschmack: Günstige Champagner sind keineswegs ungenießbar. Ganz im Gegenteil, sie schmecken sogar richtig gut, wie Tests in der Vergangenheit zeigen konnten. Viele Discounter-Champagner bieten eine angenehme Frische und Spritzigkeit, die in der unteren Preisklasse mehr als zufriedenstellend ist.

  • Herkunft: Jeder Champagner muss aus dem Weinbaugebiet Champagne in Frankreich kommen, sonst darf er den Namen nicht tragen. Daher gilt: Discounter-Variationen kommen aus der gleichen Anbauregion wie Premium-Schaumweine, geschmacklich ähneln sie den teuren Marken daher manchmal tatsächlich auch.

  • Praktisch für Feiern: Ein Champagner kommt bei den meisten nur für besondere Anlässe auf den Tisch und wird als Aperitif zum Zuprosten genossen. Wer mehrere Gäste bewirtet, muss auch mehr Champagner kaufen. Das kann bei teurem Marken-Champagner richtig ins Geld gehen. Das Preis-Leistungs-Verhältnis der Discounter-Schaumweine ist unschlagbar.

Wie ihr seht, braucht sich Champagner vom Discounter gar nicht vor den etablierten Marken auf dem Markt zu verstecken. Laut Kundenbewertungen schmeckt manch günstiger Schaumwein sogar besser als die Luxus-Champagner von Bissinger, Taittinger oder Moët & Chandon. Das Ganze ist aber eben Geschmacksache. Und wenn euch die günstige Alternative dann doch nicht gefällt, gibt es bei Aldi, Lidl, Edeka und anderen Supermärkten eine große Auswahl an Marken-Champagnern, die eure Sinne dann doch genau berühren dürfte.

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.