Keine Ausreden mehr!Einfache Halloween-Kostüme für Verkleidungsmuffel

Frauen bereiten sich für Halloween vor.
Diese Halloween-Kostüme gehen schnell und überzeugen sogar Verkleidungsmuffel.
iStock

Diese Kostüme sind einfach und schnell gemacht – Halloween kann kommen.
Lust auf die Halloween-Party, aber nicht auf die Kostüm-Pflicht? Dann ist ein einfaches Kostüm ohne viele Accessoires genau das richtige. Unsere Kostüm-Ideen sind optimal für Verkleidungsmuffel und kommen (fast) ohne Schminke, Make-up oder Maske aus. Damit haben Verkleidungsmuffel keine Ausrede mehr.

So werdet ihr mit Alltagskleidung zur Hexe

Hexenkostüme gehen zu Halloween immer, ob eine stereotypische Hexe mit Hut und Besen oder ganz nach popkulturellen Vorbildern wie Sabrina oder der Hexe aus „Wicked”. Das Gute: Je nach gewähltem Kostüm kommt ihr ganz ohne Make-up aus und habt die Kleidung eventuell schon im Schrank.

Für das Kostüm braucht ihr einfach nur ein schwarzes Kleid, ob lang oder kurz ist euch überlassen. Spitze Stiefeletten passen optisch zur Hexe und halten euch am 31. Oktober warm. Als entscheidendes Merkmal kommt dazu ein passender Hexenhut; Besen, Zauberstab und Nasen-Prothese sind optional.

Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.

Einfach als Wissenschaftler verkleiden

Verkleidungsmuffel haben meist keine Lust auf teure und aufwendige Kostüme mit vielen Einzelteilen, Make-up, Perücke und Co. Da sind einfache Kostüme mit wenig Einzelteilen immer gut und gelingen sogar last minute. Unser Favorit dieses Jahr: Der verrückte Wissenschaftler mit gescheitertem Experiment.

Das braucht ihr dafür: einen Laborkittel, den ihr günstig kaufen oder bei Freunden mit passendem Beruf ausleihen könnt. Da ihr darauf kein Kunstblut oder ähnliches verteilen müsst, ist Leihen eine gute Option. Dazu gehört natürlich eine durchsichtige Schutzbrille, zur Not tut es auch eine transparente Fahrradbrille. Für den nötigen Grusel-Faktor ein bisschen schwarzen Lidschatten im Gesicht verteilen und die Haare wild frisieren – schon seht ihr aus, als hättet ihr gerade ein fragwürdiges Experiment durchgeführt.

Lesetipp: So wird eure Halloween-Party zum Hit

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Es geht nicht leichter als das All-in-One-Kostüm

Ihr habt wirklich so gar keine Lust auf Halloween-Shopping, verkleiden und schminken? Dann ist die Option für Verkleidungsfaule der gruselige Onesie. Den Einteiler könnt ihr fünf Minuten vor Abfahrt einfach überziehen, Reißverschluss zuziehen und fertig ist euer Kostüm. Im Vergleich zu den meisten anderen Kostümen ist der Einteiler auch noch warm und gemütlich.

Der „Men in Black”-Klassiker geht immer

Gerne bedienen wir uns für das Halloween-Kostüm bei Vorbildern aus Filmen oder Serien. Diese sind eindeutig zu erkennen und ihr habt direkt eine gute Vorlage zur Hand, die ihr nur imitieren müsst. Natürlich schwankt der Schwierigkeitsgrad des Kostüms mit dem TV-Vorbild, aber einige Kostüme sind so richtig einfach. Eins davon ist der Klassiker der „Men in Black”, den wir eigentlich jedes Halloween auf den Straßen erblicken. Denn: Dafür braucht ihr bloß einen Anzug und eine dunkle Sonnenbrille. Waffe, Blitzding und Co. könnt ihr optional ergänzen.

Weiterlesen: Gruselige Snacks für jedes Alter

Mit diesen Verkleidungen ist die Kostümpflicht kein Problem

Halloween kann auch Erwachsenen richtig Spaß machen, immerhin sind witzige Kostüme, leckere Getränke und eine spaßige Party keine schlechte Idee. Doch wer so gar keine Lust auf Verkleiden hat, hat bei dem Wort Kostümpflicht direkt das P auf der Stirn. Keine Panik: Mit unseren einfachen Kostümen haben selbst Verkleidungsmuffel keine Ausrede mehr. Und für die Kostüme braucht ihr wenig Zubehör und habt einiges bestimmt schon im Schrank.

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.