Tierischer Gehaltscheck Was verdient eigentlich ein Tierpfleger?
Mit Tieren kuscheln und Geld verdienen? Ganz so einfach ist es nicht!
Wer als Tierpfleger in Zoos oder Tierheimen arbeitet, ist (leider) nicht nur für Streicheleinheiten angestellt. Wir haben deshalb im Tierpark Berlin vorbeigeschaut und einmal nachgehakt, wie der nicht ganz so kuschlige Alltag eines Tierpflegers aussieht. Und noch einer Frage sind wir nachgegangen: Wie viel verdient man in dem Job überhaupt?
Das verdient ein Tierpfleger
Natürlich ist es das A und O, Tiere zu lieben, wenn man Tierpfleger werden möchte. Doch der Beruf ist körperlich durchaus anstrengend, wie Tierpfleger Philipp Klaus (23) aus dem Tierpark Berlin RTL erzählt. Denn die meiste Zeit verbringt er nicht damit, die Tiere zu streicheln und zu bespaßen. „Wir sind auch Reinigungskräfte“, sagt er, „das sogar zum größten Teil. Wir sind auch Köche, weil wir das Futter zum Teil zubereiten. Wir müssen eigentlich alles können.“
Lese-Tipp: Was verdient man eigentlich als Kassierer bei Aldi?
Doch wie viel verdient ein Tierpfleger für seine Allrounder-Tätigkeit? Das kommt vor allem darauf an, in welchem Umfeld er arbeitet, wie es bei der Bundesagentur für Arbeit heißt. Je nachdem gibt es nämlich zwei verschiedene Gehaltsklassen:
Tierpfleger im Zoo, einem Tierheim oder einer Tierpension verdienen im Schnitt 2.886 Euro Brutto im Monat
Tierpfleger, die in der Forschung oder Kliniken arbeiten, verdienen im Schnitt 3.640 Euro Brutto im Monat
Tierpfleger in der Forschung helfen übrigens bei der Pflege und Züchtung von Versuchstieren, während sich Angestellte im klinischen Bereich nicht nur um die Tiere kümmern, sondern auch den Tierärzten bei Operationen und anderen Behandlungen helfen.
Wo steht das Tierpfleger-Gehalt im deutschen Durchschnitt?
Das Gehalt kann je nach Ort, Ausbildung und Arbeitserfahrung etwas variieren – und tatsächlich auch nach Geschlecht! Zumindest schreibt die Bundesagentur für Arbeit, dass Tierpflegerinnen im Zoo durchschnittlich eher bei 2.600 Euro liegen. Tierpfleger wiederum verdienen knapp 3.300 Euro! Bei den Tierpflegern in Kliniken ist die Diskrepanz nicht ganz so groß. Hier trennen Frauen und Männer beim Gehalt etwas mehr als 150 Euro.
Lese-Tipp: Was verdient eigentlich ein Tankstellenpächter?
Sowohl Frauen als auch Männer verdienen so jedoch deutlich weniger, als der Durchschnitt der Deutschen. Das Durchschnittsgehalt hierzulande lag 2024 nämlich bei etwa 4.600 Euro Brutto im Monat.
Tierpfleger Klaus arbeitet bereits seit acht Jahren in seinem Job und er ist trotz des unterdurchschnittlichen Gehalts glücklich mit seiner Berufswahl. „Ich kann mir keinen schöneren Beruf vorstellen“, sagt er deutlich. Was ihn und seine Kollegen am Tierpfleger-Dasein so reizt, verraten wir euch noch oben im Video.