Wisst ihr, was es bedeutet?DAS ist das Jugendwort des Jahres 2024

„Talahon”, „Aura” oder doch „Schere”?
Die Liste der zehn für das Jugendwort des Jahres nominierten Wörter war zuletzt auf nur noch drei Favoriten reduziert worden. Den Sieger hat der Langenscheidt-Verlag am Samstagvormittag auf der Frankfurter Buchmesse verkündet: „Aura”!
„Aura” ist das Jugendwort des Jahres 2024
„Aura” ist das Jugendwort des Jahres 2024. Bei einer Abstimmung des Langenscheidt-Verlags unter den drei Top-Begriffen kam „Aura” auf den ersten Platz. Das Siegerwort, das eine besondere Ausstrahlung und das Charisma einer Person bezeichnet, wurde bei der 76. Frankfurter Buchmesse live verkündet.
Das bedeuten „Talahon” und „Schere”
„Aura” landete den Angaben zufolge knapp vor dem Begriff „Talahon” – einer Bezeichnung für junge Männer in gefälschten Luxusklamotten. Sogenannte Talahons sorgen in den sozialen Medien für Aufregung, teils gab es rassistische Diskussionen über Migration und Jugendkultur.
Rang drei in der Abstimmung belegt der Begriff „Schere”. In der Jugendsprache meint „Schere”, dass man einen Fehler eingesteht oder Schuld auf sich nimmt.
Diese Wörter waren auch unter den Top Ten der Wahl zum Jugendwort
Akh – arabisches Wort für Bruder, Freund oder Bekannten
Hölle nein – kommt vom Englischen „hell no” und wird als Widerspruch verwendet
Yurr – bedeutet „ja” oder „what’s up”
Yolo – „you only live once”
Nein Pascal, ich denke nicht – wird genutzt, um einer Aussage zu widersprechen
Pyrotechnik – Ausdruck der Unterstützung für den Einsatz von Pyrotechnik bei Sportveranstaltungen
Digga(h) – wird genutzt als Anrede für einen Kumpel oder Kollegen
Das sind die Jugendwörter der letzten zehn Jahre
2023: goofy – tollpatschige, alberne Person oder Verhaltensweise, die andere zum Lachen bringt
2022: smash – mit jemandem etwas anfangen
2021: cringe – peinlich, zum Fremdschämen
2020: lost – ahnungslos, verwirrt
2019: kein Jugendwort
2018: Ehrenmann/Ehrenfrau – guter Mensch
2017: I bims – Ich bin’s
2016: fly sein – besonders abgehen
2015: Smombie – Zusammensetzung aus Smartphone und Zombie
2014: Läuft bei dir – Gut gemacht! Du hast es drauf! Cool!
2013: Babo – Boss, Chef
Das Jugendwort des Jahres gibt es seit 2008. Erst seit 2020 wählen Jugendliche zwischen elf und 20 Jahren allein das Jugendwort des Jahres. Die Zahl der eingereichten Abstimmungen lag laut Verlag erneut im hohen sechsstelligen Bereich. (akr)