Auf die richtige Anwendung kommt es anWer Press-on-Nägel falsch anwendet, riskiert Nagelpilz

Press-on-Nägel sind eine günstige Alternative zum Nagelstudio.
Dabei handelt es sich um künstliche Nägel, die direkt auf den natürlichen Nagel geklebt werden. Sie sind in einer Vielzahl von Farben, Designs und Längen erhältlich. Ihr spart damit nicht nur jede Menge Geld, sondern auch Zeit. Allerdings gibt es bei der Verwendung einiges zu beachten.
Professionelles Nageldesign in kürzester Zeit
Wir alle wollen schöne Nägel haben, doch den Gang zum Nagelstudio kann sich nicht jeder leisten. Zudem nimmt das Zeit in Anspruch. Auch ist man dann eine gewisse Zeit (meist einen Monat) an das ausgewählte Design im Nagelstudio gebunden. Eine tolle Alternative können dann Press-on-Nägel sein. „Das sind volle Nägel aus Plastik, die man sich selbst einfach zu Hause mit Klebepads oder mit einem Nagelkleber aufkleben kann. So hat man für ein paar Stunden oder sogar Tage schöne Nägel”, sagt die Nageldesignerin und Influencerin Elizaveta Riefert aka Cherry Nails im Interview mit RTL.de. Sie sind in der Regel sehr einfach anzubringen. Ihr könnt mit den Press-on-Nägeln auch alles machen, was ihr möchtet. Allerdings sind sie nicht so stabil wie jene aus dem Nagelstudio - das sollte aber klar sein.
So wendet ihr Press-on-Nägel richtig an
Vorbereitung: Zuerst sollte man die Hände gründlich waschen und die natürlichen Nägel abfeilen und aufrauen. Wichtig ist auch, dass jegliche Nagelöle oder -cremes entfernt werden, damit der Kleber besser haftet.
Auswahl: Wählt den passenden Press-on-Nagel für jeden Finger aus. Die meisten Sets kommen mit verschiedenen Größen, um sicherzustellen, dass jeder Nagel zur Größe und Form des natürlichen Nagels passt.
Anwendung: Sobald der passende Nagel ausgewählt ist, wird eine dünne Schicht Nagelkleber auf den natürlichen Nagel aufgetragen. Dann wird der Press-on-Nagel fest auf den natürlichen Nagel gedrückt und ein paar Sekunden gehalten, bis der Kleber trocknet.
Nachbearbeitung: Nachdem alle Nägel angebracht sind, können sie nach Belieben gefeilt und geformt werden.
Die Nageldesignerin hat auch noch einen Tipp für euch, wie die Press-on-Nägel länger halten: „Es kann helfen, den Nagel mit einer Nagelfeile ganz leicht anzumattieren oder noch schonender, ihn einmal mit Alkohol zu entfetten”, sagt sie.
Wie lange darf man Press-on-Nägel tragen?
Die Dauer, wie lange man Press-on-Nägel tragen kann, hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Qualität des Nagelklebers und wie gut die Nägel gepflegt werden. Generell können Press-on-Nägel jedoch bei ordnungsgemäßer Anwendung und Pflege etwa eine bis zwei Wochen halten. Allerdings sieht Riefert das längere Tragen der Press-on-Nägel eher kritisch: „Ich würde niemals empfehlen, Press-on-Nails länger als drei Tage zu tragen. Das Maximum ist wirklich eine Woche. Je kürzer desto sicherer”, und führt weiter aus: „Man klebt die künstlichen Nägel auf den Nagel. Da drunter kommt Wasser, Luft und Wärme und das ist der perfekte Ort, um sich Nagelpilz zu holen, wenn man das zu lange trägt”. Sicherheitshalber solltet ihr die Nägel also nach wenigen Tagen wieder entfernen.
Sind Press-on-Nägel schädlich für den Nagel?
Hier kann die Nageldesignerin Entwarnung geben: „Der Kleber an sich ist nicht schädlich, der wird ja auch in der Medizin benutzt. Das Problem ist eher, dass da Feuchtigkeit drunter kommt und man zu Hause nie vollständig luft- und wasserdicht kleben kann”, sagt sie. Allerdings können Press-on-Nägel auf jeden Fall das Potenzial haben, die natürlichen Nägel zu beschädigen. Das hängt auch stark davon ab, wie sie verwendet und entfernt werden. Wenn der Kleber zu oft oder zu lange verwendet wird, kann er den natürlichen Nagel abnutzen und schwächen. Das Abreißen oder erzwungene Entfernen der Press-on-Nägel kann zu Schäden an den natürlichen Nägeln führen.
Um diese Risiken zu minimieren, ist es wichtig, die Nägel richtig anzubringen und zu entfernen. Es ist auch ratsam, Pausen zwischen den Anwendungen zu machen, um den natürlichen Nägeln Zeit zum Atmen und Regenerieren zu geben. Auch solltet ihr auf die Hygiene achten, um Infektionen zu vermeiden.
Wie kann an Press-On-Nägel schonend entfernen?
Tatsächlich kann der Nagelkleber bei Press-on-Nägeln sehr stark sein. Riefert empfiehlt, es mit Aceton zu probieren, allerdings solltet ihr hier aufpassen: „Aceton bringt Plastik zum schmelzen und man kann sehr schnell Allergien dagegen entwickeln, wenn man zu viel mit Aceton arbeitet”, sagt sie und betont: „Es gibt nicht wirklich etwas, was den Kleber sicher und einfach löst”. Deswegen empfiehlt sie auch eher Press-on-Nägel mit Klebe-Pads, auch wenn diese oft nicht so gut halten wie jene mit Nagelkleber. Auf keinen Fall solltet ihr die Press-on-Nägel mit Gewalt vom Nagel lösen, denn das beschädigt eure natürlichen Nägel.
Kann man die künstlichen Nägel wieder verwenden?
Prinzipiell ist das möglich. Die Nagel-Influencerin rät allerdings eher davon ab: „Ich würde neue nehmen. Das Problem ist, dass der Kleber an den Nägeln dran bleibt. Wenn du sie erneut klebst, dann hast du noch mehr kleine Luftbläschen die du nicht komplett bündig zum Nagel zukleben könntest”, sagt sie. Deswegen solltet ihr euch wohl eher doch eine neue Packung kaufen, wenn ihr wieder Press-on-Nägel tragen möchtet.
Wenn ihr euch eine permanentere Lösung wünscht, aber dennoch euch das Geld für das Nagelstudio sparen möchtet, dann erfahrt ihr in Rieferts Buch „Nail Bible: Perfekte Nägel wie im Studio” wie ihr das auch zuhause hinbekommt.
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.