The bigger, the better
Im Frühjahr 2025 tragen wir diesen bekannten Eyeliner-Trend wieder

Das beliebte Cat Eye ist zurück!
Der filigrane Make-up-Trend war gestern. Während sich die neuesten Lippenstift- und Mascara-Trends voll und ganz auf Natürlichkeit stürzen, ist für den diesjährigen Eyeliner das absolute Gegenteil angesagt. Denn im Frühjahr 2025 heißt es: Dick auftragen, damit die Augen so richtig zum Vorschein kommen. Vor allem ein Look wird jetzt der Star des Alltags-Make-ups. Wir verraten euch, wie ihr den Eyeliner-Trend so richtig gut hinbekommt und mit welchem Kniff ihr extra glamourös ausseht.
Bold Eyeliner: Der Make-up-Trend 2025 ist für echte Fashionistas
Wir haben die Nase gestrichen voll von zarten Linien rund ums Auge, die kein Mensch mit dem bloßen Auge richtig erkennen kann. Im wahrsten Sinne des Wortes. Denn 2025 feiert der dicke Lidstrich sein Comeback, und zwar nicht nur in der Punk-Szene oder bei den extravaganten Stars wie Lady Gaga und Chappell Roan. Der Eyeliner-Trend wird wieder alltagstauglich. Unter die klobigen Lidstriche, die wir auf Fashion-Shows wie von Designer Jil Sander gesehen haben, mischt sich auch dieses Jahr wieder das Cat-Eye-Make-up, bei dem der Lidstrich geschwungen um das Auge geschminkt wird. Der sogenannte Wing-Eyeliner-Look liftet ganz mühelos das Gesicht, streckt die Augen und umrahmt sie schön. Der Wow-Faktor ist damit garantiert. Und das Beste: 2025 sind dicke Linien erlaubt.
Und was ihr dafür braucht? Eine gute Kombination aus Kajal und flüssigem Eyeliner. Der Kajal ist euer heiliger Gral, wenn es um den Bold-Eyeliner-Look geht, denn mit ihm schafft ihr klare Kanten und Linien rund ums Auge. Ein Kajal wie der MicroLiner Ink von Shisheido* kommt mit einer weichen, cremigen Konsistenz, damit sich die Linien geschmeidiger auftragen lassen. Laut Hersteller ist die Farbe besonders satt und kräftig – ein Muss für ein Augen-Make-up mit Power. Der Kajal soll sogar bis zu 24 Stunden halten, sodass er euch den ganzen Tag über erhalten bleibt, ohne zu verwischen.
Für feinere Linien und Ergebnisse mit klarer Kante am Augenwinkel braucht ihr dann noch einen flüssigen Eyeliner wie den von Yves Rocher*. Dank 24-Stunden-Formel braucht ihr euch keine Sorgen machen, dass das Make-up über den Tag verrutscht. Yves Rocher beschreibt den veganen Eyeliner als sehr deckend und farbintensiv. Für ein Fierce Cat Eye ist das perfekt.
Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.
Geheimtipp: Glitzer bringt die Augen zum Funkeln
Im letzten Jahr voll im Hype, und auch 2025 können wir nicht ohne: Die Rede ist von Glitzer. Der Sparkling-Trend betont die Augenpartie schön und bricht den strengen Cat-Eye-Look. Damit die kleine Portion Glitzer dezent bleibt, solltet ihr zu Lidschatten in Nudetönen mit winzigen Glitzerpartikeln wie von Milk Touch greifen. Mit dem Fairy Jewel Eye Glitter* bekommt ihr ein feines Make-up hin, das nicht aufdringlich aussieht, sondern dem Cat-Eye-Look schmeichelt. Noch feiner ist das Pretty Easy Glitter Stick von Unleshia*, mit dem ihr nur ganz feine Funkelakzente setzen könnt. Wir sagen mal so: Kleines Highlight, großer Effekt!
Lese-Tipp: Diese unerwartete Lippenstift-Farbe ist voll im Trend
So gelingt euch das Bold-Eyeliner-Make-up im Cat-Eye-Stil
Stars wie Naomi Campbell oder Taylor Swift machen es vor: Das dick aufgetragene Cat Eye sieht toll aus. Der Blick wird mit sofortiger Wirkung fierce und leuchtet förmlich. Dabei braucht ihr euch gar nicht davor scheuen, die Linien etwas dicker zu zeichnen.
Eine kleine Anleitung zum Bold-Eyeliner-Look:
Zeichnet mit einem weichen Kajalstift entlang des oberen Wimpernkranzes eine Linie, die nach außen hin leicht ansteigt. Je nach Belieben könnt ihr auch unter dem Auge eine dünne Wasserlinie ziehen.
Mit einem Gel-Eyeliner oder flüssigem Eyeliner verstärkt ihr nun die Linie. Dabei zieht ihr den Eyeliner am äußeren Augenwinkel in einem scharfen Winkel nach oben. So entsteht das Cat Eye. Für einen sauberen Look, sollten die Linien an beiden Augen symmetrisch sein.
Verfeinert die Linie und bessert eure Linien gern nach, um sie dicker werden zu lassen. Das Cat Eye darf gern big and bold sein.
Wenn euch klare Linien nicht ganz zusagen, könnt ihr mit einem weichen Pinsel die Kanten leicht verblenden.
Cat Eye: Darum ist der Eyeliner-Trend auch 2025 so beliebt
Ein gutes Cat Eye muss geübt sein. Und auch wenn nicht jedes Make-up gleich gut gelingt, können wir uns sicher sein, dass kaum ein anderer Eyeliner-Trend so zeitlos ist wie dieser. Er steht nämlich wirklich jedem. Und je nach Intensität der Linien bestimmt ihr selber, wie auffällig ihr den Look haben wollt oder nicht. Dieses Jahr dürft ihr gern übertrieben dicke Linien ziehen. Der Bold Eyeliner-Trend sieht nämlich nicht nur an den Stars großartig aus, sondern passt zu den Winter-Looks der Saison und lässt sich toll mit den trendigen Nudetönen auf den Lippen oder den Lidschatten-Paletten kombinieren. Voller Fokus also auf Piercing-Eyes.
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.