Im Test: Drogerie vs. High End Das ist die beste Haarmaske, die ich jemals hatte

iStock-946986612 (2).jpg
Ich habe die Aloe Vera Maske von Garnier Fructis mit der teuren Money Mask von Color Wow verglichen.
istock/puhhha

Eine Haarmaske ist für alle mit strapazierten Haaren Pflicht!
Auch ich war mit meinen blondierten und von Hitze-Styling geplagten Haaren auf der Suche nach einer guten Haarmaske. Dabei habe zwei feuchtigkeitsspendende Haarmasken mit einem enormen Preisunterschied ausprobiert. Doch nur bei einer glänzen die Haare und sehen aus, als käme man frisch vom Friseur.

Was bringen Haarmasken?

Eine Haarmaske ist eine Art von tiefenpflegendem Haarbehandlungsprodukt, das dazu dient, das Haar zu stärken, zu nähren und zu revitalisieren. Sie wird typischerweise nach dem Shampoo und anstelle oder zusätzlich zu einem Conditioner verwendet .Haarmasken enthalten oft reichhaltigere Inhaltsstoffe als normale Haarspülungen und werden länger im Haar belassen, oft 10-30 Minuten, um die Inhaltsstoffe ihre Arbeit tun zu lassen, bevor sie ausgespült werden.

Hier sind einige der Vorteile einer Haarmaske:

Intensive Feuchtigkeitsversorgung: Haarmasken liefern eine tiefe Feuchtigkeitsbehandlung, die besonders gut für trockenes, strapaziertes oder chemisch behandeltes Haar ist.

Stärkung und Rekonstruktion: Sie können helfen, das Haar zu stärken und zu reparieren, indem sie die Haarstruktur wiederherstellen, die durch Hitzebehandlungen, Färben, Sonneneinstrahlung oder andere schädigende Faktoren geschädigt wurde.

Glättung und Glanz: Haarmasken können die Haaroberfläche glätten, Flyaways reduzieren und dem Haar Glanz verleihen.

Reduzierung von Frizz: Durch die Tiefenhydratation kann die Haarmaske dazu beitragen, Frizz zu reduzieren und das Haar besser handhabbar zu machen.

Es ist wichtig zu beachten, dass Haarmasken auf die jeweiligen Bedürfnisse des Haartyps abgestimmt werden sollten: eine Maske für trockenes Haar kann beispielsweise zu schwer für feines Haar sein. Einige Masken sind speziell für gefärbtes Haar, lockiges Haar oder Haar mit speziellen Bedürfnissen entwickelt worden. Bei regelmäßiger Anwendung, zum Beispiel einmal pro Woche, können Haarmasken dazu beitragen, das Aussehen und die Gesundheit der Haare zu verbessern.

Zum Anwenden einer Haarmaske wascht ihr zunächst eure Haare und entfernt überschüssiges Wasser. Tragt dann die Maske gleichmäßig auf, wobei ihr euch auf die Mittellängen und Spitzen konzentrieren und meistens die Wurzeln aussparen solltet. Lasst die Maske gemäß den Anweisungen einwirken, in der Regel 10 bis 30 Minuten. Spült sie danach gründlich aus und trocknet und stylt euer Haar wie gewohnt.

Preisunterschied von mehr als 40 Euro: Der Haarmasken-Test

Ich wollte wissen, ob die Haarmaske Aloe Vera Hair Food (3-in-1-Produkt) von Garnier Fructis für 5,95 Euro mit der teuren Money-Haarmaske von Color Wow für 49,95 Euro mithalten kann. Beide Haarmasken sollen den Haaren viel Feuchtigkeit spenden und diese gleichzeitig nicht beschweren: Das klingt perfekt für mich, denn meine Haare sind nicht nur dank Föhnen, Glätten und Blondieren trocken und strapaziert, sondern auch noch sehr dünn und fein.

Das versprechen die Haarmasken:

Haarmaske Aloe Vera Hair Food (3-in-1-Produkt) von Garnier Fructis: Die Aloe Vera Hair Food 3in1 Maske von Fructis ist optimal für normales bis trockenes Haar geeignet und bietet eine Anwendung als Spülung, Maske oder Leave-In. Sie enthält feuchtigkeitsspendende Aloe Vera und hat eine leichte, schnell einziehende Textur, die das Haar laut Herstellerbeschreibung intensiv hydratisiert und entwirrt. Das Resultat soll dann ein geschmeidiges und leichtes Haar mit einem natürlichen Gefühl, dank der silikonfreien und veganen Rezeptur sein. Das Produkt ist für alle Haartypen geeignet und wirkt feuchtigkeitsspendend und pflegend, verleiht Glanz und unterstützt das Styling.

So wendet man sie korrekt an: Verwendet sie als Spülung auf nassem Haar und spült danach gründlich aus. Als Maske lässt man sie drei Minuten einwirken und spült sie dann aus. Ihr könnt sie auch als Leave-In auf feuchtem oder trockenem Haar benutzen.

Money-Haarmaske von Color Wow: Sie wurde vom Star-Friseur Chris Appleton, der Persönlichkeiten wie Kim Kardashian und Jennifer Lopez stylt, mit entwickelt. Die Money Mask ist eine intensiv pflegende Maske, die laut Hersteller das Haar in nur drei Minuten stärkt, repariert und seine Geschmeidigkeit wiederherstellt - perfekt für trockenes oder geschädigtes Haar. Sie verleiht Glanz, ohne zu belasten. Dank der leichten Formulierung mit Meeres-Inhaltsstoffen aus dem Mittelmeer ist sie auch für feines Haar geeignet. Sie ist frei von Parabenen, Sulfaten und Gluten.

So wendet man sie korrekt an: Nach dem Shampoonieren wird sie auf das feuchte Haar aufgetragen. Die benötigte Menge hängt von deiner Haarlänge und -dicke ab, ein Anfang könnte ein Teelöffel sein. Verteilt das Produkt bis in die Spitzen und lasst es 3-5 Minuten einwirken, oder auch länger für eine Tiefenbehandlung. Spült danach gründlich aus, ein erneutes Shampoonieren ist nicht nötig. Die Wirkung der Money Mask hält mehrere Tage und Haarwäschen an. Ideal ist eine Anwendung alle drei Haarwäschen.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Zwischen High-End- und Drogerie-Haarmasken liegen Welten

Ich habe beide Haarmasken getestet, in der Hoffnung, dass die günstige Haarmaske mindestens genauso gut wie das teure Produkt ist und mir somit zukünftig viel Geld sparen wird. Pustekuchen! Die Aloe Vera Hair Food Maske tut rein gar nichts für meine Haare. Sie sehen weder gepflegter, noch glänzender aus. Ich habe selten eine schlechtere Haarmaske als diese verwendet. Versteht mich nicht falsch: Sie hat meinen Haaren nicht geschadet, allerdings auch nichts für sie getan. Sie sind weiterhin stumpf, trocken und kaum glänzend. Bei der Money-Haarmaske war meine Erfahrung dagegen eine komplett andere.

Nach nur drei Minuten Einwirkzeit glänzen meine trockenen und blondierten Haare wieder als wäre nie etwas gewesen. Ich bin absolut begeistert! Das strohige Gefühl ist verschwunden. Beide Haarmasken beschweren meine feinen Haare absolut nicht, doch nur die fast 50 Euro teure Maske sorgt für einen heftigen Unterschied. Kein Wunder also, dass sie auch im Netz sehr gehypt wird. Allerdings glaube ich auch, dass diese Maske für Menschen mit sehr dicken, lockigen Haaren noch etwas zu „leicht” ist.

Das Fazit zum Haarmasken-Test

Ja, es lohnt sich tatsächlich mehr Geld auszugeben für eine gute Haarmaske. Das günstige 3-in-1-Produkt klang einfach zu verlockend, zumal man es sogar noch zusätzlich als Spülung oder Leave-in-Produkt verwenden kann. Das habe ich natürlich ebenfalls getan. Gebracht hat es nichts für meine Haare aber immerhin wurden sie nicht beschwert, was besonders bei vielen Leave-in-Produkten bei mir der Fall ist. Die Money-Haarmaske wird ihrem guten Ruf definitiv gerecht und sorgt schon nach einer Anwendung für einen absoluten Wow-Effekt. Allerdings ist sie auch teuer, aber wenn ihr Glück habt, bekommt ihr sie im Rahmen von Rabattaktionen etwas günstiger (so wie aktuell bei Amazon).

Wieso existieren so starke Preisunterschiede bei Haarmasken?

Erstens spielen die Inhaltsstoffe eine Rolle. Wenn diese besonders hochwertig, selten oder Bio-zertifiziert sind, kann das den Preis erhöhen. Zweitens beeinflusst die Marke den Preis. Marken, die in Forschung und Entwicklung, Marketing und Werbung investieren, spiegeln diese Kosten oft in ihrem Preis wider. Drittens kann die Verpackung einen Einfluss haben, insbesondere wenn sie besonders luxuriös oder aufwendig ist. Viertens tragen bestimmte Zertifizierungen, wie organisch, vegan oder grausamkeitsfrei, oft zu höheren Kosten bei, da sie zusätzliche Überprüfungen und Tests erfordern. Fünftens kann der Ort der Produktion den Preis beeinflussen; Produkte, die in Ländern mit höheren Produktions- und Arbeitskosten hergestellt werden, sind oft teurer. Schließlich können auch die Vertriebswege eine Rolle spielen, wobei Produkte, die exklusiv in Fachgeschäften oder beim Friseur verkauft werden, oftmals mehr kosten als die in Supermärkten oder Drogerien.

Trotz all dieser Faktoren ist ein hoher Preis nicht immer ein Indikator für hohe Qualität. Daher ist es wichtig, Produktbewertungen und Inhaltsstofflisten zu prüfen, um die beste Wahl für deine Haarbedürfnisse zu treffen.

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.