Wenn es schnell gehen mussDieses SOS-Produkt macht aus spröden Haaren eine glänzende Mähne

Eure Haare sind stark strapaziert? Dann macht jetzt Schluss mit den Strohhaaren!
Ich habe für mich ein persönliches Wundermittel entdeckt, das ich euch auf keinen Fall vorenthalten möchte. Es zaubert im Handumdrehen aus trockenen, strohigen Haaren eine wunderschöne weiche und glänzende Mähne. Der Friseur-Influencer Dominik Tjumen gibt außerdem weitere Tipps, die die Haare schön glänzend machen.
Wieso verlieren Haare ihren Glanz?
Eine der Hauptursachen ist Schädigung durch übermäßige Hitze beim Stylen oder durch chemische Behandlungen, die die Haarstruktur schädigen können, was zu Trockenheit und Glanzverlust führt. Weiterhin spielt die Ernährung eine entscheidende Rolle für die Haarqualität. Eine unausgewogene Ernährung, die wichtige Proteine, Vitamine und Mineralien vermissen lässt, kann sich negativ auf den Glanz und die Gesundheit der Haare auswirken .Alterungsprozesse können ebenfalls dazu führen, dass Haare ihren Glanz verlieren. Mit fortschreitendem Alter werden die Haare tendenziell trockener und dünner, was den natürlichen Glanz mindert.
Verschiedene Umweltfaktoren, darunter Sonnenstrahlen, Chlor in Schwimmbädern, hartes Wasser und Luftverschmutzung, können ebenfalls das Haar schädigen und seinen Glanz beeinträchtigen. Auch pflegerische Faktoren spielen eine Rolle. Häufiges Waschen, übermäßiger Gebrauch von Styling-Produkten oder zu hartes Bürsten können die Haare strapazieren und ihnen den natürlichen Glanz nehmen. Zudem kann eine unzureichende Flüssigkeitszufuhr dazu führen, dass Haare spröde und trocken werden, was den Glanz beeinträchtigt. Eine gute Haarpflege-Routine, eine gesunde, ausgewogene Ernährung und ausreichend Flüssigkeitszufuhr sind entscheidend, um den natürlichen Glanz der Haare zu erhalten oder wiederherzustellen.
Die SOS-Lösung: Das Dream Coat Anti Frizz Spray von Color Wow
Eure Haare sehen aus wie Stroh, weil ihr zu oft gefärbt, blondiert, geglättet oder andere Hitzebehandlungen durchgeführt habt und ihr wünscht euch eine schnelle Lösung? Ihr könnt euch den Haarglanz sehr einfach wieder zurückholen und zwar mit dem Dream Coat Spray von Color Wow. Ich habe es selbst bei meinen blondierten Haaren verwendet und bin seit der ersten Anwendung ein absoluter Fan dieses Produktes.
Doch was kann das Dream Coat Spray laut Hersteller? Das Dream Coat Supernatural Hitzeschutzspray von Color Wow bietet innovative Haarpflege durch seine fortschrittliche Technologie, die das Haar bis zu drei Shampoos lang vor Feuchtigkeit schützt und ihm einen spektakulären, spiegelnden Glanz verleiht. Es bekämpft der Produktbeschreibung zufolge außerdem ungewollten Frizz und bringt die Haare unter Kontrolle, für einen geschmeidigen Schwung. Das leichte Spray, das die Effekte einer Mini-Keratin-Behandlung imitiert, macht das Haar weich, glatt und glänzend.
Diesen Effekt kann ich definitiv zu 100 Prozent bestätigen. Noch nie haben sich meine eigentlich trockenen, blondierten Haaren nach dem Föhnen so weich und glatt angefühlt. Zudem glänzen sie als wäre ich frisch aus dem Friseursalon gekommen. Daher kommt auch die Begeisterung für dieses Produkt. Für die Anwendung wird das Spray auf das feuchte, in Segmente geteilte Haar aufgetragen und dann trocken geföhnt. Ohne Föhnen wird das Dream Coat Supernatural Spray mit integriertem Hitzeschutz definitiv nicht seine Wirkung entfalten! Daher müsst ihr eure Haare anschließend föhnen oder mit einem 2-in-1-Styling-Gerät wie dem Airstrait von Dyson trocknen.
Solltet ihr lockige oder krause Haare haben, dann empfehle ich euch das Dream Coat Extra Strength. Es macht laut Hersteller trockenes, lockiges Haar glatt und kräuselfest.
Die Basis für den XL-Glanz: Silikone
Wie ihr bereits vermutet habt, enthält der Dream Coat von Color Wow eine ordentliche Portion Silikone. Doch sind die nicht schlecht für die Haar? Nein, sagt der Friseur und Haar-Influencer Dominik Tjumen gegenüber RTL.de: „Silikone sind etwas Gutes für das Haar. Wir haben hier einen Rohstoff, der sehr günstig ist, besonders Dimeticon was am häufigsten verwendet wird. Und er ist effektiv. Er legt sich um das Haar und bietet dem Ganzen eine Schutzschicht. Neuerdings werden auch Polyquarze benutzt wie Polyquaternium 11 oder 37, um das Haar zu imprägnieren und das ist das, was der Dream Coat auf die Spitze getrieben hat: Du hast eine Imprägnierung, eine Ausgleichung der Oberfläche und die Schuppenschicht wird geschlossen”, sagt er. Das erklärt natürlich auch den Wow-Effekt, den ich nach der Anwendung dieses Produktes hatte.
Vor Silikonen braucht ihr euch dabei also nicht fürchten. Denn gerade durch Färben, Blondieren oder Hitze-Styling entstehen Haarschäden, die dann mit Silikonen ausgeglichen werden: „Mikroartige Risse und Bruchstellen merkt man nicht im Haar, aber man sieht es, weil der Glanz weniger wird. Das gleichst du mit Silikonen aus. Man kann es auch mit Keratin ausgleichen aber die neusten Studien haben gezeigt, dass Proteine und Keratine gar nicht so wirksam sind, wie man dachte. Das sind alles Filmbildner auf dem Haar, die die Porosität am Ende ausgleichen”, betont Tjumen.
Aber Silikone sorgen doch nicht dafür, dass die Haare wieder gesund werden? Auch diesen Mythos klärt der Friseur auf: „Wir können Haare nicht regenerieren, weil man ein totes Gewebe nicht reproduzieren kann. Es ist nicht wichtig, ob Haare regeneriert oder repariert werden, weil wir Friseure dafür zuständig sind, einen Zustand herzustellen, der genauso gut ist. Dem Haar ist es egal, ob da ein Silikon oder eine echte Schuppenschicht drüber liegt. Das Haar glänzt und fühlt sich gut an”, sagt er. Wer sich wirklich von Natur aus regenerierte und gesunde Haare wünscht, muss Tjumen zufolge die Finger vom Blondieren, Färben und übermäßigen Hitze-Styling lassen.
Zudem solltet ihr auch wissen, dass die Art der Silikone ebenfalls entscheidend ist: „Manche Silikone verdicken sogar die Haare und geben Volumen”, sagt Tjumen. Auch braucht ihr euch keine Sorgen wegen beschwerten Haaren und Haarbruch durch Silikone machen: „Du kannst an einem Pferdeschwanz eine Tonne aufhängen. Die Haare brechen nicht ab durch Silikone, weil das Gewicht der Silikone an den einzelnen Haarsträhnen dann extrem starke Kopfschmerzen verursachen würde.”, betont der Haarexperte. Auch beim Hitzeschutz sind Silikone oft enthalten: „Das hat Vorteile, weil das Silikon die Haare gleitbarer macht. Wenn du mit der Bürste und Föhn über die Haare gehst, dann hast du weniger Reibung”, sagt er.
Das sind günstige Alternativen zum Dream Coat
Das Dream Coat Spray ist mit ca. 20 Euro eher in der höheren Preiskategorie einzuordnen. Tjumen hat aber günstige Alternativen für euch parat, die einen ähnlichen Effekt haben wie das Produkt von Color Wow. Dazu gehört das Diamond Glass Spray von Neqi.
Weiterhin empfiehlt der Friseur auch eine DIY-Anwendung: „Man kann auch einfach ein Kräuterazid nehmen und das Ganze mit einem dimeticonhaltigen Produkt wie dem Fructis Sleek & Stay Heat-Activated Serum von Garnier abschließen. Das ist leicht und man hat einen ähnlichen Effekt”, sagt er.
Wichtig ist vor allem, dass ihr die Produkte richtig anwendet: „Das Produkt sollte auf die Haare aufgelegt werden. Die Haare müssen nicht tropfen aber sollten kurz davor sein. Nur so zeigen sich auch die Effekte auf dem Haar”, sagt Tjumen.
Diese vom Friseur empfohlene Pflegeroutine sorgt für glänzende Haare
Wichtig ist, dass ihr eure Haare richtig reinigt. Dazu solltet ihr dem Friseur zufolge auf Shampoos zurückgreifen, die zwar eine gute Pflegeleistung haben aber auch die Kopfhaut richtig frei machen. „Das Shampoo sollte durchsichtig sein für eine gute Reinigung. Ich finde Sulfate gut, weil sie schnell und effektiv reinigen und weil das Produkt sich durch den Schaum gut verteilt. Ein pflegendes Shampoo hinterher ist nicht notwendig”, sagt Tjumen. Er empfiehlt zum Beispiel das Every Day Shampoo von Sebamed, das oder das Volumen Shampoo von Pantene Pro-V.
Wichtig ist anschließend ein Conditioner für den Glanz-Effekt, aber auch die Kämmbarkeit der Haare. „Die Basis für alles was Geschmeidigkeit und Glanz sorgt sind Säuren, also alles zwischen einem pH-Wert von 3 und 3,5. Das ist auch der normale pH-Wert für eine saure Spülung. Das hat den Sinn, dass die Haare sich zusammenziehen als würde man in eine Zitrone beißen. Man zieht das Gesicht zusammen und das machen auch die Haare, wenn sie Säure sehen.”, sagt Tjumen. Ihr solltet daher für viel Haarglanz auf saure Conditioner zurückgreifen. Alternativ könnt ihr eure Haare auch mit einer Mischung aus Apfelessig und Wasser spülen. Der Haar-Influencer empfiehlt zum Beispiel den Gloss Absolu Fondant Insta Glaze Conditioner von Kérastase oder das Acidic Color Gloss von Redken.
Mindestens einmal pro Woche solltet ihr außerdem für zusätzliche Pflege und Glanz eine Haarmaske verwenden. Tjumen empfiehlt die System Professional LipidCode Hydrate (H3) Haarmaske von Wella: „Die gibt einen super Glanz”, betont er. Alternativ könnt ihr außerdem zu Color Glossings, zum Beispiel dem von Nutri Color, greifen. „Auch die richtige Farbe kann Glanz erzeugen, wenn man mit Goldpigmenten arbeitet”, sagt der Friseur.
Hitze für den perfekten Glanz
Was erst einmal widersprüchlich klingt, ist laut Tjumen ein absolutes Muss: „Wenn du maximalen Glanz erzeugen willst, kommst du um Hitze nicht drum herum”, sagt er. Aber Hitze-Styling schadet doch den Haaren? - Nicht unbedingt. „Erst ab 150 Grad Hitzebehandlung geht man davon aus, dass ein Eingriff in den Pflegezustand möglich ist. Alles bis 150 Grad kannst du machen und du brauchst nicht einmal Hitzeschutz”, erklärt der Friseur und fügt hinzu: „Bei vorgeschädigten Haaren ist die Temperatur etwas geringer. Das heißt aber nicht, dass man bei jedem Sonnenstrahl oder Windstoß Angst haben muss, dass die Haare abbrechen”. Ihr könnt also ruhig eure Haare föhnen, glätten oder locken solange ihr es nicht mit der Hitze übertreibt. „Man merkt wenn sich die Struktur der Haare verschlechtert und dann kann man immer noch etwas tun, um die Haare zu retten”, sagt Tjumen. Gerade bei Menschen mit krausen oder lockigen Haaren ist kaum Glanz möglich ohne den Einsatz von Hitze.
Ultraglatte und glänzende Haare mit wenig Hitze bekommt ihr zum Beispiel mit dem Airstrait von Dyson. Ich habe das Gerät selbst getestet und bin definitiv begeistert. Den ganzen Erfahrungsbericht könnt ihr hier nachlesen.
Extra-Tipp: Wenn ihr glänzende Haare wollt, dann kann ein Kopfkissen(-bezug) aus Seide ein wahrer Game Changer sein, denn so wird eine übermäßige Reibung der Haare vermieden, was den Glanz reduziert. „Gerade blondiertes Haar ist noch empfindlicher was Reibung angeht”, betont der Haarexperte.
Vergesst nicht, dass auch eure Lebensweise eine große Rolle spielt für gesunde und glänzende Haare. Esst viel Obst und Gemüse, verzichtet auf Rauchen und trinkt viel Wasser. Diese Maßnahmen helfen dabei die Haargesundheit zu erhalten.
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.