Inspiriert vom Prada Maple Lip BalmNeuer Beauty-Trend? Das sind „Maple Syrup Lips”

Portrait von einer Frau
Maple Syrup Lips? So einfach macht ihr ihn nach.
Getty Images

Im Frühjahr 2025 tragen wir einen goldigen Ahornsirup-Ton auf den Lippen.
Die Beauty-Welt überrascht uns stetig mit neuen Looks, die begeistern – und einer der heißesten Trends in dieser Saison sind die sogenannten „Maple Syrup Lips“. Der Name mag zunächst verwirrend klingen, aber hinter diesem Begriff verbirgt sich ein frischer und faszinierender Lippen-Look, der vor allem mit Wärme und einem natürlichen Finish glänzt. Doch was genau macht den „Maple Syrup Lips“-Trend so besonders?

Was sind „Maple Syrup Lips“?

Die Hashtags #maple und #maplesyruplips überschwemmen die sozialen Medien – das alles dürfte höchstwahrscheinlich auf den Maple Lip Balm von Prada zurückzuführen sein. Denn dieser hüllt die Lippen in einen perfekten Ahornsirup-Ton und verleiht einen glänzenden, fast durchsichtigen Schimmer. So wirken die Lippen voller und gesünder zugleich. Um den Beauty-Trend auszuprobieren, müsst ihr nicht gleich die knappen 40 Euro bezahlen.

Alternativen zum Maple Lip Balm von Prada:

Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.

Lese-Tipp: Im Frühjahr 2025 tragen wir diesen bekannten Eyeliner-Trend wieder

Maple Syrup Lips typgerecht nachschminken: Der perfekte Farbton

Die „Maple Syrup Lips“ (zu Deutsch: Ahornsirup-Lippen) machen einen zarten Orange-Karamell-Ton zum Star der Show. Neben dem Prada Maple Lip Balm gibt es auch einige Lippenstifte, die den perfekten goldigen Ton auf eure Lippen zaubern. Vorsicht: Wollt ihr den Beauty-Trend nachstylen, solltet ihr auf euren Hautunterton achten. Habt ihr einen warmen Hauttyp, darf auch der Orangeton warm ausfallen. Zum Beispiel siedeln sich der Farbton „Siren“ von Revlon* sowie der Farbton Near“ von Laka* in der Kategorie der warmen Orangetöne an.

Wer einen bläulichen Unterton hat, sollte die Maple Syrup Lips nicht zu gelblich nachschminken – so wirkt euer Gesicht schnell zu blass und sogar kränklich. Etwas kühler, aber auch deutlich farbintensiver ist beispielsweise der Rouge Elixer Gloss von Yves Rocher*. Eine Portion dezenter ist „Dreamy Orange“ von Art Deco*.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Natürlicher Glanz: Das A und O für die Maple Syrup Lips

Dieser Lippen-Trend hebt sich von den kräftigen und matten Lippenstiften der letzten Jahre ab und setzt auf geschmeidige Töne, die einen perfekten „Glass Skin“-Effekt erzielen. Das Besondere: Die Farbe ist nicht nur warm und karamellig, sondern auch weich und subtil, mit einem fast durchscheinenden Glanz, der an die Textur von Ahornsirup erinnert. Den gewissen Glanz verleiht dabei der richtige Lippengloss. So steht euren schimmernden Maple-Syrup-Lippen nichts mehr im Weg.

Lese-Tipp: Mascara tragen wir 2025 nicht mehr in Schwarz, sondern in dieser Farbe

Maple Syrup Lips: Warum ihr den Beauty-Trend lieben werdet

Die „Maple Syrup Lips“ sind einfach und dennoch wirkungsvoll. Die warmen Töne passen zu fast jedem Hauttyp und sind sowohl im Alltag als auch zu besonderen Anlässen tragbar. Kombiniert mit goldenen Akzenten entsteht in Windeseile ein eleganter Abend-Look der Extraklasse. Im Alltag dürft ihr zum orange-goldigen Lippenbalsam greifen, um den Lippen einen natürlichen, weichen Glanz zu verleihen. Mit seinen karamell- und orangefarbenen Tönen sowie dem sirupartigen Gloss-Finish ist dieser Trend ein echter Hingucker – und ganz einfach zu erreichen!

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.