Die kleine Lara sorgt für Wow-MomentBaby in Glückshaube geboren! Geburtsfotografin macht Foto mit Seltenheitswert

Frau während Geburt.
In Brasilien brachte eine Frau Zwillinge zur Welt. Eines der Babys verblieb dabei auch außerhalb des Mutterleibs in der Fruchtblase – ein äußerst seltenes Phänomen (Symbolbild)
iStock

Spektakuläre Aufnahme aus dem Kreißsaal!
Einer Fotografin gelang in Brasilien eine Momentaufnahme mit echtem Seltenheitswert: In einem Krankenhaus in Natal kam ein Neugeborenes in der intakten Fruchtblase außerhalb des Mutterleibs zur Welt – ein Phänomen, das auch Glückshauben-Geburt genannt wird und statistisch nur bei einer von 80.000 Geburten vorkommt.

Vorsicht, Triggerwarnung!
Im folgenden Text ist ein Foto zu sehen, das euch aufwühlen und belasten könnte. Schaut es euch nur an, wenn ihr euch dazu in der Lage fühlt.

„Es war eine Zwillingsgeburt voller Emotionen”

Die Brasilianerin Paula Galvão hat in 20 Jahren bereits 2600 Geburten mit der Kamera begleitet, doch das Foto dieser Glückshauben-Geburt ist selbst für die erfahrene Fotografin etwas ganz Besonderes. Sie teilte die erstaunliche Aufnahme jetzt auf Instagram: Der Körper des Babys befindet sich noch vollständig in der Fruchtblase.

„Die Geburt fand im April dieses Jahres statt”, berichtet Galvão bei Globo.com. „Es war eine Zwillingsgeburt, voller Emotionen, und eines der Babys wurde auf diese Weise geboren: zusammengerollt.” Stattgefunden habe diese besondere Geburt im Hospital Da Unimed in Natal, der Hauptstadt des Bundesstaats Rio Grande do Norte.

Körper eines neuen Erdenbürgers befindet sich noch vollständig in der Fruchtblase.
Ein magischer Moment – nicht nur für die Geburtsfotografin Paula Galvão.
Instagram / paulagalvaofotos

Fruchtblase platzt normalerweise vor oder unter den Wehen

„Das ist kein alltäglicher Anblick, und schon gar nicht in dieser wunderschönen Pose, die dieses Baby eingenommen hat”, erzählte sie demnach weiter. „Baby Lara hat mir dieses wunderbare Geschenk gemacht und diesen magischen Moment für mich festgehalten”, fügte sie hinzu. Für das Foto bekam die Fotografin prompt einen Preis von einem Fotografen-Verband verliehen.

Normalerweise platzt die Fruchtblase schon vor oder während der Wehen. Die sogenannte Eihaut zerreißt, das Fruchtwasser läuft aus. Nur ganz selten kann es bei Geburten, besonders bei geplanten Kaiserschnitten, jedoch vorkommen, dass die Fruchtblase noch intakt ist, wenn das Baby zur Welt kommt. Dann wird sie erst außerhalb des Mutterbauches von den Ärzten geöffnet, damit das Kind seinen ersten Atemzug nehmen kann. (ija)