Warum er damit so in den sozialen Netzwerken protztArm aufgewachsen, heute reich! Wie Beat Mörker zum Multimillionär wurde

Klotzen statt kleckern.
Das ist Beat Mörkers Motto. Er hat sich aus sozial schwachen Verhältnissen hochgearbeitet und lebt heute mit seiner Familie in einer 10-Millionen-Euro-Villa. Seinen Reichtum zeigt er gerne in den sozialen Medien. Wir haben ihn getroffen und in seinem Alltag begleitet. In unserem Video gibt er Einblicke in seine Motivation, seinen Reichtum nicht im Stillen zu genießen und verrät, wie er überhaupt so reich geworden ist.

Vom Tellerwäscher zum Millionär

Der Unternehmer und Selfmade-Millionär Beat Mörker hat sich in den vergangenen Jahren einen Namen gemacht - nicht nur durch seinen Online-Handel, sondern auch durch seine extrovertierte Persönlichkeit und seine Präsenz in den sozialen Medien. Mörkers Geschichte ist die klassische vom Tellerwäscher zum Millionär. Er stammt aus einfachen Verhältnissen, wie er in Video erzählt. Mit Fleiß, Risikobereitschaft und cleveren Geschäftsideen hat er sich nach oben gearbeitet.

Der Durchbruch gelang ihm während der Corona-Pandemie, als er die steigende Nachfrage nach Toilettenpapier erkannte und ein florierendes Online-Geschäft aufbaute. Dieser Erfolg brachte ihm den Spitznamen „Klopapierkönig“ ein. Heute ist Mörker ein erfolgreicher Unternehmer mit mehreren Firmen.

Lese-Tipp: Finanz-Bloggerin hat 5 Buch-Tipps für alle, die Millionär werden wollen

Er zeigt seinen luxuriösen Lebensstil gerne auf TikTok

Und er genießt seinen Reichtum: Seinen luxuriösen Lebensstil zeigt er gerne in sozialen Netzwerken, primär auf TikTok, wo er über eine halbe Million Abonnenten hat. Dort gibt er Einblicke in seinen Alltag, präsentiert seine teuren Autos und Reisen und gewährt Einblicke in seine Geschäftswelt.

Warum er seinen Reichtum nicht still und abseits der Öffentlichkeit genießt, wie es die meisten Reichen tun, erzählt er in unserem Video. (ija)