Endlich fließend!Sieben einfache Tipps, wie ihr schnell eine Sprache lernt

Adieu, Vokabelkarten-Frust: So knacken wir jede Sprache!
Ein Urlaub in Italien, ein Jobangebot in Paris oder einfach nur der Wunsch, endlich die Netflix-Serie ohne Untertitel zu verstehen: Eine neue Sprache zu lernen, ist immer eine tolle Idee. Aber mal ehrlich, oft fühlt sich das Ganze nach harter Arbeit an und die Motivation schwindet schnell. Wir haben für euch sieben einfache Tricks gesammelt, wie ihr euer Gehirn austrickst, schneller Fortschritte macht und dabei auch noch Spaß habt.
1. Nicht perfekt sein wollen – einfach losreden
Das ist unser allergrößtes Hindernis: die Angst vor Fehlern. Wir sagen euch: Perfektionismus ist der Feind des Sprachenlernens. Es ist völlig okay, wenn ihr am Anfang nur einzelne Wörter und gebrochene Sätze herausbekommt. Sucht euch mutig einen Native Speaker (zum Beispiel online oder im Café) und quatscht drauf los. Die meisten Menschen sind total begeistert, wenn ihr euch traut.
Lektüre-Tipp: Das Buch „Sprachen einfach lernen” von von Jo-Katja Karrasch soll Mut machen und gibt praktische Tipps, um einer neuen Sprache mächtig zu werden. Als digitale Version mit Kindle Unlimited ist das Buch sogar kostenlos verfügbar.
Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.
2. Die Macht der 15 Minuten täglich
Euer Zeitplan ist voll? Kein Problem. Das Gehirn lernt am besten in kurzen, knackigen Einheiten. Plant lieber jeden Tag 15 bis 20 Minuten fest ein, als einmal die Woche stundenlang zu büffeln. Diese Regelmäßigkeit ist Gold wert und hilft dabei, dass die neuen Vokabeln und Grammatikregeln im Langzeitgedächtnis landen.
3. Den Turbo zünden mit Lern-Apps
Eine perfekte Hilfe, um die täglichen 15 Minuten umzusetzen, sind heutzutage clevere Apps. Der Markt dafür boomt: Duolingo etwa hatte im März 2023 rund 72,6 Millionen monatlich aktive Nutzer. Auch die Sprachlern-App Mondly verzeichnete bereits über 140 Millionen Downloads. Und: Aktuell gibt es 68 Prozent Rabatt auf den lebenslangen Zugang zu Mondly Premium*. Sprich: Statt 324,90 Euro zahlt ihr nur 103,97 Euro – und habt damit dauerhaften Zugriff auf alle Inhalte.
Übrigens: Mondly wurde schon als „Editors’ Choice“ im Google Play Store ausgezeichnet und zählt weltweit zu den beliebtesten Sprachlern-Apps. Laut eigener Angaben bietet die App über 1.000 Sprachkombinationen, basierend auf eurer Muttersprache. Ihr könnt dabei aus 41 Sprachen wählen, kurze tägliche Lektionen absolvieren und sogar echte Alltagssituationen üben.
4. Entertainment auf der Zielsprache
Verbannt die deutschen Synchronisationen. Stellt eure Handys, Tablets und Fernseher auf die Sprache um, die ihr lernen wollt. Schaut eure Lieblingsserie auf Spanisch, aber lasst die Untertitel – am besten in der Zielsprache – an. Musik, Podcasts und Filme sind der schnellste Weg, um ein Gefühl für Aussprache und Sprachrhythmus zu bekommen. Es muss nicht alles verstanden werden, das Unterbewusstsein arbeitet mit.
5. Vokabeln in den Alltag integrieren
Kleben ist das Zauberwort! Nehmt euch Post-its und beschriftet die Dinge in eurer Wohnung: La mesa auf den Tisch, le réfrigérateur auf den Kühlschrank. So habt ihr die wichtigsten Alltagsbegriffe ständig vor Augen und lernt sie ganz automatisch nebenbei. Oder wie wäre es, wenn ihr eure Einkaufsliste auf Italienisch schreibt?
6. Sprachpartner finden oder Tandem machen
Allein ist es doof, zu zweit macht es mehr Spaß. Sucht euch einen Tandempartner – eine Person, die eure Muttersprache lernen möchte und im Gegenzug mit euch die Zielsprache übt. Verbringt beispielsweise die Hälfte der Zeit mit Deutsch und die andere Hälfte mit Italienisch. Das ist effektiv, kostenlos und meistens auch noch total lustig.
7. Zu guter Letzt: Realistische Ziele setzen
Ihr werdet nicht in drei Wochen fließend Japanisch sprechen. Und das ist völlig normal. Setzt euch lieber kleine, realistische Ziele. Zum Beispiel: „In einem Monat möchte ich die Begrüßung und die Bestellung im Restaurant beherrschen.” Oder: „Ich will 50 neue Vokabeln pro Woche lernen.” Wenn ihr diese kleinen Meilensteine erreicht, bekommt ihr einen tollen Motivationsschub und bleibt am Ball.
Verwendete Quellen: mondly.de, statista.com, eigene RTL-Recherche
Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.