Planschen statt schuften

Poolpflege zum Mini-Preis? Dieser smarte Roboter übernimmt den Job – für unter 140 Euro

Pleco Se Poolroboter
Ein Poolroboter macht euer Leben leichter – inzwischen kosten die smarten Geräte kein Vermögen mehr.
Amazon/Talosbo

Einfach zurücklehnen und zusehen, wie der Pool blitzt.
Wer hat schon Lust, bei 30 Grad den Poolsauger zu schwingen? Eben. Zum Glück gibt es smarte Helfer, die euch genau das abnehmen. Sie reinigen selbstständig den Boden, saugen Dreck auf und fahren sogar ganz brav zurück, wenn der Akku leer wird. Klingt nach Luxus – muss aber nicht teuer sein.

Saubere Wasser für Sparfüchse: Pleco Se Poolroboter mit Akku

Der Pool macht sich zwar nicht von alleine sauber – aber der Pleco Se Poolsauger* von Talosbo kommt ziemlich nah dran. Ihr bekommt laut Hersteller ein Modell mit kabellosem Akku, das bis zu 130 Minuten durchhält. Und zwar für rund 140 Euro, also deutlich günstiger als viele deutsche Markenmodelle. Beim Online-Riesen Amazon kommt der Pleco aktuell auf eine sehr gute Gesamtbewertung von 4,7 von fünf Sternenbisher allerdings auf Basis von nur sechs Rezensionen. Das sollte man im Hinterkopf behalten.

Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.

Der Akku lädt laut Hersteller in nur zweieinhalb Stunden vollständig auf. Danach geht’s los: Zwei Antriebsmotoren, ein feiner Filter und ein cleveres Auto-Parken (bei niedrigem Akkustand fährt der Roboter automatisch an den Rand zurück) machen die Nutzung wirklich einfach. Geeignet ist der Pleco Se für oberirdische Pools bis 80 Quadratmeter, egal ob rund, eckig oder oval.

Pluspunkt: Das Gerät ist leicht, braucht wenig Platz und ist laut Hersteller auch für Blätter, Sand und Co. gut gerüstet. Ideal also für alle, die es unkompliziert mögen – und sich lästige Kabel sparen wollen.

Wichtig zu wissen: Die Infos stammen vom Hersteller – Testergebnisse seriöser Institutionen liegen aktuell keine vor. Für den Preis bekommt ihr aber definitiv einen der günstigeren Einstiegsroboter auf dem Markt.

Lese-Tipp: Schöne Möbel für Balkon und Terrasse

Wer doch lieber im Garten bleibt: Smarter Mähroboter von Husqvarna

Und für alle, die nicht nur den Pool, sondern auch den Rasen in Schuss halten wollen: Der Husqvarna Automower Aspire R4* ist ein smarter Rasenpflege-Profi. Der Mähroboter kommt aus dem Hause Husqvarna – ein schwedisches Unternehmen, das seit 1689 Produkte für Garten, Park und Wald herstellt. Der Automower Aspire R4 meistert Flächen bis zu 400 Quadratmeter, kommt auch durch enge Passagen und lässt sich leicht per App steuern. Bei Stiftung Warentest erzielte er im Gesamturteil die Note 2,7 – beim Mähen sogar die Note 1,7. Damit schneidet das Modell zwar nur „befriedigend” ab, gehört aber trotzdem zu den besten von der deutschen Verbraucherorganisation (Ausgabe 04/2024) getesteten Mährobotern mit Begrenzungsdraht.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Smarte Helfer für entspannte Sommertage

Ob Rasen oder Pool – die kleinen Roboter nehmen euch einiges an Arbeit ab. Die günstigen Alternativen bieten laut Hersteller solide Leistung zum fairen Preis, sind aber eher für Einsteiger oder kleinere Flächen gedacht.

Wichtig: Immer auf die Angaben zur Fläche, Akkulaufzeit und Bedienung achten – und wenn möglich, vor dem Kauf Erfahrungsberichte checken.

Denn am Ende zählt nur eines: Ein Garten, der euch entspannen lässt – und kein schlechtes Gewissen macht.

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.