Kansas City Chiefs & Co. Football-Fans aufgepasst! Das verraten die Trikots der erfolgreichsten Super Bowl-Teams

Ein Spieler der Kansas City Chiefs mit Trikot und Helm auf dem Spielfeld hebt beide Hände zum Himmel.
Die Kansas City Chiefs stehen auch 2025 wieder im Super Bowl Finale
Picture Alliance

Der Super Bowl am 9. Februar ist das Mega-Sportevent!
Mit einem Shirt der NFL könnt ihr zeigen, dass ihr beim sportlichen Zeitgeist dabei seid. American Football begeistert auch abseits des legendären Final-Spiels immer mehr Sportfans. Aber welches Image zieht man sich mit dem jeweiligen Trikot über? Wir erklären die erfolgreichsten Teams inklusive Fun Facts zum Angeben.

1. Trikot der Pittsburgh Steelers

Ganze sechs Super Bowl-Titel haben die Steelers schon geholt, den letzten 2009. Den Spitzenplatz teilen sie sich mit den New England Patriots, die auch schon sechsmal gewonnen haben. Die Pittsburgh Steelers gibt es seit 1933 – ursprünglich hießen sie mal anders: Pittsburg Pirates.

Das Logo der Steelers zeigt drei Hypozykloiden. Keine Sorge, diesen Begriff aus der Geometrie muss man nicht kennen: Ein Hypozykloide ist „eine spezielle ebene Kurve, die durch die Spur eines festen Punktes auf einem kleinen Kreis erzeugt wird, der innerhalb eines größeren Kreises rollt“. Aha!

Der gelbe Hypozykloid steht für Kohle, der rote für Eisenerz und der blaue für Stahlschrott. Zusammen mit dem Wort „Steelers“ weist das Trikot auf die Bedeutung der Stahlindustrie in Pittsburgh hin.

Fun Fact: Die Steelers-Fans haben bei Spielen oft ein gelbes Handtuch, das „Terrible Towel“ (auf deutsch „furchtbares Handtuch“) dabei.

2. New England Patriots Trikot

Die New England Patriots (also „Neuengland-Patrioten“) waren bisher genauso erfolgreich wie die Steelers. Ihre sechs Super Bowl-Titel haben sie alle in der jüngeren Zeit geholt: 2001, 2003, 2004, 2014, 2016 und 2018. Die „Pats“ kommen aus der Nähe von Boston. Ihr Logo soll an einen amerikanischen Soldaten aus der Zeit des Unabhängigkeits-Krieges erinnern. Der „Flying Elvis“ ist seit 1993 auf den Trikots und Helmen und hat den Vorgänger „Patriot Pat“ ersetzt.

Fun Fact: Die Pats haben als erste darauf verzichtet, beim Einlauf alle Spieler einzeln zu nennen. Damit wollten sie ausdrücken, dass sie ein Team sind und nicht bloß eine Ansammlung von Einzelspielern. Das kam so gut an in Sachen Sportsgeist, dass seitdem in jedem Super Bowl alle Teams so vorgestellt werden.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

3. San Francisco 49ers Fan-Trikot

Die kalifornischen 49ers aus Santa Clara waren seit ihrer Gründung im Jahr 1946 lange Zeit eher mittelmäßig erfolgreich. Dann gewannen sie zwischen 1981 und 1994 fünfmal den Super Bowl! 2024 standen sie im Finale gegen die Kansas City Chiefs.

Der Name 49ers geht auf die Goldschürfer des Kalifornischen Goldrauschs von 1849 zurück.

Fun Fact: Anfangs war das Logo der 49ers ein schnauzbärtiger Goldgräber, der mit zwei Pistolen feuerte. 1962 wurde es in die Buchstaben SF mit rotem Oval geändert.

4. NFL-Trikot der Dallas Cowboys

Die Dallas Cowboys sind ein American-Football-Team aus Arlington, Texas. Sie haben den Super Bowl fünfmal gewonnen: 1972, 1978, 1993, 1994, 1996. Laut Forbes Magazine sind die Dallas Cowboys die wertvollste Sportmannschaft der Welt. Damit liegen die Cowboys noch vor Fußballclubs wie Real Madrid und FC Barcelona.

Das Logo der Dallas Cowboys ist von Anfang an so gut wie unverändert geblieben. Der fünfzackige blaue Stern hat einen riesigen Bekanntheitsgrad. Die Cowboys waren aber nicht immer Cowboys: Ganz zu Beginn hießen sie erst mal „Steers“, also Bullen. Es folgte „Rangers“, dann schließlich Cowboys – bis heute.

Fun Fact: Der erste Besitzer der Cowboys war ein superreicher Ölbaron namens Clint Murchison.

5. New York Giants Shirt

Die New York Giants spielen – wenig überraschend - in New York und siegten 1986, 1990, 2007 und 2011 im Super Bowl. Da es zur Gründung 1925 bereits ein Baseballteam mit dem Namen Giants in New York gab, mussten sie erstmal „New York Football Giants“ heißen.

Ihr Logo, der dunkelblaue Schriftzug „NY“ mit dem langgezogenen Strich beim Ypsilon ist weltbekannt. Legendär ist ein Spiel aus dem Jahr 1956, in dem die „Riesen“ die Chicago Bears mit unglaublichen 47:7 besiegten. Bei diesem Match spielten sie in Sneakers, um auf dem vereisten Boden besseren Halt zu haben.

Fun Fact: Die Giants wurden von dem ehemaligen Zeitungsverkäufer Timothy (Tim) Mara mit 500 US-Dollar gegründet.

6. Kansas City Chiefs im Super Bowl 2025

Dicht auf den Fersen ist den Spitzenreitern das Team der Kansas City Chiefs rund um Superstar Travis Kelce. Viermal haben die Chiefs den Pokal bisher geholt. Sie gehören aktuell zu den Favoriten: Den Super Bowl 2023 und 2024 haben sie gewonnen und sie stehen 2025 wieder im Finale! Diesmal gegen die Philadelphia Eagles (die den Super Bowl immerhin auch schon einmal gewonnen haben).

Lese-Tipp: Die wichtigsten Begriffe im American Football

Der Name „Chief“ heißt auf deutsch Häuptling und soll auf die Weisheit amerikanischer Ureinwohner hinweisen. Die Fans des Clubs nennen sich Chiefs Nation, also Nation der Häuptlinge. Zum Start hatte der Vereins als Logo allerdings einen rennenden Cowboy mit Pistole in der Hand. Der wurde ausgetauscht durch einen ebenfalls rennenden Native American mit Tomahawk in der Hand. Später wurde es dann wesentlich schlichter: Die Buchstaben KC vor den Umrissen einer Pfeilspitze.

Fun Fact: Das Stadion der Kansas City Chiefs heißt Arrowhead (= Pfeilspitze) Stadium.

Super Bowl im TV bei RTL live

RTL überträgt den Super Bowl LIX am Sonntag, 9. Februar 2025, ab 23.15 Uhr LIVE im Free-TV. Kickoff ist in der Nacht auf Montag um 0.30 Uhr deutscher Zeit. Parallel zur TV-Ausstrahlung könnt ihr den Super Bowl 59 zwischen Kansas City Chiefs und Philadelphia Eagles auf RTL+ online im Live-Stream sehen.

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.