Zwölf Jahre Knast für Peter B.: Er gründete einen Club, um Kinder zu missbrauchen

Der 43 Jahre alte Angeklagte wird am 09.01.2018 in Schwerin (Mecklenburg-Vorpommern) von einer Helferin des Deutschen Roten Kreuzes in das Landgericht gebracht. Die Staatsanwaltschaft wirft dem ehemaligen Mitarbeiter eines Schweriner Jugendtreffs vor, während seiner Tätigkeit in dem Treff fünf Jungen im Alter zwischen acht und dreizehn Jahren missbraucht zu haben. (ACHTUNG: Das Armband des Angeklagten wurde aus persönlichkeitsrechtlichen Gründen unkenntlich gemacht) Foto: Daniel Bockwoldt/ZB/dpa +++(c) dpa - Bildfunk+++
Schwerin: Peter B.s Strafe fiel nach Bekanntwerden neuer Vorwürfe deutlich härter aus.
dbo kno, dpa, Daniel Bockwoldt

Peter B. (44) hat sich nachweislich an mindestens 15 Kindern und Jugendlichen vergangen: Der ehemalige Sozialarbeiter ist jetzt in einem zweiten Prozess zu einer Haftstrafe von zwölf Jahren wegen schweren Missbrauchs und Vergewaltigung verurteilt worden. Anschließend soll er unter Führungsaufsicht gestellt werden. Es ist das zweite Urteil für den Schweriner. Ursprünglich war er zu sechs Jahren Haft verurteilt worden. Während des ersten Prozesses waren allerdings weitere Tatvorwürfe bekannt geworden.

Nach seiner Freilassung wird der ehemalige Sozialarbeiter streng überwacht

Die Staatsanwaltschaft begrüßte das Urteil des Gerichts. Sie hatte ursprünglich 13 Jahre gefordert. Auch die Vertretung der Nebenklage zeigte sich zufrieden. Der Verteidiger des Täters hingegen empfindet die Strafe als zu hart und überlegt, in Revision zu gehen.

Nach Verbüßung der zwölfjährigen Haftstrafe wird Peter B. unter "Führungsaufsicht" gestellt. Das bedeutet eine strenge Überwachung des Verurteilten nach der Freilassung aus dem Gefängnis - eventuell auch mit einer Fußfessel.

Peter B. gründete den Club "Power for Kids", in dem er sich seine Opfer suchte

ARCHIV - 16.02.2016, Mecklenburg-Vorpommern, Schwerin: Der  geschlossene Jugendklub des Vereins «Power for Kids». Der Prozess wegen schweren sexuellen Missbrauchs von Kindern gegen den früheren Chef des inzwischen geschlossenen Schweriner Jugendtreffs «Power for Kids» wird am 26.10.2018 fortgesetzt. Foto: Jens Büttner/dpa-Zentralbild/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Peter B. gründete den Schweriner Jugendclub "Power for Kids", dort suchte er sich seine Opfer
jbu gfh, dpa, Jens Büttner

Für die Opfer des ehemaligen Sozialarbeiters war der erneute Prozess eine zusätzliche Belastung. Kinder und Jugendliche hatten teilweise vor Gericht aussagen müssen, um Widersprüche zu klären.

Peter B. kannte alle seine Opfer aus einem von ihm selbst gegründeten Jugendclub namens "Power for Kids", in dem er vorgeblich als Sozialarbeiter tätig war. Der Club befand sich in einer als sozialer Brennpunkt bekannten Gegend Schwerins. Tatsächlich diente er nur als Deckmantel für den heute 44-Jährigen, seine sexuellen Neigungen auszuleben.