Ihre Liebe macht sie starkZwei Tage vor Tumor-OP: Paralympics-Star Elena Krawzow hat geheiratet

 Bilder des Jahres 2019, Sport 09 September Sport Themen der Woche KW37 Sport Bilder des Tages Impressions of World Para Swimming Allianz Championships London 2019 Donnerstag, 12.09.19 - Tag 4 im London Aquatics Centre - Finale Elena Krawzow PSC Berlin/Berliner Schwimmteam gewinnt Gold über 100m Brust *** Impressions of World Para Swimming Allianz Championships London 2019 Thursday, 12 09 19 Day 4 at the London Aquatics Centre Final Elena Krawzow PSC Berlin Berlin Swimming Team wins Gold over 100m Breast
Elena Krawzow (2019)
www.imago-images.de, imago images/Ralf Kuckuck, Ralf Kuckuck, via www.imago-images.de

„Heute ist der Tag, um endlich „JA“ zu sagen“ – mit diesen emotionalen Worten teilt Paralympics-Star Elena Krawzow am Montag auf Instagram ihren Fans die freudige Nachricht mit: Die sehbehinderte Schwimmerin, die in Tokio Gold über 100 Meter Brust gewann, heiratet ihren Freund und Trainer Phillip. Kurzfristig wurde die Hochzeit, die eigentlich für den 12. November geplant war, vorverlegt. Mitte Oktober erhielt die Sportlerin die Schock-Diagnose Gehirn-Tumor.

Elena Krawzow
Diesen Schnappschuss auf dem Weg zur Hochzeit teilte Elena Krawzow auf Instagram mit ihren Fans.
elena_krawzow, Instagram

Trauung im engsten Familienkreis

Wie die „Berliner Zeitung“ berichtet, fand die Zeremonie im engsten Familienkreis im Standesamt Petershagen statt, eine große Party soll es später geben. Denn am Mittwoch – nur zwei Tage nach der Hochzeit – soll der Sportlerin der Tumor entfernt werden.

„Ich wollte Phillip in meinem jetzigen Zustand heiraten“, so Elena Semechin, wie sie seit Montagnachmittag offiziell heißt, gegenüber der „BZ“. „Ich weiß nicht, wie ich nach der Operation sein werde. Außerdem möchte ich, dass er notfalls alle Vollmachten hat, die nur ein Ehemann bekommen kann.“

Dennoch ist die Schwimmerin optimistisch: Der Tumor soll nicht bösartig sein. "Zum Glück ist es Kategorie 2", so Krawzow im Interview mit der „Bild“. "Hurra, ich kann weiterleben“, beschreibt sie ihre Gefühlslage. „Ich bin so glücklich, aber es wird dennoch ein harter Kampf und die nächsten Monate werden sehr schwer.“ Krawzow müsse demnach zwei Tage auf der Intensivstation bleiben und insgesamt wohl eine Woche im Krankenhaus. Im November soll dann die Chemo-Therapie beginnen. (lhö)