So klein wie eine 1-Euro MünzeSeltene Mini-Schildkröten im Zoo Hannover geschlüpft

Die gelb-schwarzen Mini-Schildkröten werden bis zu 12 Zentimeter groß und maximal 70 Jahre alt.
So klein und niedlich ist der tierische Nachwuchs im Erlebnis-Zoo Hannover.
Erlebnis-Zoo Hannover

Mini-Alarm! Im Erlebnis-Zoo Hannover sind zwei Madagassische Spinnenschildkröten zur Welt gekommen. Bei ihrer Geburt wogen sie gerade mal 12 und 10 Gramm und waren etwa so groß wie Ein-Euro-Münzen. Die Mini-Kriecher zählen zu den kleinsten Landschildkröten der Welt.

"Zwei Jungtiere in so kurzer Zeit, das ist eine echte Sensation“

Kaum zu glauben, aber diese gelb-schwarzen Mini-Schildkröten werden bis zu 12 Zentimeter groß und bis zu 70 Jahre alt.
Kaum zu glauben, aber diese gelb-schwarzen Mini-Schildkröten werden bis zu 12 Zentimeter groß und bis zu 70 Jahre alt.
Erlebnis-Zoo Hannover

Am 29. November schlüpfte das erste Jungtier mit 12 Gramm, am 6. Januar folgte das zweite mit 10 Gramm Schlupfgewicht. „Zwei Jungtiere in so kurzer Zeit, das ist eine echte Sensation“, sagt Yvonne Riedelt vom Zoo Hannover gegenüber RTL Nord. In den ersten Tagen brauchen die Mini-Reptilien noch Schutz: Beispielsweise ist der Mini-Panzer nach der Geburt noch ganz weich. Die Tierpfleger kontrollieren deshalb, ob sich die Kleinen gut entwickeln. Dafür wiegen sie sie regelmäßig – immerhin zählt jedes Gramm. Frisch geschlüpft ernähren sie sich noch vom Dottersack. Die Babys müssen also den „Absprung vom Dottersack zum Selbstfressen“ schaffen, erklärt Riedelt. Ist das geschafft, stehen frische Kräuter auf dem Speiseplan.

Der Schilkröten-Kindergarten ruft

Spinnenschildkröten im Kindergarten
Im Spinnenschildkröten-Kindergarten gibts immer frischer Kräuter und viel zu entdecken.
Erlebnis-Zoo Hannover

Erst, wenn der Panzer ausgehärtet ist und die Mini-Schildkröten stetig zunehmen, dürfen sie zu den anderen Jungtieren in den Spinnenschildkröten-Kindergarten ziehen. Zu den erwachsenen Tieren dürfen sie deshalb nicht, weil die Gefahr zu groß ist, dass sich jemand versehentlich auf sie setzt. „Das schwerste erwachsene Tier wiegt knapp 400g und die kleinen gerade mal 15g“, erklärt Riedelt. In der Kita spielen die Jungtiere bis sie vier oder fünf Jahre alt sind. „Aktuell ist die Kita sehr voll“, sagt die Zoosprecherin. Im übertragenen Sinne müssen die Schulkinder also bald gehen: Entweder kommen sie dann zu den anderen sieben Erwachsenen oder werden an andere Zoos abgegeben, um auch dort die Population der seltenen Art zu fördern.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Als Haustiere gehandelt oder in Suppe verkocht

Heimisch ist die kleinste Landeschildkröte der Welt in Madagaskar. Dort lebt sie im Südwesten der Insel entlang eines Küstenstreifens, so der Zoo. Doch genau dort, werden sie von Wildtierhändlern eingesammelt und für viel Geld auf dem Schwarzmarkt verkauft. Die Nutzungsinteressen seien vielfältig: „Einerseits werden sie als Haustiere gehandelt, andererseits essen Asiaten gerne Schildkröten-Suppe“, sagt die Zoosprecherin. Aufgrund ihrer einzigartigen Größe, sind die Mini-Reptilien bei Terrarien-Besitzern heiß begehrt. „Wenn die schlüpfen sind die winzig klein. Das macht es leicht für Wildtierhändlern sie einfach unbemerkt in die Tasche zu stecken“, erzählt Riedelt. Und weiter: „Es gibt Befunde, die zeigen, dass sie in Film-Dosen gepackt werden. Damit sind sie wesentlich leichter zu schmuggeln als ein Krokodil“.

Erfolgreiche Nachzucht nur in Hannover

Spinnenschildkröten in Mullewapp
Der Arterhalt der Madagssischen Spinnenschildkröte im Zoo Hannover ist, innerhalb der im Verband der Zoologischen Gärten (VdZ) organisierten Zoos, einzigartig.
Erlebnis-Zoo Hannover

Seit 2011 sind im Zoo Hannover 13 Jungtiere der seltenen Schildkröten geschlüpft – jährlich eins, letztes und dieses Jahr sogar zwei. Und wie es aussieht, könnte es dieses Jahr nochmal Nachwuchs geben: Im Brutkasten werden zurzeit noch vier weitere Eier gebrütet. „Unsere Tierpfleger haben mittlerweile die optimalen Bedingungen für die Eier im Inkubator herausgefunden, sodass hoffentlich bald noch was schlüpft“, sagt die Zoosprecherin optimistisch gestimmt. (dpa/sju)