Die Science-Fiction-Serie mit Scott Bakula„Zurück in die Vergangenheit“ – ein Physiker auf Zeitreise

Rear Adm. Albert "Al" Calavicci (Dean Stockwell, l.) und Dr. Sam Beckett (Scott Bakula)
Science-Fiction-Serie „Zurück in die Vergangenheit“ mit Albert "Al" Calavicci (Dean Stockwell, l.) und Dr. Sam Beckett (Scott Bakula)
(c) RTL NITRO

Die Science-Fiction-Serie „Zurück in die Vergangenheit“ (Originaltitel: Quantum Leap) erschien im März 1989 und wurde von NBC ausgestrahlt. Die Serie wurde von dem berühmten Produzenten Donald P. Bellisario entwickelt und die Titelmusik wurde von dem erfolgreichen Musikproduzenten Mike Post komponiert. Nach 97 Episoden in 5 Staffeln wurde die Serie im Mai 1993 aufgrund fehlender Einschaltquoten eingestellt. In Deutschland war die Serie von 1991 bis 1995 bei RTL Plus zu sehen.

Worum geht es in der Serie „Zurück in die Vergangenheit“?

Die Fernsehserie handelt von den Zeitreisen des Quantenphysikers Dr. Samuel „Sam“ Beckett (Scott Bakula). Dieser schlüpft in fremde Körper und verhindert so Unglücksfälle in der Vergangenheit. Am Anfang einer typischen Folge von „Zurück in die Vergangenheit“ findet sich die Hauptfigur Sam in einer anderen Zeit und einem neuen Körper wieder. Die meisten Menschen nehmen ihn nicht wahr und sehen nur die Person, in der sich der Geist des Physikers befindet. In zahlreichen Episoden von „Zurück in die Vergangenheit“ muss sich Sam Problemen stellen, die mit der politischen Lage und anderen Umständen aus dem jeweiligen Jahr zusammenhängen. Wegen eines misslungenen Experiments hat Sam außerdem seit seinem ersten Zeitsprung nahezu alle Erinnerungen an sein ursprüngliches Leben verloren.

Die einzige andere Hauptfigur in „Zurück in die Vergangenheit“ ist der Navy-Admiral Albert „Al“ Calavicci (Dean Stockwell). Er steht als Hologramm im ständigen Kontakt zu Sam. Al erinnert Sam an seine eigentliche Identität und gibt ihm aus der Zukunft Informationen zu den Umständen der Zeit, in die der Quantenphysiker gereist ist. Weil Al ihn auch auf bevorstehende Tragödien hinweist, gelingt es ihm häufig, ein Unglück zu verhindern. Dabei stellt er unter Beweis, dass eine einzelne Person dazu in der Lage ist, das Schicksal von vielen Menschen zu verändern.

Welche Themen behandelt die Serie „Zurück in die Vergangenheit“?

In den meisten Episoden von „Zurück in die Vergangenheit“ befindet sich Sam in den 1950er- oder 1960er-Jahren. Die Serie thematisiert deshalb häufig die Diskriminierung von Minderheiten in den Vereinigten Staaten und anderen Ländern. Außerdem werden auch religiöse und spirituelle Themen behandelt. Sam setzt sich dabei stets für die Gleichberechtigung aller Menschen und den Kampf gegen Rassismus ein. Der Kalte Krieg und der Vietnamkrieg spielen in mehreren Episoden von „Zurück in die Vergangenheit“ ebenfalls eine wichtige Rolle. In manchen Serien schlüpft Sam in die Rolle von bekannten Persönlichkeiten, wie Lee Harvey Oswald und Elvis Presley. In anderen Serien begegnet Sam im Verlauf der Handlung auch bekannten historischen Persönlichkeiten, wie zum Beispiel Buddy Holly. Die meisten Episoden beruhen jedoch nicht auf realen historischen Ereignissen.