Zahltag! Ein Koffer voller Chancen: Schaffen diese drei Familien den Sprung aus Hartz IV?

Wer nutzt seine Chance und bei wem scheitert das Experiment?

Platzverweis für den Imbisswagen, Beziehungsstress ums liebe Geld und noch ein Koffer voller Chancen in der zweiten Folge von "Zahltag! Ein Koffer voller Chancen" bei RTL. Die Ereignisse überschlagen sich, doch Ex-Hartz IV-Empfängerin Ilka Bessin, Brennpunkt-Experte Heinz Buschkowsky und Gründungsexperte Felix Thönnessen setzten alles dran, damit drei Familien es in einem Jahr aus Hartz IV schaffen. Nutzt die dritte Familie um Akademiker Yves ihre große Chance?

Der dritte Koffer geht an Yves und Christiane aus Berlin

Zahltag Ein Koffer voller Chancen Familie K. Berlin Koffer
Die arbeitslosen Akademiker Yves und Christiane aus Berlin wollen den Koffer voller Geld für einen Neuanfang nutzen.
RTL

Familie K. aus Berlin Pankow: Während die einen fast vor dem Aus stehen, stehen für eine Familie noch alle Chancen offen. Der studierte Kommunikationspsychologe Yves und die Erzieherin Christiane aus Berlin bekommen den dritten und letzten Koffer mit 33.000 Euro. Trotz akademischen Abschluss und einer gefragten Ausbildung im Kita-Bereich sind die beiden vor drei Jahren nach der Geburt ihres ersten Kindes in die Arbeitslosigkeit gerutscht. Doch was die junge Familie mit dem Koffer voller Geld anstellen soll, weiß sie noch nicht. Am liebsten würden die beiden kinderlieben Eltern etwas im Kita-Bereich machen und Yves als Berater dafür tätig werden. Heinz Buschkowsky kennt sich im sozialen Bereich Berlins bestens aus und stattet der Familie einen Besuch ab. Dass er hierbei Zeuge einer lautstarken Auseinandersetzung zwischen den Eheleuten wird, damit hätte der hartgesottene Ex-Bezirksbürgermeister nicht gerechnet.

Schwierigkeiten beim Connys Imbisswagen

Familie B. aus Visselhövede (bei Bremen): Conny B. arbeitet auf Hochtouren daran, ihren frisch erworbenen Imbisswagen endlich zu eröffnen. Doch neben Würstchen, Pommes und Frittierfett fehlt es vor allem an einem Stellplatz und die sind rar gesät. Die alleinerziehende Mutter von fünf Kindern kämpft an vielen Fronten, doch bei ihren erwachsenen Söhnen kann sie nur auf die Hilfe ihres Zweitältesten Benni bauen. Der selbsternannte Junior-Chef ist Feuer und Flamme für den Imbissgrill und unterstützt Mama wo er nur kann. Doch der älteste Sohn Jörn bremst das Familienunternehmen ein. Er ist mit 27 arbeitslos, wohnt noch zu Hause und hat keinen Bock auf gar nichts. Ein Probe-Tag in einem Supermarkt könnte die Chance für ihn sein. Conny hofft sehr, dass sie nach diesem Tag eine Sorge weniger hat, denn wenn nicht bald Geld in die Kasse kommt, kommt auch diese Familie mit dem Koffergeld nicht über die Runden. Ilka Bessin knöpft sich Jörn im Vier-Augen-Gespräch mit den Worten "Zieh doch mal den Finger aus dem Arsch" vor. Kaum ist auch der Älteste an Bord des rollenden Familien-Imbiss, droht richtig Ärger. Auf dem neuen Stellplatz entfacht ein Kleinkrieg zwischen den Verantwortlichen und der neuen auf dem Wochenmarkt.

Anzeige:

Empfehlungen unserer Partner

Scheitert das Experiment für die Familie von Andrea und René?

Familie M. aus Bethelsdorf bei Herrnhut (Sachsen): Nach dem großen Krach zwischen Andrea und René ist Familie M. aus Sachsen für die Experten nicht mehr erreichbar. Die beiden hatten sich ums Geld und die Eröffnung ihres Second-Hand-Kindermodeladen gestritten. René hat von den rund 25.000 Euro aus dem Geldkoffer knapp 16.000 Euro ausgegeben, größtenteils für die neue Couch und Verschönerung der Wohnung. Andrea hätte lieber in den Laden investiert, damit erstmal neues Geld reinkommt. Aber durch die Wohnungsrenovierung hat sich die Eröffnung immer wieder verschoben und das Koffergeld, von dem die Familie ein Jahr lang leben muss schwindet. Gründungsexperte Felix Thönnessen will die Familie vor Ort zur Rede stellen, um zu verhindern, dass sie zurück in Hartz IV fallen.

Wie es mit den Familien weitergeht, sehen Sie in voller Länge bei TV NOW.