Zahltag! Ein Koffer voller Chancen: Bei der großen Schlussbilanz kochen die Emotionen hoch

Zahltag
Zahltag

Was haben die Familien nach einem Jahr erreicht?

Drei Familien haben sich ein Jahr lang dem TV-Experiment "Zahltag! Ein Koffer voller Chancen" gestellt. Haben sie den Weg aus Hartz IV geschafft? Was haben die Familien erreicht und wie viel Geld ist noch im Koffer? Nach einer Berg- und Talfahrt, die alle Teilnehmer durchgemacht haben, kochen auch im großen Finale 2018 die Emotionen hoch. Ein letztes Mal treffen die drei Familien auf das Expertenteam zur großen Schlussbilanz.

Andrea und René vor der Pleite und dem Beziehungs-Aus

Familie M. (aus Bethelsdorf) steht vor der Pleite und dem Beziehungs-Aus. Als ob das nicht schon schlimm genug wäre, will der Vermieter die ehemalige Hartz-IV-Familie auch noch aus der Wohnung haben. Der Umzug belastet die Beziehung von René und Andrea weiter. Mit dem Antrag auf Wohnungsgeld gehen sie den ersten Schritt zurück zu Sozialleistungen. Ist das Experiment bei ihnen schon gescheitert oder kann Ilka die Familie noch retten?

Bekommen Conny und ihre Curry-Crew noch eine Chance?

Auch Familie B. aus Visselhövede ist den Tränen nah. Nach dem sie ihren Stellplatz verloren haben, steht der Imbisswagen unbenutzt vor der Tür und Conny sieht kein Licht mehr am Ende des Tunnels. "Ich kann nicht mehr und mache mir Sorgen", gesteht Conny. Mit Pommes- und Ketchup-Kostüm will Felix die Wurstbude der Bergmanns erneut ankurbeln. Wäre da nicht Jörn, der mit seiner Anti-Haltung die Familie wieder einbremst. Bekommen Conny und ihre Curry-Crew noch mal die Kurve oder fallen sie zurück in Hartz IV?

Anzeige:

Empfehlungen unserer Partner

Yves und Christiane auf Konfrontationskurs

Experten Zahltag
Bei der großen Schlussbilanz kommt es zu einer Verbal-Attacke auf die Experten.

Großes Erfolgserlebnis bei Familie K. aus Berlin Pankow. Christiane bekommt nach drei Jahren Arbeitslosigkeit zum ersten Mal wieder einen Job als Erzieherin. Nur Yves kann sich mit der neuen Rolle als Papa allein zu Haus noch nicht so richtig anfreunden. Er würde eigentlich lieber an seiner Selbstständigen-Karriere als Kita-Berater arbeiten. Doch dann der Schock: Bei ihrem kleinen Sohn wird im Gehirn eine beängstigende Entdeckung gemacht. Für die Familie kann das bedeuten, dass Carl besonderer Betreuung bedarf. Das wäre das Aus für Yves Karrierepläne. Und da Christianes Job die Familie alleine nicht ernähren kann, wäre die Katastrophe vorprogrammiert. Ist das Geld vom Koffer alle, führt kein Weg an Hartz 4 vorbei! Als Yves und Christiane auf die Experten treffen, kommt es zu einem Eklat.