Kayla Shyx will eigene Erfahrungen mit dem Row-Zero-Prozedere gemacht haben„So mutig!" - Kommentare auf Rammstein-Video von YouTuberin überschlagen sich

„Toll, wie mutig du öffentlich darüber redest. Danke!“ – YouTuberin Kayla Shyx hat in ihrem Video „Was wirklich bei Rammstein Afterpartys passiert“ darüber ausgepackt, was sie nach einem Konzert der deutschen Metal-Band erlebt haben will. In der Kommentarspalte bekommt Kayla sehr viel Zuspruch und Dank für ihre Offenheit, wie wir im Video oben zeigen.
Kayla Shyx will für Till Lindemann „rekrutiert" worden sein
2,6 Millionen Mal ist Kayla Shyx’ Video inzwischen angeklickt worden (Stand: 7.Juni, 9 Uhr). Über 30 Minuten lang spricht sie darin über ihre angeblichen Erfahrungen mit dem sogenannten Row-Zero-Prozedere bei Rammstein-Konzerten. Sie sei eines der Mädchen gewesen, die für private After-Show-Partys mit Sänger Till Lindemann (60) rekrutiert worden sein sollen.
Lese-Tipp: YouTuberin zum Rammstein-Skandal: „War eins der Mädchen, die rekrutiert wurden“
Detailiert berichtet Kayla von dem, was sich hinter der Bühne abgespielt haben soll. Als sie gehört habe, dass sich Sänger Till Lindemann bei diesen Partys angeblich Mädchen „aussucht“, habe sie das Weite gesucht.
Lese-Tipp: Neue Vorwürfe gegen Rammstein-Frontmann Till Lindemann
„Bin schockiert, hätte niemals gedacht, dass sowas passiert hinter der Bühne. Schön das du mit uns deine Erfahrung teilst. Diese Manipulation die von Anfang an dort startet ist so krank. Und dann auch noch so junge Frauen die davon einfach nichts verstehen“, lautet ein entsetzter Kommentar unter Kaylas Video. „Als Vater zweier Töchter kann ich nur sagen: VIELEN DANK! Dein Mut ringt mir großen Respekt ab“, schreibt ein männlicher Follower.
„Volle Solidarität mit allen Opfern sexualisierter Gewalt“
Kaylas Video ist inzwischen über 21.000 Mal kommentiert worden. In beinahe jedem Beitrag wird der YouTuberin für ihren Mut gedankt, den angeblichen Opfern der Row-Zero-Masche eine Stimme zu geben. „Volle Solidarität mit allen Opfern sexualisierter Gewalt“ oder „Solidarität mit allen Opfern. Das muss aufhören, sofort!“, steht in vielen Kommentaren.
Lese-Tipp: Lindemann-Ex Sophia Thomalla äußert sich zu angeblichem Rammstein-Vorfall
Viele Follower von Kayla hoffen, dass sich die Justiz nun einschaltet: „Danke für deinen Mut alles zu erzählen, nur so können solche Strukturen endlich durchbrochen und weitere potenzielle Opfer geschützt werden.
Rammstein und Till Lindemann haben sich auf RTL-Anfrage nicht geäußert
Nach wie vor gilt die Unschuldsvermutung. Eine RTL-Anfrage ließen Rammstein sowie Till Lindemann weiterhin unbeantwortet. Aus dem Umfeld der Band erfährt RTL: Zur Prüfung der erhobenen Vorwürfe wurde eine externe Anwaltskanzlei beauftragt, die nicht weiter benannt wird. Ziel sei es, noch im Laufe dieser Woche einen detaillierten Bericht über die Ergebnisse der Befragungen vorzulegen. Die ausführlichen Befragungen sollen der Aufarbeitung und Prüfung der erhobenen Vorwürfe dienen. Separate Aftershow-Parties mit Sänger Till Lindemann wird es zukünftig nicht mehr geben.
Auch Kayla Shyx war bisher nicht zu einem Interview bereit. In ihrer Instagram-Story bedankt sie sich für die „lieben Nachrichten und Kommentare“ zu ihrem Video: „Es ist so wichtig, dass darüber gesprochen wird.“ Aktuell sei ihr der öffentliche Druck „etwas zu viel“. Zudem sei es in den letzten Wochen sehr belastend gewesen, „so viele schreckliche Erfahrungen“ zu hören. Sie werde sich jetzt erst einmal zurückziehen und sich Zeit für sich nehmen. (csp)
Nachtrag:
Die Staatsanwaltschaft Berlin hat die Ermittlungen gegen Rammstein-Sänger Till Lindemann im August 2023 eingestellt.


