Große Spar-Aktion im CheckWSV bei Media Markt: Sind das wirklich Wahnsinns-Deals?

Noch kein Betrieb herrscht am Mittwoch (12.01.2005) vor einem Media Markt in Düsseldorf. Deutschlands führender Handelskonzern Metro, zu dem Media Markt gehört, hat 2004 seinen Umsatz um 5,5 Prozent gesteigert. Der Umsatz sei bei aktuellen Kursen um 5,3 Prozent auf 56,4 Milliarden Euro gestiegen, teilte die Metro am Mittwoch in Düsseldorf mit. Foto: Rolf Vennenbernd dpa/lnw +++(c) dpa - Bildfunk+++
Media Markt feiert den Winterausklang mit einem Wahnsinns-Schnell-Verkauf online.

Kunden wollen sparen, Kaufhäuser wollen verdienen – und wegen geschlossener Ladentüren starten die Rabattaktionen nun eben online. Das Handelshaus Media Markt hat sich dazu eine Alternative zum Winterschlussverkauf überlegt. Wer auf der Suche nach Schnäppchen ist, der wird beim Wahnsinns-Schnell-Verkauf* (WSV) vom 31. Januar bis zum 14. Februar 2021 wahrscheinlich nicht enttäuscht. Wir zeigen, was zu beachten ist.

Schnäppchen-Aktion: Die Fakten

Der Wahnsinns-Schnell-Verkauf* startet am 31. Januar und läuft zwei Wochen bis zum 14. Februar. In den Kategorien Fernseher, Computer, Einbaugeräte für die Küche, Kaffeevollautomaten sowie Staubsauger bietet Media Markt seinen Kunden rabattierte Ware an.

In den Bereichen TV-Geräte und Notebooks ist das Sparpotenzial wie folgt gestaffelt:

  • Gerätepreis: ab 599 Euro – 70 Euro Rabatt

  • Gerätepreis: ab 799 Euro – 90 Euro Rabatt

  • Gerätepreis: ab 999 Euro – 150 Euro Rabatt

  • Gerätepreis: ab 1.499 Euro – 200 Euro Rabatt

  • Gerätepreis: ab 1.999 Euro – 300 Euro Rabatt

Auf Einbaugeräte wie Herde, Gefrierschränke oder Dunstabzugshauben diverser Marken gibt es einen Preisnachlass von 50 Prozent auf die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers.

Bei Kaffeevollautomaten und Staubsaugern reduziert sich ab einem Verkaufspreis von 399 Euro der Preis an der Kasse um 50 Euro.

Alle Rabatte gelten auf vorrätige Artikel. Aber: Einzelne Hersteller können von der Rabattaktion ausgenommen sein. Die Beispiel-Produkte aus den verschiedenen Kategorien hat die Redaktion einem Preis-Check unterzogen.

Schnäppchen-Check: Gaming-Notebook Acer Nitro 5

Unter den vielen Laptops, Tablets und Convertibles schneidet unter anderen das Gaming-Notebook Nitro 5 von Acer* gut ab. Verpackt ist das Ganze zwar “nur“ in robustes Kunststoff, aber die auffällige, rote Tastaturbeleuchtung, die Nvidia-GeForce-GTX-1660Ti-Grafikkarte und der Core-i7-Prozessor brauchen sich vor teureren Geräten nicht zu verstecken.

Die üppige Ausstattung, die ausdauernde Akkulaufzeit und die hohe Leistung überzeugen auch kenner. Auch das Display ist sehr solide, kommt aber mit direkter Sonneneinstrahlung nicht gut zurecht. Während der Media-Markt-Aktion kostet das Acer-Notebook statt 1.299 nur 1.149 Euro.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Schnäppchen-Check: OLED-TV LG 55CX9LA mit knackigem Schwarz

2021 stehen Stand heute einige Sportgroßereignisse an. Da ist der Wunsch nach einem neuen Fernsehgerät durchaus verständlich. Der LG-OLED 55CX9LA* ist da ein guter Kandidat. Die Stiftung Warentest bescheinigt dem 55-Zöller in ihrem Test eine sehr gute Bildqualität und lobt unter anderem den großen Funktionsumfang und die einfache Bedienung.

Gamer wird die G-Sync-Unterstützung ansprechen, die unerwünschte Bildeffekte wie Tearing vermeiden hilft. Ein 200-Euro-Rabatt drückt den Preis für den OLED-TV der Energieeffizienzklasse A auf rund 1.420 Euro.

Schnäppchen-Check: Melitta-Kaffeevollautomat

Sie lieben Kaffee und können auf Coffeeshop-Chichi verzichten, dann zählen Sie zu den Connaisseuren des puren schwarzen Goldes. Mit dem Kaffeevollautomaten Melitta F23/0-101 Purista* ist der Wunsch nach einer perfekten Tasse Kaffee nur eine Frage der Einstellung: Ein fünfstufiger Mahlgrad, der dreistufige Regler für Kaffeestärke und Temperatur oder die stufenlose Einstellung der Wassermenge (25 ml bis 220 ml) sollten das Heißgetränk zum wahren Genuss machen.

Neben den rein funktionalen Merkmalen heben Kunden auch das edle Design, das leise Mahlwerk und die einfache Pflege hervor. Wer keine heiße Milch mit seinem Kaffeeautomaten produzieren will, erhält die mehr oder weniger puristische Maschine im Aktionszeitraum bei Media Markt für 349 Euro.

Schnäppchen-Check: Saugroboter Ecovacs Deebot Ozmo 930

Ist Ihnen Ihre Zeit für Hausarbeit zu kostbar, ist es höchste Eisenbahn für einen Roboter, der die lästigen Arbeiten erledigt. Das klappt leider nicht mit allem, aber zumindest das Saugen und Bodenwischen kann man etwa dem Deebot Ozmo 930 von Ecovacs* überlassen.

Vertraut man der Stiftung Warentest, so überzeugt seine Leistung auf Hart- und Teppichböden mit ordentlichen Reinigungsergebnissen. Einzig bei verkrusteten Essensresten am Boden braucht er manuelle Unterstützung. Der Deebot Ozmo 930 arbeitet leise und ist sogar ein kleiner Klettermaxe, denn Schwellen von bis zu zwei Zentimetern Höhe überwindet er klaglos. Der Aktionspreis bei Media Markt beträgt 349 Euro. Es ist das beste Angebot im Vergleich.

Schnäppchen-Check: Einbau-Backofenset AEG Komb 405 I Steam

Kochen und Backen macht mit professioneller Ausstattung mehr Spaß. Das Einbau-Backofenset mit Induktionskochfeld Komb 405 I Steam von AEG* bietet dafür eine energieeffiziente Lösung (EEK: A+, Spektrum: A+++ bis D). Insbesondere wer öfter Kuchen in die Röhre schiebt, wird die SteamBake-Funktion schätzen lernen. Zu Beginn des Backvorgangs wird Dampf erzeugt, wodurch der Teig auf der Oberfläche feucht bleibt und eine schöne Kruste entsteht.

Bei der Ausstattung setzt AEG auf die Bedienung über versenkbare Knebel. Eine Timer-Funktion, die elektrische Temperaturregelung und diverse Automatikprogramme wie Auftauen erleichtern die Arbeit. Für die gründliche Reinigung des Backofens gibt es ein Pyrolyse-Programm. Im WSV kostet das Set nur noch 884,50 Euro. Das gibt es laut unserem Vergleich nirgends günstiger.

Wahnsinns-Schnell-Verkauf bei Media Markt: Weitere Details

Während der Schnäppchen-Wochen bei Media Markt ist eine Vielzahl von Produkten im Preis gesenkt. Die Übersichtsseite* zum Wahnsinns-Schnell-Verkauf gibt Aufschluss. Da aktuell alle Filialen geschlossen sind, können Sie sich online bestellte Waren im Markt vor Ort an einer Abholstation aushändigen lassen, oder Sie lassen sich die Produkte liefern. Eine kostenlose Lieferung gibt es nicht in allen Fällen, es gilt der Vermerk auf der Produktseite.

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.