70er-Jahre Kultserie mit Lynda Carter und Lyle Waggoner

„Wonder Woman“ – Eine Amazone sorgt für Recht und Ordnung

rtlde-fallback
Unvergessene RTL Klassiker bei RTL.de

Die Science-Fiction-Fernsehserie „Wonder Woman“ handelt von der gleichnamigen Superheldin. Die erste Staffel wurde von ABC produziert und erstmalig im November 1975 ausgestrahlt. Die zweite und dritte Staffel wurde unter dem Namen „The New Adventures of Wonder Woman“ von CBS produziert und zwischen 1977 und 1979 ausgestrahlt. Insgesamt umfasst die Serie 3 Staffeln mit insgesamt 59 Episoden. In Deutschland wurde die Serie zum ersten Mal im Februar 1993 von RTL ausgestrahlt.

Was macht „Wonder Woman“ so besonders?

„Wonder Woman“ stammt von der Paradiesinsel, einer unentdeckten Insel in der Nähe des Bermudadreiecks. Hier leben starke Amazonen, die durch ein Serum, das sich Feminum nennt, besondere Kräfte bekommen. Sie werden mehrere hundert Jahre alt und besitzen unglaubliche körperliche Fähigkeiten, demnach sind sie unter Anderem sehr stark und können aus dem Stand mehrere Meter hochspringen. Eines Tages stürzt der Pilot Steve Trevor (Lyle Waggoner) im Zweiten Weltkrieg am Strand der Insel ab. Daraufhin erfahren die Amazonen von dem Krieg gegen die Nazis und beschließen der Welt zu helfen. Die Prinzessin der Amazonen, Diana Prince (Lynda Carter), wird auserkoren, um mit Steven in die USA zu reisen und ihm fortan als Wonder Woman beizustehen und in den Kampf gegen die Nazis einzugreifen. Hierzu besitzt sie ein Kostüm, das in den amerikanischen Nationalfarben gehalten ist, einen kugelsicheren BH, ein Diadem, welches ihr als Wurfgeschoss dient, ein magisches Lasso, magische Armbänder und einen unsichtbaren Jet.

In Amerika angekommen gibt sich „Wonder Woman“ als die ganz normale sterbliche Diana Prince aus, die sich in gefährlichen Situationen jedoch zu „Wonder Woman“ verwandeln kann. In ihrer Gestalt als Diana Prince trägt sie eine auffallend dicke Brille und einen Pferdeschwanz. Von ihren Kräften als „Wonder Woman“ weiß Steve nichts und wundert sich jedes Mal, wenn Diana Prince plötzlich verschwindet.

Was passiert in den verschiedenen Staffeln von „Wonder Woman“?

In der ersten Staffel, welche in den 40er-Jahren spielt, hilft „Wonder Woman“ Steve Trevor nicht nur beim Kampf gegen Nazi Agenten, sondern enttarnt dessen Sekretärin auch als Nazispionin. Daraufhin wird sie Trevors neue Sekretärin. In der zweiten und dritten Staffel kehrt „Wonder Woman“ nach 35 Jahren wieder in die USA zurück und unterstützt Steve Junior (ebenfalls gespielt von Lyle Waggoner), den Sohn von Steve Trevor, beim Kampf gegen Terroristen und Außerirdische. Auch hier weiß keiner etwas von ihrer zweiten Identität als Superheldin.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Welche Neuauflagen von „Wonder Woman“ gibt es?

Im Jahr 2017 wurde eine Neuverfilmung von Wonder Woman als Teil des DC Extended Universe veröffentlicht. „Wonder Woman“wird von der Schauspielerin Gal Gadot gespielt. Darauf folgte im Jahr 2020 die Fortsetzung „Wonder Woman 1984“. Außerdem ist „Wonder Woman“ als Teil der „Justice League“ in den gleichnamigen Filmen „Justice League“ von 2017 und der Neuauflage „Zack Snyder’s Justice League“ von 2021 vertreten.