Mehr als eine Parallele zu Michael Jackson
Wird "Queen of Pop" Madonna dem "King of Pop" immer ähnlicher?
von Jacqueline Vetten
Sie gilt als die „Queen of Pop“, er war als „King of Pop“ bekannt – die Rede ist von Madonna (64) und Michael Jackson (†50). Doch der musikalische Erfolg scheint nicht die einzige Parallele zwischen den beiden Mega-Stars zu sein, vor allem Madonnas Auftritt bei den Grammys, bei dem sie sich mit völlig verändertem Gesicht zeigte, ließ bei einigen Twitter-Usern Erinnerungen an den verstorbenen „King of Pop“ wach werden.
Familie und Kindheit
Beide Stars wurden im August 1958 in den USA geboren. Michael Jackson kam als achtes von insgesamt zehn Kindern in Gary (Indiana) im Mittleren Westen zur Welt, sein Vater Joseph Jackson (†2018) war Kranführer, seine Mutter Katherine Jackson (92) arbeitete als Verkäuferin.
Madonna Ciccone kam in Bay City im US-Bundesstaat Michigan zur Welt. Ihr Vater Silvio Anthony Ciccone ist Sohn italienischer Einwanderer und arbeitet als Automechaniker. Benannt wurde sie aber nach ihrer Mutter, der Frankokanadierin Madonna Louise Fortin. Sie starb 1963 im Alter von nur 30 Jahren an Brustkrebs. Madonna hat zwei Schwestern und drei Brüder.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen relevanten Inhalt der externen Plattformtwitter, der den Artikel ergänzt. Sie können sich den Inhalt einfach mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder ausblenden. Weitere Einstellungenkönnen Sie imPrivacy Centervornehmen.
Musikalischer Durchbruch
Beiden Stars gelang in den 80er-Jahren der musikalische Durchbruch. Madonna eroberte die Charts mit Hits wie „Like a Virgin“, „Material Girl“ und „Like a Prayer“. Das Guinness-Buch der Rekorde kürte sie im Laufe ihrer Karriere mehrfach zur erfolgreichsten Musikerin der Welt sowie zur Sängerin mit den meisten verkauften Tonträgern aller Zeiten.
Im November 1982 erschien auch Michael Jacksons Erfolgs-Album „Thriller“, das bis heute weltweit meistverkaufte Album aller Zeiten. Ab Frühjahr 1983 führte es monatelang nahezu alle Charts an und machte Michael Jackson zum Mega-Star. Laut dem Guinness-Buch der Rekorde ist Jacko immer noch der erfolgreichste Entertainer aller Zeiten.
Empfehlungen unserer Partner
So sehr haben sich Michael Jackson und Madonna verändert
Doch Michael Jackson erregte nicht nur mit seiner Musik Aufmerksamkeit, auch sein sich im Laufe der Jahre veränderndes Äußeres brachte ihm viele Schlagzeilen ein. 1979 unterzog sich Michael Jackson seiner ersten kosmetische Operation, nachdem er sich bei einem Tanz-Unfall die Nase gebrochen hatte. Atemprobleme erforderten 1980 eine zweite, korrigierende Operation. 1984 erlitt er durch zu früh gezündete Feuerwerkseffekte beim Dreh eines Pepsi-Werbespots Verbrennungen dritten Grades, eine weitere OP am Kopf wurde notwendig. Die durch die Verbrennungen verursachte kahle Stelle am Kopf soll er fortan mit einer Perücke bedeckt haben.
Auch seine immer heller werdende Hautfarbe war immer wieder Teil öffentlicher Spekulationen, Jackson selbst gab in Interviews als Grund dafür die Hautkrankheit Vitiligo an. In seiner Autobiografie Moonwalk gab Michael Jackson außerdem an, sich einem Eingriff am Kinn unterzogen zu haben.
Auch Madonnas Gesicht hat sich im Laufe der Jahre deutlich verändert, ob auch hier medizinische Gründe eine Rolle spielen, ist nicht bekannt. Tatsächlich scheint sich die Sängerin vehement gegen den natürlichen Alterungsprozess zu stemmen: "Der Auftritt bei den Grammys hat die unterschiedlichste Version von Madonna gezeigt, die wir je gesehen haben", sagte etwa der plastische Chirurg Michael Horn gegenüber der "Daily Mail". Die 64-Jährige habe sich seiner Meinung nach nicht nur einem "Gesichtslifting" unterzogen, sie habe auch an ihrer Nase werkeln lassen. Außerdem gehe er davon aus, dass sie ein "Augenbrauenlifting" habe machen lassen und sich "übermäßig" viele "Füllstoffe und Botox" habe spritzen lassen.
Madonna und Michael Jackson fanden ihren Glauben
Madonnas Eltern waren praktizierende Katholiken. Als Jugendliche brach Madonna mit der Religion ihrer Eltern und verbindet seither eine Art Hassliebe damit, die sie in zahlreichen Songs verarbeitet hat. Seit 1996 ist Madonna Studentin der Kabbala, einer mystischen Tradition des Judentums.
Michael Jackson hingegen war bis 1987 Zeuge Jehovas. Etwa ab dem Jahr 2005 zierte eine rote Schnur sein Handgelenk, die von vielen ebenfalls als Kabbala-Armband gedeutet wurde.
Michael Jackson und Madonna verbindet die Liebe zu ihren Kindern
Auch in Sachen Familie sind sich die beiden Mega-Stars ähnlich. Madonna war von 1985 bis 1989 mit dem US-amerikanischen Schauspieler Sean Penn verheiratet. Die Ehe blieb kinderlos. Im Oktober 1996 wurde ihre Tochter Lourdes (26) geboren, die aus Madonnas Beziehung mit ihrem kubanischen Fitness-Trainer Carlos Leon stammt. Von 2000 bis 2008 war Madonna dann mit dem britischen Regisseur Guy Ritchie verheiratet. Aus dieser Ehe stammt ihr Sohn Rocco (22). In den folgenden Jahren adoptierte Madonna insgesamt vier Kinder aus Malawi.
Lesetipp: Marc-Jacobs-Modenshow: Kein Eintritt für Madonnas Tochter Lourdes Leon
Michael Jackson war zweimal verheiratet, das erste Mal von 1994 bis Dezember 1995 mit der Sängerin Lisa Marie Presley, Tochter von Elvis Presley. In zweiter Ehe war Jackson von 1996 bis 1999 mit Deborah Jeanne Rowe verheiratet. Aus dieser Ehe gingen sein Sohn Michael Joseph Jackson Jr., genannt Prince (25) und Tochter Paris (24) hervor. Sein drittes Kind, der Sohn Prince Michael Jackson II, kam am 21. Februar 2002 zur Welt und wird mit Spitznamen Blanket genannt. Wer Blankets Mutter ist, ist nicht bekannt.
Lesetipp: Kinder von Michael Jackson: Was machen Paris, Prince & Co. eigentlich heute?