Blitzeis sorgt für viele VerletzteMassencrash auf der A70 - Zeuge: „Hinter uns sind Autos in den Graben gerutscht“
Plötzlich kracht es auf allen Seiten!
Auf beiden Fahrtrichtungen kommt es am Samstagmorgen auf A70 Kulmbach zu einem Massen-Crash. Mindestens 20 bis 25 Autos knallen gegeneinander oder rutschen von der Fahrbahn. Auch Luca Taphorn ist gerade auf der Autobahn unterwegs, als die Straße auf einmal spiegelglatt wird. Mehr dazu seht ihr im Video.
Autofahrer sieht, wie auf der A70 Autos in den Graben rutschen
Lese-Tipp: Zahlreiche Verletzte nach Massenkarambolage auf A70 in Bayern!
„Das hat hier angefangen richtig zu regnen, also Eis zu regnen“, erzählt der Autofahrer noch am Unfallort. Luca Taphorn erinnert sich, wie daraufhin vor ihm ein LKW angehalten hat. „Es waren wohl schon einige vor uns in den Graben gerutscht.“ Der LKW-Fahrer habe versucht, die Autos abbremsen zu lassen. „Und hinter uns sind dann auch nochmal welche in den Graben gerutscht.“
Wechselhaftes Wetter löst Unfallserie auf Autobahn bei Kulmbach aus
Luca Taphorn und seine Mitfahrerin bleiben unverletzt und auch das Auto ist unbeschadet. Für den Autofahrer steht fest: „Auf jeden Fall Glück gehabt!“ So ein großer Unfall sei für ihn sehr ungewöhnlich. Er selbst habe an seinem Auto noch die Winterreifen drauf gehabt. „Die wären nächste Woche gewechselt worden“, erzählt Luca.
Lese-Tipp: Situative Winterreifenpflicht gilt auch im April: Warum ihr die „O bis O“-Regel vergessen könnt!
Die Polizei erklärt im RTL-Interview, dass bei der Massenkarambolage am Samstag (20. April) mindestens 20 Menschen verletzt wurden. Es soll keine Todesopfer gegeben haben. Die Ursache für die Unfallserie sei vermutlich das schlechte Wetter gewesen, erklärt eine Polizeisprecherin. Demnach waren die Wetterbedingungen sehr wechselhaft, es hat Aquaplaning und Schneeglätte gegeben.
Lese-Tipp: Auto rast in Magdeburger Café – Zwei Verletzte!
Die Rettungskräfte sind am Samstag auf der Autobahn 70 zwischen den Ausfahrten Schirradorf und Thurnau-West im Großeinsatz. Auch drei Rettungshubschrauber sind vor Ort. Der Streckenabschnitt soll in beiden Fahrtrichtungen mindestens bis zum Nachmittag gesperrt bleiben. (jsi)