Festhalten, es kann glatt werden
Schnee, Regen und Sturmgefahr: So geht es weiter mit dem Winter
von Henning Liss und Paul Heger
Geht doch! Der Winter produziert wieder das Wetter, das man von ihm erwartet: Die Temperaturen schwanken oft um den Gefrierpunkt und in etwa zwei Dritteln von Deutschland liegt Schnee. Die Frühlingswärme der letzten Wochen ist schon fast vergessen. Bleibt das jetzt so? Hier ein Überblick über das, was nun auf uns zukommt: Ruhe, Sturm und neue Niederschläge – auch mit neuem Schnee.
Ruhe beim Wetter bis zur Wochenmitte
Zunächst wird es ruhiger. Weniger Regen, weniger Schneefall. Teils schmelzen die Überreste vom Wochenende ab. Allzu viel Sonne dürfen Sie allerdings nicht erwarten. Bei den Temperaturen ändert sich zunächst nicht viel: Die Temperaturen am Tag erreichen minus 2 bis 5 Grad.
Glättegefahr! Schnee und Regen in der zweiten Wochenhälfte
In der zweiten Wochenhälfte wird es spannender, aber auch ein bisschen gefährlicher: Ab Mittwochnachmittag breiten sich nach aktueller Prognose neue Niederschläge aus. Vieles davon kommt wahrscheinlich als Schnee runter. Teils kann es auch Regen oder gefrierenden Regen geben. Es kann also glatt werden.
Wann und wo regnet oder schneit es? Der Regen- und Schneeradar von wetter.de
Empfehlungen unserer Partner
Viel Wind mit Sturmgefahr am Wochenende
Das Wochenende beginnt am Samstag für viele recht ruhig und vor allem frisch. Frost mit Wolken, Nebel aber auch Sonnenschein sind an der Tagesordnung. Dann breitet sich von Nordwesten Schnee und Regen mit Glätte aus. Am Sonntag erreichen die Niederschläge auch den Südosten. Wie viel wo fällt, ist aber noch unsicher. Recht sicher wird es aber milder und windiger. Besonders im Norden könnte es sogar Sturm mit Strumflutgefahr geben.
Dazu werden die Temperaturen in Deutschland milder. Am Sonntag steigen die Thermometer auf bis zu 8 Grad.
Fazit: Winterlich, aber ohne Rekordmengen von Schnee
Wir bleiben bei winterlichem Wetter, auch wenn es nicht für Schneerekorde reichen wird. Hier eine Kurzzusammenfassung:
- Kaum Schneefall oder Regen in der ersten Wochenhälfte
- Mehr Niederschlag in der zweiten Wochenhälfte
- Dann voraussichtlich erhöhte Gefahr von Glätte
- Viel Wind am Wochenende mit Sturmflutgefahr im Norden
Unsere Wettertrends und Themenseiten
Sollten Sie Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, sind Sie bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legenkönnen wir Ihnen auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Sie weiter in die Zukunft schauen möchten, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt. Vielleicht interessiert Sie eher wie sich das Klima in den vergangenen Monaten verhalten hat und wie die Prognose für das restliche Jahr aussieht. Dafür haben wir unseren Klimatrend für Deutschland.
Damit Sie auch unterwegs kein Wetter mehr verpassen, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.
Wüstenstaat Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+
(cli, phe)