Achtung vor diesem kleinen Detail!
WhatsApp: Kettenbrief oder nicht? Wie Sie nicht mehr drauf reinfallen

Wenn Sie WhatsApp verwenden, haben Sie sicherlich schon weitergeleitete Nachrichten erhalten. Doch wer beim Nachrichtendienst eine Nachricht mit einem Doppelpfeil bekommt, sollte aufpassen: Denn hierbei könnte es sich um einen Kettenbrief oder sogar eine Falschnachricht handeln. Davor warnen das Faktenprüfportal "Mimikama" und die Tech-Seite "Futurezone.de".
Häufig weitergeleitete Nachrichten haben Doppelpfeil
In manchen Fällen sind die Texte, Bilder oder Video nämlich mit einem speziellen Zeichen versehen: zwei Pfeilen. Ein Doppelpfeil bedeutet laut WhatsApp, dass es sich um eine "häufig weitergeleitete" Nachricht handelt. Das heißt, dass die Nachricht über fünf oder mehr Chats weitergeleitet worden ist, so WhatsApp auf seiner Website.

Wie sicher ist Whatsapp?
WhatsApp steht immer wieder in der Kritik in Bezug auf den Datenschutz und Privatsphäre. Trotzdem bemühen sie sich weiterhin, ihre Nutzer auf die möglichen „Gefahren“ der Weiterleitung und des Versands von Nachrichten hinzuweisen. Nutzer sollen daher mit dem Zwei-Pfeile-Symbol gewarnt werden.
Eine Nachricht kann an maximal fünf Chats gleichzeitig weitergeleitet werden. Wenn so eine Nachricht mehrmals weitergeleitet wird, wird sie mit dem Symbol der zwei Pfeile gekennzeichnet.
Diese Nachrichten können nur an einen Chat auf einmal weitergeleitet werden, damit die Chats in WhatsApp vertraulich und persönlich bleiben. Dies hilft außerdem, die Verbreitung von Gerüchten, viralen Nachrichten und Falschmeldungen zu verlangsamen, so Whatsapp auf seiner Webseite. (jar)