Schlaue Moderatoren-Idee

Diesen neuen "Wer wird Millionär?"-Joker wünscht sich Günther Jauch

Moderator Günther Jauch

Die Verwendung des sendungsbezogenen Materials ist nur mit dem Hinweis und Verlinkung auf RTL+ gestattet.
„Wer wird Millionär?“-Moderator Günther Jauch führt durch das große 3-Millionen-Euro-Special und kennt sich aus mit Fragen, Gewinnen und Jokern.
Dirk Borm, RTL+

Wie wäre „Wer wird Millionär?“ mit einer Art „Zweite-Chance“-Joker?
Für Moderator Günther Jauch hätte das durchaus einen gewissen Reiz, sagt er RTL jetzt. Und er weiß auch schon genau, wie dieser in der Praxis dann tatsächlich funktionieren kann.

Streaming-Tipp: Alle aktuell laufenden Folgen des großen „3-Millionen-Euro“-Specials von „Wer wird Millionär?“ stehen natürlich auch online auf RTL+ zum Streamen bereit.

Im Video: Was tun bei Rechtschreibfragen? Günther Jauch hat da einen guten Tipp!

WWM-Moderator Günther Jauch: „Das sorgt für zusätzlichen Druck“

Günther Jauch stellt sich das so vor: „Kandidaten hätten dann die Möglichkeit, eine Frage auszulassen. Stattdessen wird ihnen eine andere Frage gestellt, die sie dann aber auch beantworten müssten, ohne auszusteigen. Oder sie dürften bei der Beantwortung der zweiten Frage keinen weiteren Joker nutzen. Das sorgt für zusätzlichen Druck und würde ich spannend finden.“

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Grund-Spielidee bei „Wer wird Millionär?“ für Jauch nicht verhandelbar

ARCHIV - 03.10.2020, Brandenburg, Potsdam: Günther Jauch moderiert in der Metropolis-Halle beim Festakt zum 30. Jahrestag der Deutschen Einheit eine Talkrunde. (zu dpa «Mit Corona infizierter TV-Star Günther Jauch weiter in Quarantäne») Foto: Soeren Stache/dpa-Zentralbild/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Bei jedem vorsichtigen Drang zur Veränderung will Günther Jauch die Grundidee von WWM unbedingt beibehalten.
soe cul pat, dpa, Soeren Stache

Jauchs durchaus interessante Anpassungsidee dürfte den Kandidatinnen und Kandidaten gefallen. Insbesondere bei den großen Specials wie etwa den Promi- und Zocker-Ausgaben oder der aktuell stattfindenden „3-Millionen-Woche“ brächte das doch ganz neue Möglichkeiten.

Dennoch macht der Moderator auch ganz klar, dass es eher eine Ausnahme als die Regel sein sollte. Wichtig sei ihm, dass die Spielidee grundsätzlich beibehalten und „nicht verbastelt“ wird. Schließlich habe das Format nun schon seit 1999 Bestand. Und laut Günther Jauch (67) sei genau diese Treue zum Ursprung der Grund für den anhaltenden Erfolg - weil „man die Grundidee seit 24 Jahren bis heute beibehalten hat“.

Aber: Ausnahmen bestätigen auch bei WWM die Regel

Dass manche Änderung gut vom Publikum aufgenommen wird, zeigt die Vergangenheit: So hat sich inzwischen längst die Auswahlmöglichkeit zwischen Risiko- und Sicherheitsvariante etabliert. Bei letztgenannter Option, die die Originalspielregeln darstellt, gibt es eine feste Gewinnstufe bei 16.000 Euro. Bei der Risikovariante, die 2007 eingeführt wurde, gibt es dieses Sicherheitsnetz bei einer falschen Antwort nicht, dafür kann auf einen zusätzlichen Publikumsjoker zurückgegriffen werden.

Ob für das anstehende 25. Jubiläum im nächsten Jahr etwas Großes geplant ist? Profi Jauch lässt sich nicht in die Karten schauen, weiß aber um die Bedeutung dieses Meilensteins: „Da sollten wir uns wirklich etwas einfallen lassen. Schließlich gibt es nicht viele Sendungen im deutschen Fernsehen, die sich so lange gehalten haben.“ (spot on news/gdu)