Was wird herangezogen, um Kreditwürdigkeit zu prüfen?

„Wer wird Millionär“-Teilnehmerin peinlich berührt: Hätte sie das wissen müssen?

„Ja, ist jetzt echt ein bisschen peinlich, aber ich brauche da, glaube ich, einen Joker.“
Wenn man so in eine Frage startet, ist das bei „Wer wird Millionär“ meist kein gutes Zeichen. Für Teilnehmerin Kathrin Kontaris wird es spannend, denn Jauch verunsichert die gelernte Stadtplanerin ganz schön. Er kommt nicht umher, die Weitergabe der Frage ans Publikum zu kommentieren: „Ich glaube, dass bei der Frage sozusagen die Schwarmintelligenz ausreicht.“
Aber, ist die Antwort wirklich so einfach und hättet ihr es gewusst?

Welche Art von Unternehmen wird schon mal zu Rate gezogen, um die Kreditwürdigkeit potenzieller Kunden zu prüfen?

Kandidatin Kathrin hat Probleme mit der 8000 Euro Frage und kann sich selber nicht ganz so ernst nehmen.
Kathrin tut sich sichtlich schwer mit der Frage. Lachen ist da wohl die beste Medizin!
RTL

A: Kontaktei, B: Auskunftei, C: Reportei und D: Berichtei lauten die Antwortmöglichkeiten. Das Publikum gibt Auskunft, und zwar eindeutig: 93 % stimmen für Antwort B und sorgen damit für ein Lachen von Jauch, Kathrin und dem Publikum. Auch wenn es ihr sichtbar unangenehm ist, nimmt sie es mit Humor und zieht weiter zur 16.000 Euro Frage.

„Wer wird Millionär?“ bei RTL und auf RTL+ sehen

Wenn ihr noch mehr spannende und lustige Momente von „Wer wird Millionär“ erleben wollt, dann schaltet einfach montags um 20:15 Uhr bei RTL ein oder streamt auf RTL+. (ffi)