Wer wird Millionär?: Der älteste Telefonjoker der Show verblüfft Günther Jauch

WWM.jpg
Mit 101 Jahren schüttelt Hans von Seggern bei "Wer wird Millionär?" die Antwort der 125.000 Euro-Frage aus dem Ärmel
RTL

64.000 Euro erspielt "Wer wird Millionär?"-Kandidat Christoph von Seggern im Alleingang. Aufhören will er allerdings noch nicht, vor allem, weil sein Vater die nächste Frage durchaus wissen könnte. Es geht um 125.000 Euro und Christoph entscheidet sich dazu, seinen Vater Hans von Seggern anzurufen – den ältesten Telefonjoker, den es jemals in der Sendung gab. Was der 101-Jährige schließlich zu sagen hat, haut nicht nur Moderator Günther Jauch vom Hocker.

Missionar Christoph von Seggern schafft es in der Quizshow "Wer wird Millionär?" nicht nur auf den heißen Stuhl sondern erspielt sage und schreibe 64.000 Euro. Doch Christoph will weiterkommen und spätestens beim Lesen der nächsten Frage wird dem Kandidaten klar, dass das kein Ding der Unmöglichkeit ist. Schließlich hat Christoph einen klugen Kopf als Vater und den hat er glücklicherweise zu einem seiner Telefonjoker gewählt.

Zweimal liest Christoph von Seggern seinem Vater die Frage vor: "Welcher Automobilbauer überflog 1910 als erster Mensch in einem Flugzeug den Ärmelkanal nonstop hin und zurück?" Dabei ist der Missionar die Ruhe selbst. Selbst als nur noch zehn Sekunden für die Antwort bleiben, scheint er sich seiner Sache sicher zu sein und behält schließlich Recht damit. Denn kurz darauf ertönt die Stimme seines Vaters mit der richtigen Antwort: "Charles Rolls!" Diese Antwort bringt Christoph 125.000 Euro ein. Moderator Günther Jauch kann es nicht glauben. "Das gibt's doch nicht!", entfährt es ihm, während das Publikum lacht.

Doch Hans von Seggern bleibt bescheiden. "Ich habe zu meiner Konfirmation ein Buch über die Anfänge des Fliegens bekommen, 1929. Was mich beeindruckt, bleibt in meinem Kopf, auch länger", kommentiert der 101-Jährige sein ungeahntes Wissen nur. Zwar ist er froh, dass er seinem Sohn weiterhelfen konnte, wiederholen möchte er das Ganze aber nicht: "Das mache ich nie wieder. Ich habe so eine Angst gehabt!"