Sportmediziner im Interview über Corona und Spitzensport
Wenn das Herz im Feuer steht
Bayern-Star Alphonso Davies und Ex-BVB-Star Pierre-Emerick Aubameyang sind beide betroffen: Nach ihrer Coronainfektion hatten die Fußball-Profis Probleme mit ihrem Herzen. Einzelfälle? Nein, sagt Sportmediziner Professor Georg Predel von der Sporthochschule in Köln. Und damit es nicht zu solchen schrecklichen Szenen wie bei dem Dänen Christian Eriksen, der während der Fußball-Europameisterschaft einen Herzstillstand erlitten hat, kommt, warnt der Mediziner: „Wir müssen sehr aufpassen. Denn gerade eben junge Erwachsene und insbesondere junge Männer, sind vor dieser Komplikation betroffen.“ Welchen medzinischen Rat er an Spieler, Vereine und Trainer hat und ob die Handball-EM wegen der vielen Corona-Fälle abgesagt werden muss oder nicht, gibt es im Video zu sehen.
"Akute Herzmuskelentzündung plus sportliche Höchstleistung wirklich gefährlich"
Seit zwei Jahren läuft die Studie der Sporthochschule Köln über Long Covid – und sie hat bereits einige wichtige Erkenntnisse geliefert. „Unsere Ausgangshypothese war, dass junge sportliche Menschen mit einem guten Immunsystem mit dieser Erkrankung letztlich umgehen können. Die sehe ich nach unseren Zwischenergebnissen erfreulicherweise bestätigt“, sagt Predel.
Panik vor Long Covid respektive dem Karriereende sei daher auch nicht das Gebot der Stunde. Problematisch aber werde es, wenn das Herz in Mitleidenschaft gezogen wird, denn: „Auch das Herz steht im Feuer einer Coronainfektion. Es ist eben nicht nur eine Lungenerkrankung sondern der Herzmuskel mit einer potentiell sehr gefährlichen Herzmuskelentzündung, gehört offenbar zum Repertoire dieser heimtückischen Viruserkrankung – und leider eben auch als zwar seltene, aber eben auch bekannte Nebenwirkung der Impfungen insbesondere mit den gängigen mRNA-Impfstoffen. Da müssen wir sehr, sehr aufpassen.“
Vor allem die Konstellation „akute Herzmuskelentzündung plus sportliche Höchstleistung ist wirklich gefährlich, da muss man sehr genau aufpassen. Da müssen wir die Athleten extrem schützen“, so Predel. jma/mli)