Sanfte Make-up-Entfernung ist möglichWelches Abschminkmittel passt zu welchem Hauttyp?

Fotolia 48408839 M.jpg
Abschminken ist wichtig. Aber nicht jedes Abschminkmittel ist für jeden gut verträglich
Peter Atkins - Fotolia, Georg Drexel

Abschminken ist für all jene ein absolutes Muss, die regelmäßig Make-up tragen. Wer sich dafür keine Zeit nimmt, riskiert Mitesser, Pickel und Falten. Doch nicht jedes Abschminkmittel ist für jede Haut geeignet.

Darum ist Abschminken Pflicht

Ganz gleich, ob Sie ein üppiges Make-up oder nur Mascara aufgelegt haben: Das Abschminken am Abend sollten Sie auf keinen Fall vergessen. „Wir brauchen eine waschaktive Substanz um den Schmutz vom Tag oder Make-up zu lösen. Das ist wichtig. Es geht nicht nur mit Wasser“, erklärte die Kosmetikerin Kristin Remy beim großen Abschmink-Experiment. Bestehende Hautprobleme können ansonsten noch verstärkt werden, da die Haut nicht mehr richtig atmen kann.

Auch der Hautalterungsprozess kann sich beschleunigen, weil die Zellerneuerung behindert wird. Außerdem ziehen Seren, Cremes und andere Hautpflegeprodukte schlechter ein, wenn sich noch Foundation oder Puder auf der Haut befindet. Es gibt also viele Gründe, das Abschminken nicht zu vernachlässigen.

Wasser ist dabei nicht ausreichend, denn gerade wasserfeste Make-ups sind so konzipiert, dass Sie schwerer zu entfernen sind. Deshalb ist ein Reinigungsmittel auf jeden Fall Pflicht. Die Auswahl ist groß. Bei normaler Haut können Sie natürlich frei wählen, welches Abschminkprodukt Sie verwenden. Haben Sie eher trockene, unreine oder empfindliche Haut, sollten Sie genauer hinsehen, welche Produkte für Sie geeignet sind.

Trockene und reife Haut

Ist Ihre Haut eher trocken, fehlt ihr Feuchtigkeit. Das ist häufig erblich bedingt. Auch mit zunehmendem Alter wird die Haut trockener. Beim Abschminken sollten Sie daher auf zusätzlich austrocknende Seifen und Emulsionen oder alkoholhaltige Produkte verzichten. Besser geeignet sind zum Beispiel milde, nährende Reinigungsmilch oder auch Abschmink-Öle, welche die Haut mit wichtigen Fettsäuren versorgen.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Empfindliche Haut

Neigen Sie zu sensibler Haut, sollten Sie besonders genau bei der Wahl Ihres Abschminkproduktes hinschauen. Empfindliche Haut reagiert oft sehr stark auf Parfüm und Alkohol. Da jede Haut anders ist, kann es mitunter notwendig sein, verschiedene Produkte auszuprobieren. Am sichersten fahren Sie, wenn Sie Abschminkmittel wählen, die speziell für sensible Haut geeignet sind. Wichtig ist, dass Sie die Haut beim Abschminken nicht übermäßig strapazieren, indem Sie zu stark an der Haut reiben und rubbeln. Das kann schnell zu Rötungen, Irritationen und langfristig zu Fältchen führen.

Gut geeignet für eine sanfte Reinigung sind wattierte Reinigungspads mit Microfasern. Als Abschminkmittel eignen sich schonende Mizellenwasser und milde Reinigungslotionen speziell für empfindliche Haut.

Ölige Haut und Mischhaut

Besonders wichtig ist die gründliche Hautreinigung bei öliger Haut oder Mischhaut mit fettiger T-Zone, damit Talg, Verschmutzungen und Make-up-Reste die Poren nicht verstopfen und Hautunreinheiten begünstigt werden. Tiefenwirksame Reinigungsmittel bieten sich an, um die Haut vom überschüssigen Öl zu befreien. Greifen Sie am besten zu einem fettfreien und schäumenden Reinigungsgel oder -schaum. Auch Mizellenwasser ist eine gute Wahl.

Anschließend eignet sich bei sehr fettiger Haut ein klärendes Gesichtswasser, das Pickeln und Mitessern vorbeugt. Bei Mischhaut sollten Sie nach der Reinigung ein eher mildes, alkoholfreies Gesichtswasser verwenden.

Sind Abschminktücher eine gute Wahl?

Abschminktücher sind bereits in einer Öl-Wasser-Mischung getränkt. Sie sind daher sehr beliebt, weil sie das Make-up schnell entfernen und reisetauglich sind. Doch es gibt so einige Gründe, weshalb Abschminktücher keine dauerhafte Lösung für eine gute Abschminkroutine sind. Zum Einen entfernen Sie das Make-up in den meisten Fällen nicht vollständig. Deshalb muss immer noch einmal mit einem Reinigungsprodukt nachgeholfen werden, um auch wirklich alle Schmink-Rückstände zu entfernen. Zur Entfernung von Foundation, Puder und weiteren Make-up-Produkten ist außerdem oft eine stärkere Reibung der Haut notwendig.

Zum Anderen enthalten Abschminktücher oft reizende Inhaltsstoffe wie Alkohol, Parabene und Konservierungsstoffe. Auf Dauer kann das zu einer geschwächten Hautschutzbarriere und trockener Haut führen. Es drohen dann Rötungen und andere Hautirritationen. Und nicht zuletzt sind Abschminktücher auch aus Nachhaltigkeits-Sicht keine gute Lösung, da sie nur einmalig anwendbar sind. Mittlerweile gibt es allerdings wiederverwendbare Produkte.

Die richtige Entfernung von Augen-Make-up

Für das Abschminken Ihres Augen-Make-ups sollten Sie stets spezielle Produkte verwenden. Die Augenpartie ist besonders dünn und damit empfindlich. Außerdem ist es wichtig, besonders behutsam beim Entfernen von Mascara, Eyeliner und Lidschatten vorzugehen.

  • Ideal geeignet sind dafür ölhaltige Augen-Make-up-Entferner oder fettige Cremes.

  • Bei wasserlöslichem Make-up können Sie auch Lotionen oder wässrige Gele verwenden.

Vergessen Sie das Abschminken am Abend auch nicht, wenn Sie nur Mascara getragen haben. Ansonsten kann es schnell dazu kommen, dass die Wimpern verkleben oder sogar abbrechen!

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.