Was für ein Geschenk das wäre!Schnee zu Weihnachten? Es sieht ganz danach aus!
Noch ist es sehr mild. Und auch der Wintereinbruch Anfang Dezember ist vom Tisch. Aber die Chancen auf weiße Weihnachten stehen derzeit recht gut und könnten nach über zehn Jahren wieder einmal Wirklichkeit werden. Denn der Blick auf die etwas längeren Prognosen macht Hoffnung.
Oben im Video: Wann bleibt der erste Schnee normalerweise liegen?
Heiligabend in weißem Kleid

Das wäre doch der Knaller des Jahres: Da ist es Monat für Monat am Ende immer zu warm und das Wetterjahr 2022 steuert sogar auf einen neuen Wärmrekord zu. Und gerade zu Weihnachten schüttelt uns Frau Holle die Schneeflocken um die Nase und bringt uns weiße Weihnachten 2022.
Und genauso sieht es derzeit aus. Denn nach eher milderen ersten drei Wochen, zeigt die Temperaturkurve kurz vor Weihnachten krass nach unten. Da es mit dem Absturz auch noch etwas Niederschlag geben soll und der dann auch als Schnee fallen kann, könnte es bis Heiligabend weiß bleiben. Das wäre doch ein wunderschönes Geschenk, wenn alles verschneit unter einer weißen Pracht liegt und Gemütlichkeit und Ruhe ausstrahlt.
Aber Obacht: Bis dahin hat das Wetter noch mehr als einen Monat Zeit, es sich anders zu überlegen. So weit im Voraus bewegen wir uns natürlich im Bereich der sehr großen Unsicherheiten. Was Fakt ist: Die Wettercomputer für die experimentellen Langfristprognosen berechnen aktuell genau diese kalte Wetterlage zu Weihnachten.
Lese-Tipp: Trends und Prognosen aktuell - wie viel Regen und Schnee bringt uns der Winter?

Statistisch gesehen sind weiße Weihnachten überfällig
Weiße Weihnachten sind im Flachland je eher selten. Rein statistisch gesehen kommen sie etwa alle zehn Jahre vor. Und damit ist der Schnee zum Fest längst überfällig. Denn das es richtig weiß war, passierte zuletzt im Dezember 2010 und ist somit schon 12 Jahre her.
Lese-Tipp: Die letzte nahezu deutschlandweite Weiße Weihnacht im Winter 2010/2011
Kälte kommt auch schon am 1. Advent

Auch Ende November wird schon ein größerer Kälteeinbruch berechnet. Rund um den 1. Advent könnte es knackig kalt werden, vor allem in den Nächten. Da hier aber keine Niederschläge berechnet werden, sieht es allgemein mit dem Schnee nicht ganz so gut aus.
Lese-Tipp: Darum kann jetzt schon eine Aussage über den Winter getroffen werden
Lese-Tipp: Von O bis O – gibt es eine Winterreifen-Pflicht und was ist mit Ganzjahresreifen?
Überblick zur weißen Weihnacht auf einen Blick
Prognosen passen derzeit genau
Kälte und Frost genau zu Weihnachten
Kurz vorher auch Schnee nicht unwahrscheinlich
Erste weiße Weihnachten seit zwölf Jahren möglich
Unsere Wettertrends und Themenseiten
Sollten Sie Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, sind Sie bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legenkönnen wir Ihnen auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Sie weiter in die Zukunft schauen möchten, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt. Vielleicht interessiert Sie eher wie sich das Klima in den vergangenen Monaten verhalten hat und wie die Prognose für das restliche Jahr aussieht. Dafür haben wir unseren Klimatrend für Deutschland.
Damit Sie auch unterwegs kein Wetter mehr verpassen, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.
Wüstenstaat Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+
Streaming-Tipp: Wie trocken ist Deutschland? Welches Extremwetter uns wirklich erwartet.
(oha)