Minus 20 Grad am vierten AdventSpielt der Schnee auch zu Weihnachten mit?

von Carlo Pfaff und Björn Alexander

Kerzenduft und Weihnachtsstimmung – das Fest der Feste kann kommen. Bleibt nur noch die Frage, ob der Winter uns auch eine Weiße Weihnacht beschert? Unsere Wetterexpertinnen Melanie Haselhoff und Daniela Bertlich im Video sind sich sicher: Es ist ein spannendes Finale.

Bitterkaltes Ende der Adventswoche

Was für eine Ausgangslage für unser Weihnachtsbattle. Zum Ende der Woche zieht Väterchen Frost noch einmal richtig an. Über Schnee und unter Aufklaren geht es nachts auf unter -10, zum Teil sogar auf unter -20 Grad. Hui, wenn das eine Woche später wäre, dann wäre die Weihnachtsnummer in Sachen Winter locker durch. Doch ein ausgewachsenes „Aber” möchte nun auch noch mitspielen.

Kälte und Schnee in Deutschland: Die Wetteraussichten auf den beliebtesten Weihnachtsmärkten

Deutschland taut nach dem vierten Advent wieder auf

Nach dem hochwinterlichen vierten Adventswochenende gerät unser Winter zum Wochenwechsel ordentlich ins Schlingern – und wir leider mitunter ebenfalls. Denn milde Luft mit Regen trifft auf gefrorene Böden. Gleichzeitig springen die Temperaturen verbreitet aus dem Dauerfrost. 10 bis 14 Grad sind drin. Übel für alle Winterfans – für Spannung ist aber dennoch gesorgt.

Lese-Tipp: Die nächste Schlitterpartie trifft vor allem die Nordhälfte

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Kälte wieder auf dem Vormarsch

Am Dienstag erwartet uns der mildeste Tag in der Weihnachtswoche. Danach sehen die Wettercomputer mehr Chancen für kältere Luft. Und damit wird das Schneeroulette erneut angeworfen. Vor allem in den Bergen, im Süden aber auch mal bis in tiefere Lagen. Und vielleicht gibt es ja auch im übrigen Land noch das WWW – das Weiße-Weihachts-Wunder. Auszuschließen ist es auf jeden Fall nicht, wie unsere Wetterexpertinnen im Video wissen.

Alle Wetterkarten und Prognosen im Blick

Weihnachtswetter-Fahrplan in der Übersicht

  • Der vierte Advent beginnt arktisch kalt – zum Teil mit unter -20 Grad

  • Anschließend grätscht Tauwetter mit bis zu 14 Grad dazwischen

  • Dienstag ist aber der mildeste Tag der Weihnachtswoche

  • Chancen auf die Weiße Weihnacht bleiben somit erhalten

Statistisch gesehen sind weiße Weihnachten überfällig

ARCHIV - ILLUSTRATION - Ein beleuchteter Weihnachtsbaum steht zur blauen Stunde am 21.12.2010 am zugefrorenen Kutterhafen von Greetsiel (Kreis Aurich). (zu dpa ««I'm Dreaming ...» - Weiße Weihnachten wirklich oft nur ein Traum» vom 15.12.2017) Foto: Ingo Wagner/dpa +++(c) dpa - Bildfunk+++
Weihnachtsbaum in Greetsiel im Dezember 2010.
iw fdt tig jai, dpa, Ingo Wagner

Weiße Weihnachten sind im Flachland je eher selten. Rein statistisch gesehen kommen sie etwa alle zehn Jahre vor. Und damit ist der Schnee zum Fest längst überfällig. Denn dass es richtig weiß war, passierte zuletzt im Dezember 2010 und ist somit schon 12 Jahre her.

Lese-Tipp: Die letzte nahezu deutschlandweite weiße Weihnacht im Winter 2010/2011

Unsere Wettertrends und Themenseiten

Sollten Sie Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, sind Sie bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legenkönnen wir Ihnen auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Sie weiter in die Zukunft schauen möchten, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt. Vielleicht interessiert Sie eher wie sich das Klima in den vergangenen Monaten verhalten hat und wie die Prognose für das restliche Jahr aussieht. Dafür haben wir unseren Klimatrend für Deutschland.

Damit Sie auch unterwegs kein Wetter mehr verpassen, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.

Wüstenstaat Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+

Streaming-Tipp: Wie trocken ist Deutschland? Welches Extremwetter uns wirklich erwartet.

(bal, apf)