Noch 44 Tage bis zum FestGibt es in diesem Jahr Weiße Weihnachten?
Es sind noch 44 Tage bis zum Fest und die Frage aller Fragen ist: Gibt es dann Schnee?
Ein Blick auf die gesamte Wetterlage ist notwendig, wenn wir diesen Frage nachgehen. Da ist dieser verheißungsvolle Knick in der Temperaturkurve, der uns glatt die ersehnten Schneeflocken bringen könnte. Wir schauen genau hin.
RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp – HIER direkt ausprobieren!
November 2023 geht nass zu Ende

Der November geht turbulent weiter, mit Stürmen, milden Temperaturen und einer ordentlichen Portion Regen. Einfach ausgedrückt, es wird klatschnass und mega windig. Mehr Schmuddelwetter geht kaum. Lediglich die Berggipfel könnten eine vage Chance auf Schnee haben. Schaut man auf den ganzen Monat November, sticht der Regen besonders heraus – den letzten vergleichbar nassen November hatten wir im Jahr 2017, doch Schnee zum Fest blieb danach aus.
Wetterkarten im Check: Deutschland, Europa und weltweit
Weiße Weihnachten? Gab es früher auch nicht öfter!

Dezember-Knick gibt doch noch Hoffnung auf weiße Weihnachten

Die Trends für den kommenden Dezember deuten auf eine Wetterberuhigung hin. Kalte Wettervariationen sind dabei nicht im Rennen. Doch da kommt der verheißungsvolle Knick ins Spiel. Die Temperaturkurve nimmt kurz vor Heiligabend eine unerwartete Wendung. Gibt es also eine Chance auf Schnee zu Weihnachten 2023? Statistisch betrachtet wäre es mal wieder an der Zeit – das letzte flächendeckende Weiße Weihnachten gab es im Dezember 2010, also 13 Jahre zurück. Wir sollten alle unseren magischen Weihnachtsdaumen drücken für ein romantisches Flocken-Getanze.
Hier die Grinch-Prognose - oder was die Statistik sagt

Ob es wirklich so kommt, steht komplett in den Sternen. Prognosen wie die des Amerikanischen Wetterdienstes NOAA sagen voraus, dass der deutsche Dezember im Normbereich liegen wird, was nicht unbesdingt für Schneeflocken am Weihnachtsfest spricht. Die Statistik macht da wenig Hoffnung auf flächendeckenden Schnee an Weihnachten, zumindest nicht überall in Deutschland. Im Westen und Nordwesten Deutschlands sind weiße Weihnachten in tiefen Lagen nur alle 10 bis 20 Jahre zu erwarten, im Gebirge etwa alle zwei Jahre. Wenn da nicht mal der Weihnachtsmuffel Grinch seine Finger mit im Spiel hat.
Am 24. Dezember im vergangenen Jahr lagen die Höchstwerte im Deutschland-Mittel bei 9,7 Grad.
Am 31. Dezember 2022 wurde an vier Stationen 20 Grad gemessen. Das Deutschlandmittel der Höchsttemperaturen lag bei 16 Grad.
Lese-Tipp: Prognose für den Winter 2023/2024: Was erwartet uns im Dezember und Januar?
Extremwetter in Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+
Streaming-Tipp: Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?
(avo)