Riesiger Umweg ist der einzige Weg heraus
Wegen einer kaputten Brücke: Dorf abgeschnitten von der Außenwelt

Wie in einem Katastrophenfilm!
Die Bewohner von Schulenburg im Oberharz sind abgeschnitten von der Außenwelt. Der offizielle Weg in den kleinen Ort - eine Brücke - wurde nämlich dichtgemacht. Das Dilemma hätte wahrscheinlich verhindert werden können.
RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp! Hier geht es zum link.
Touristen bleiben aus

Schulenberg im Oberharz: Ein kleiner Ort mit knapp 300 Einwohnern, der vor allem vom Tourismus lebt. Aktuell kommen aber kaum Gäste, sagen sie hier. Denn die Brücke, die den Ort mit der Außenwelt verbindet, wurde einfach dichtgemacht!
Stefan Muhs ist Gastronom in Schulenberg. Er ist tierisch genervt wegen der Brücken-Posse: „Der Parkplatz ist leer, der Wohnmobilplatz ist leer. Ich habe oftmals schon gesehen, dass Besucher wieder umdrehen.“
Lese-Tipp: Abwasserprobleme! Halbes Dorf von Kanalisation abgeschnitten
Autofahrer müssen riesigen Umweg fahren
Komplett abgeschnitten von der Außenwelt ist Schulenberg nicht. Autofahrer müssen aber derzeit einen riesigen Umweg nehmen. Statt 180 Meter über die Brücke, sind das mal eben 25 Kilometer pro Strecke! Zusätzliche Fahrtzeit: 25 Minuten pro Strecke.
Dabei war schon seit 2015 bekannt, dass die Brücke saniert werden muss. Passiert ist aber seitdem nichts. Auf RTL-Nachfrage sagt dazu das zuständige niedersächsische Landesbauamt: „Ein früherer Planungsbeginn wäre nicht zielführend gewesen. Planungen solcher Bauwerke müssen passgenau und können nicht auf Vorrat erfolgen. Denn: Gesetze und Vorschriften ändern sich fortlaufend.“
Bedeutet also: Nur weil sich Gesetze ändern können, wurde mit den Sanierungs-Planungen der Brücke nicht angefangen…
Lese-Tipp: Pinkel-PosseToilette wird bewacht.
Video-Tipp: Bewohner von Weichering sind von der Außenwelt abgeschnitten - Posse um Bahnübergang
Auch ohne Brücke Es gäbe es alternative Strecke, um nach Schulenburg rein und wieder rauszukommen – und zwar über einen Forstweg. Der Knackpunkt: Der Weg müsste ausgebaut werden. Und auch das hat man in den zehn Jahren nicht geschafft.
Immerhin: Die Planungen für die neue Brücke in Schulenburg sollen noch dieses Jahr abgeschlossen werden. Aber natürlich muss der Neubau noch EU-weit ausgeschrieben werden. 2028 soll dann die neue Bramkebrücke endlich fertig sein. Vielleicht…