Warnhinweis bei WasserkochernWarum mehrmaliges Wasser-Aufkochen gefährlich sein kann

Wasserkocher dampft
Achtung beim mehrmaligen Aufkochen!
iStockphoto

Der Winter steht vor der Tür und die meisten von uns, sind aufgrund des Teil-Lockdowns zu Hause. Da kann ein heißer Tee für gemütliche Winterstimmung sorgen. Aber Achtung: Ist das Wasser im Kocher einmal aufgekocht, sollte der übrig gebliebene Rest keinesfalls nochmal erhitzt werden. Denn das ist nicht ungefährlich.

Gefahr vor allergischen Reaktionen

Beim Aufkochen im Wasserkocher werden gelöste Gase, wie Sauerstoff und Kohlendioxid im Wasser entfernt. Auch der Gehalt von Calcium und Magnesium sinkt. Diese Stoffen haften dann als Kalkbeleg am Gefäßboden. Für die meisten ist das nicht gefährlich. Wenn das Wasser allerdings zu lang steht, können sich darin giftige Rückstände des Gefäßmaterials ansammeln. Zum Beispiel besteht bei Edelstahlkochern die Gefahr, dass sie Spuren von Nickel abgeben. Genau das kann bei Menschen mit Nickel-Allergie zu starken allergischen Reaktionen führen. Deshalb: Wenn das Wasser einmal kalt ist, besser direkt wegschütten und frisches Wasser nutzen.