Das große Geheimnis gelüftetParfums von Aldi und Lidl: Das steckt hinter den Discounter-Düften

Egal ob Chanel, Dior, Tom Ford oder Yves Saint Laurent – eines haben alle Luxus-Parfums gemeinsam: Sie sind unfassbar teuer. Es gibt aber einen fabelhaften Trick, mit sich richtig sparen lässt: Bei Aldi und Lidl finden sich großartige Alternativen, die fast genauso riechen wie das Original. Das Ganze hat aber einen kleinen Haken...
Discount-günstig vs. Luxus-teuer: Was haben Parfums von Aldi und Lidl zu bieten?
Marken wie Chanel und Mugler etwa vertreiben nicht nur teure Kleidungsstücke, sondern verlangen für ihre Duftschätze gerne mal einen dreistelligen Betrag. Tom Ford etwa will für 50 Milliliter zeitweise 250 Euro. Das kann und will sich nicht jeder leisten.
Die Nase muss trotzdem niemand rümpfen, denn es gibt eine Alternative. Discounter wie Aldi und Lidl führen No-Name-Parfums in der Kosmetikabteilung, die den Luxus-Düften zum Verwechseln ähnlich sind, aber gerade einmal 4 Euro kosten. Online sind sie nicht bestellbar. Doch warum können Aldi und Lidl Parfums so günstig verkaufen?
Deshalb können Discounter günstige Alternativen verkaufen
Supermarkt-Ketten wie Lidl und Aldi verringern die Produktionskosten ihrer hauseigenen Parfums um ein Vielfaches:
Synthetische Duftstoffe: Kostspielige Rohstoffe wie Bourbon-Vanille, Amber oder echtes Rosenextrakt kommen in diesen Parfums nicht vor. Stattdessen gibt es eine Mixtur aus künstlichen Duftnoten.
Einfache Flakons: Keine Schnörkel, keine untypischen Formen und Designs – Aldi und Lidl sparen an der Produktion, indem sie in extrem simple Parfum-Flaschen investieren, für die es keine extra Designer braucht.
Keine eigenen Düfte: Die meisten Düfte aus dem Discounter riechen nach Premium-Marken, die es bereits gibt. Lidl und Aldi erfinden das Rad also nicht neu, sondern verändern lediglich bereits bestehende Kompositionen.
Die Kostenersparnis hat einen klaren Nachteil: Die Düfte verwehen schnell. Sie halten nur ein paar Minuten auf der Haut, bis ihr Geruch entflieht. Anders als luxuriöse Marken ist ihre Sillage klein und ihre Haltbarkeit kurz. Außerdem riechen sie meist etwas synthetisch und haben wenig mit natürlichem Geruch gemeinsam. Doch es gibt auch Düfte, die günstig sind und bei denen nicht an der Qualität gespart wird.
1, Christina Aguilera "Violet Noir": Star-Parfum zum Discounter-Preis
Gerade Parfums von Stars und Sternchen sind gerne günstiger als von Designer-Marken. Allen voran Christina Aguileras „Violet Noir“. Der fruchtig-süße Frauenduft riecht nach saftiger Grapefruit und exotischer Passionsfrucht, gepaart mit floralen Anklängen von Rose und Patchouli. So ein bisschen erinnert das Ensemble an süßes Weingummi, das zwischen den Zähnen kleben bleibt, aber süchtig macht. Für 8,09 Euro sehr erschwinglich.
Duftrichtung: fruchtig, süß, blumig
Duftnoten: rote Grapefruit, Passionsfrucht, Nektarinenblüte, Orangenblüte, Rose, Iris, Amber, Patchouli, Moschus
Preis: ab 8,09 Euro
2. Tom Tailor "Urban Life": Fruchtiger Bonbon-Genuss mit Mandarine und Pfirsich
„Urban Life“ von Tom Tailor vereint exotische Fruchtigkeit mit holzigen Anklängen, die dem Frühlingsparfum für Frauen eine schöne Tiefe verleiht. Das Eau de Parfum ist beim Aufsprühen noch sehr süß, mit der Zeit verstreicht der fruchtige Punsch und Guajakholz und Zedernholz sorgen für einen gemütlichen Flair auf der Haut. Besonders genüsslich: im Hintergrund tropft heißer Karamell über Patchouli. Das Frauenparfum wird oft als Alternative von „Bonbon“ von Viktor und Rolf bezeichnet, kostet allerdings 9,42 Euro – das Original ca. 50 Euro.
Duftrichtung: fruchtig, süß, gourmandig
Duftnoten: Mandarine, Orange, schwarze Johannisbeere, Pfirsich, Jasmin, Orangenblüte, Guajakholz, Patchouli, Zedernholz, Karamell
Preis: 9,32 Euro
Bruno Banani "Woman": Ein Duft nach Blumenstrauß für unter 15 Euro
Flowerpower zum Discounter-Preis: Bruno Bananis „Woman“ ist der Dauerbrenner in den Drogerien. „Woman“ war oft auch das erste Dufterlebnis vieler Teenager-Mädchen Anfang der 2000er. Das süße Parfum ist ein Bouquet zuckrig-duftender Blumen wie Seerose, Freesie und Maiglöckchen. Leichte Anklänge von saurer Orange und eine recht eindimensionale Vanille sorgt für einen stechend süßen Duft. Für erwachsene Frauen ist der Bestseller meist zu mädchenhaft, die Nostalgie wärmt aber trotzdem. Für 14,29 Euro immer noch ein tolles Schnäppchen für Parfum-Anfänger.
Duftrichtung: blumig, süß
Duftnoten: Efeu, Orange, Seerose, Freesie, Maiglöckchen, Pfirsich, Vanille, Moschus
Preis: ab 14,29 Euro
Bitte stimmen Sie ab!
Weitere günstige Parfums, die Sie gerochen haben müssen
Die Duftwelt ist groß und vielfältig. Es gibt eine ganze Menge günstige Düfte, die ein grandioses Duftspektakel bescheren. Luxuriöse Marken machen zwar auch Spaß, müssen nur nicht immer sein. Weitere Highlights im Überblick:
Parfums bei Aldi und Lidl: Ja oder nein?
Jeder kann gut riechen, dafür müssen Sie nicht immer nach dem Duft eines Top-Designers greifen. Selbst Discounter wie Aldi und Lidl bieten tolle Alternativen für wenig Geld, die sich nicht verstecken müssen. Das Problem aber: Sie halten nur kurz. Dafür dann lohnt sich die Investition auf Dauer doch nicht. Besser sind fein entwickelte Parfums von Marken wie Bruno Banani oder Calvin Klein, die günstig sind, aber riechen wie die Großen. Dann stimmt das Preis-Leistungsverhältnis auch.
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.





