HairstylesWarum diese 3 Zopf-Frisuren dieses Jahr unverzichtbar sind

Jeder kennt es: Es ist ein stressiger Morgen, und die Haare sind noch nicht gemacht. Schnelle und einfache Frisuren sind dann die letzte Rettung. Besonders hilfreich ist die Standard-Frisur Zopf. Sie hebt das Gesicht hervor und betont es charmant. Glücklicherweise ist die Frisur momentan auch mit neuen Designs wieder im Trend. Aber welche Hairstyles genau sind dieses Jahr unverzichtbar?
Gerade en vogue: Geflochtener Pferdeschwanz für Weiblichkeit
Leger und feminin, wie Kim Kardashian aussehen – geflochtene Pferdeschwänze auf mittlerer Kopfhöhe sind momentan schwer angesagt. Die glatt zurückgenommenen Haare setzen das Gesicht in Szene und werten Ihren Gesamt-Look mit einer ordentlichen Portion Eleganz auf. Der geflochtene Teil des Zopfes verleiht dem Hairstyle einen besonderen und detaillierten Twist.
So geht der trendige Zopf:
Haare durchkämmen: Bevor Sie mit Ihrer Frisur beginnen, kämmen Sie Ihre Haare gründlich durch. Kletten und Knoten lassen das Ergebnis nämlich unsauber wirken.
Zopf formen: Nehmen Sie anschließend Ihre gesamten Haare zurück und formen Sie diese auf mittlerer Kopfhöhe zu einem gewöhnlichen, strengen Pferdeschwanz zusammen. Befestigen Sie den Zopf mit einem Haargummi.
Haargel auftragen: Um den eng anliegenden Look zu bekommen, geben Sie etwas Haargel* auf Ihr Haar. Striegeln Sie anschließend mit einer feinborstigen Bürste, wie der Wildschweinhaar-Bürste von Haofy*, das Haar zurück. Wer es noch haltbarer machen und auf kleine, abstehende Härchen verzichten möchte, gibt noch eine kleine Schicht Haarspray* auf die gebürstete Stelle.
Zopf flechten: Wenn alles an Ort und Stelle liegt, müssen Sie nur noch den Zopf herunterflechten. Welchen Flechtstil Sie verwenden, ist Ihnen überlassen. Noch mit einem weiteren Zopfgummi* befestigen – und fertig ist der Look!
Geschwungener, hoher Zopf verleiht Retro-Flair
Wer es gerne aufregend auf dem Kopf mag, kann sich an einem hohen Zopf mit geschwungenen Haarspitzen versuchen. Der Zopf ist schnell gemacht und erinnert mit seinen geformten Enden an beliebte Damenfrisuren aus den 70ern. Er wirkt vintage, modern, verspielt und elegant zugleich. Der Zopf eignet sich daher perfekt für legere und lässige Outfits.
So geht der Zopf:
Haare bürsten: Kämmen Sie zu Beginn Ihre Haare gründlich durch.
Zopf formen: Nehmen Sie Ihre Haare anschließend zu einem strengen, hohen Zopf zusammen und befestigen Sie diesen gut mit einem Haargummi.
Haarspray für Glätte: Wer es auf der oberen Kopfpartie noch etwas glatter mag, kann diese noch mit einer leichten Schicht Haarspray versehen.
Spitzen formen: Um den Look abzurunden, formen Sie nun nur noch Ihre Haarspitzen mit einem Glätteisen, wie dem GHD Gold Styler*. Hierbei klemmen Sie das untere Drittel Ihrer Haare stückweise zwischen das Gerät und drehen die Strähne nach außen.
Halboffener Pferderschwanz sorgt für Niedlichkeit in jedem Look
Eine verspielte und niedliche Styling-Alternative ist ein halboffener Pferdeschwanz. Dieser lässt sich in unter einer Minute binden und sieht nach mehr aus, als er eigentlich ist. Der Zopf funktioniert, anders als die anderen Zöpfe, mit mittellangen und langen Haaren. Beim halboffenen Zopf werden die Haare der oberen Kopfhälfte nach hinten mit einem Zopfgummi zusammengebunden. Die Haare des unteren Kopfbereiches bleiben wiederum offen. Für detailreiche Hingucker können noch kleine Haarschleifen* oder Scrunchie-Haargummis* sorgen.
Zopf-Frisuren; Nie wieder ohne diese einfachen Hairstyles
Wer es also morgens gerne mal eilig hat und noch nichts mit seinen Haaren anzufangen weiß, ist mit einer simplen Zopf-Frisur auf der sicheren Seite. Ob geflochtenes, glattes oder geschwungenes Haar – der Frisuren-Klassiker bietet zahlreiche Styling-Möglichkeiten und lässt sich mit fast jeder Haarlänge einfach kreieren.
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.