Schulkinder kämpften dafür

Straße an nordhessischer Schule wird zur "Sesamstraße"!

Die Offene Schule Waldau steht bald an der Sesamstraße.
Die Offene Schule Waldau wird bald an der "Sesamstraße" stehen - dafür haben sich die Schüler eingesetzt!
IMAGO / Andre Lenthe
von Konstantin Müller

Kommunalpolitik kann schon ziemlich tröge sein – gerade dann, wenn man sich als Heranwachsender doch mit so vielen anderen Problemen im Alltag auseinandersetzen muss. Die Offene Schule Waldau (OSW) im nordhessischen Waldau bei Kassel hat nun aber unter Beweis gestellt, dass Demokratie und politische Prozesse durchaus Spaß machen können. Auf politischer Ebene haben sie für die Benennung der Schulstraße in „Sesamstraße“ gekämpft und werden nun dafür belohnt!

Drei Namensvorschläge wurden eingereicht

Auf RTL-Nachfrage erklärt Waldaus Ortsvorsteher Dirk Seeger, dass der Ortsbeirat vom Magistrat der Stadt Kassel mit der Namensfindung beauftragt wurde. Da an der neu zu bauenden Straße drei Anlieger sind – Schule, Feuerwehr und Polizei – wurde bei allen dreien nach einem Namensvorschlag gefragt. Die Polizei enthielt sich. Die Feuerwehr wollte die Straße nach „Richard Freudenstein“ benennen, der sich zu Lebzeiten im Ort stark für das Feuerwehrwesen engagiert hatte. Ortsvorsteher Dirk Seeger schlug noch „Volkmar Gerstein“ für den Namen der Straße vor, der sich damals besonders für die Jugendarbeit im Ort eingesetzt hatte.

Die OSW hingegen entschied sich nach einer Abstimmung für „Sesamstraße“. Im Gespräch mit RTL erzählt Seeger, dass er alle drei Vorschläge wertungsfrei an den Magistrat gegeben habe und der wiederum „Sesamstraße“ als Favoriten auserkoren hat. Zwar ist das sogenannte „Ernennungsverfahren“ noch nicht ganz am Ende – Seeger sieht es aber als sehr sicher an, dass die Straße bald den Namen „Sesamstraße“ tragen wird.

Sesamstraße: Mehr als nur bunte Tiere

Dass der Ortsvorsteher mit seinem Vorschlag keinen Erfolg hatte, schmerzt ihn nicht. Ganz im Gegenteil: „Das Engagement der Schule finde ich bombe!“, sagt er, „Mit was für einer Offenheit und was für einem demokratischen Verständnis die Schüler gehandelt haben, beeindruckt mich.“

Anfangs habe er bei der Sesamstraße nur an bunte Puppen gedacht, später fand Seeger heraus, dass sie außerdem für Völkerverständigung und soziale Gleichheit steht. Dass Ernie, Bert und Co. nun Volkmar Gerstein oder Richard Freudenstein als Namenspaten zuvorgekommen sind, sei demnach völlig in Ordnung.

Die Schülervertretung der Offenen Schule Waldau
In der Schule wurden mehrere Vorschläge zur Benennung der Straße gesammelt. Der Gewinnervorschlag kam letztendlich aus der Schülervertetung.
Offene Schule Waldau
Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Schulleiter: "Ich finde den Namen großartig!"

Pascal Dreher ist der stellvertretende Schulleiter der Offenen Schule in Waldau. Im Gespräch mit RTL gibt er zu, dass der Name „Sesamstraße“ im Lehrerkollegium anfangs für gemischte Gefühle gesorgt hat. In einem öffentlichen Schreiben führte er dann aber aus, warum der Name aus seiner Sicht so treffend ist: Zum Einen geht es in der Sesamstraße darum, einen guten Umgang miteinander zu pflegen, neugierig und tolerant zu sein und darüber hinaus gibt es mit dem autistischen Puppenmädchen Julia auch einen inklusiven Ansatz. All das sind Werte, mit denen sich Dreher und die Schule gerne identifizieren.

Nicht zu vergessen ist natürlich das Motto: „Wer nicht fragt, bleibt dumm“ – und das würde vermutlich jede Schule unterschreiben!