Perfekt gestylt trotz wenig Aufwand

Vom Büro auf die Weihnachtsfeier: Fünf Tipps, um das Make-up blitzschnell aufzufrischen

Beautiful woman with pimples on her face applying blush, using brush tool, making up. High quality
Das Tages-Make-up schnell fit für die Weihnachtsfeier zu machen, ist gar nicht so schwer.
istock/Jordi Carne Sanchez

Wenn nach Feierabend die Weihnachtsfeier ansteht, wollen wir natürlich gut aussehen.
Um das Make-up blitzschnell frisch und festlich wirken zu lassen, haben wir einige Tipps für euch parat. Die haben uns auch selbst schon das eine oder andere Mal gerettet. Ihr müsst dafür definitiv nicht stundenlang vor dem Spiegel stehen!

1. Tragt morgens ein gutes Basic-Make-up auf

Damit ihr kurz vor der Weihnachtsfeier nicht in Panik geratet, weil ihr Foundation, Puder, Augen-Make-up und Co. auftragen müsst, solltet ihr vorsorgen. Das geht am besten, wenn ihr euch am Tag der Weihnachtsfeier schon am Morgen etwas mehr Zeit als üblich nehmt um ein tagestaugliches Make-up aufzutragen. So müsst ihr abends nicht noch einmal von vorn anfangen, sondern müsst nur ein wenig Auffrischen.

Vor dem Schminken solltet ihr daher auf einen guten Primer setzen, damit euer Make-up auch möglichst lange hält. Dann verwendet ihr einen Concealer, sowie eine gut deckende und langanhaltende Foundation für die Grundierung und arbeitet das Ganze mit einem Beautyblender in die Haut ein. Anschließend erfolgt ein (transparatentes) Puder.

Weiter geht es mit dem Augen-Make-up. Für das Büro empfiehlt es sich hier eher neutrale, helle Lidschattenschattentöne zu verwenden. Weiter geht es an den Eyeliner und die Wimpern. Hier solltet ihr bereits in die vollen gehen und die Wimpern so tuschen, dass sie direkt für die Weihnachtsfeier tauglich aussehen. Wenn ihr das nicht mögt, dann verwendet keine wasserfeste Mascara morgens, denn das Nachtuschen am Abend kann dann für Probleme sorgen. Ihr dürft morgens auch ruhig bereits eure künstlichen Wimpern aufkleben, falls ihr diesen False-Lashes-Look mögt. Wollt ihr das auf den Abend verschieben, dann solltet ihr das nur tun, wenn ihr bereits viel Erfahrung darin und ein gutes Händchen dafür habt.

Eyeliner könnt ihr ebenso morgens schon zu einem schönen Wing ziehen. Anschließend solltet ihr das Grund-Make-up mit einem Fixierspray besprühen, damit es auch möglichst lange hält. Die Lippen könnt ihr am Morgen erst einmal aussparen und nur einen Lippenbalsam oder neutralen Lippenstift auftragen.

2. Wählt einen wischfesten Lippenstift

Zu feierlichen Anlässen bieten sich oft intensivere Farbtöne auf den Lippen an wie ein verührerisches Rot oder ein intensiver Beerenton. Damit es keine unschönen Flecken auf den Gläsern und Tassen gibt, empfehlen sich matte Lippenstifte oder auch Liquid Lipsticks. Gute Erfahrungen haben wir zum Beispiel mit den „Super Stay Vinyl Ink“-Lippenstiften von Maybelline New York gemacht. Hier bekommt ihr ein glossy Finish, aber könnt euch dennoch über ein langanhaltendes, wischfestes Ergebnis freuen, das wirklich stundenlang hält auf den Lippen.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

3. Blush & Highlighter verwenden

Da ihr bereits euer Grund-Make-up drauf habt, wird es nach Feierabend Zeit, dieses etwas frischer aussehen zu lassen. Ein wenig Rouge auf den Wangen kann hier echte Wunder wirken. Platziert außerdem ein wenig Highlighter auf euren Wangenknochen, auf der Nasenspitze und unter den Augenbrauen. Damit ihr das Ganze so schnell und kompakt wie möglich machen könnt, empfiehlt sich eine Blush & Highlighter Palette.

4. Nutzt diesen Beauty-Trick für schnelles Auftragen von Lidschatten

Natürlich darf auch das perfekte Augen-Make-up nicht fehlen auf der Weihnachtsfeier. Das kann aber ganz schön lange dauern, wenn das Ergebnis auch gut aussehen soll. Wer schnell und hektisch die Farben aufträgt, kann dagegen schnell einen fatalen Make-up Fail begehen. Es gibt allerdings eine Lösung: Es handelt sich dabei um einen Beauty-Trick, der es ermöglicht in nur wenigen Sekunden ein tolles Augen-Make-up zu zaubern. Dazu braucht ihr lediglich eine Lidschattenpalette mit verschiedenen Farbtönen. Dann platziert ihr die einzelnen Farben, beginnend mit dem dunkelsten Ton im Außenwinkel mit einem Strich von der Lidfalte bis zum Wimpernkranz auf eurem Augenlid. Im Augeninnenwinkel befindet sich dann die hellste Farbe. Anschließend verblendet ihr die einzelnen Töne mit einem Blendepinsel -fertig!

Wie das schnelle Lidschattenauftragen in der Praxis funktioniert seht ihr auch in diesem Instragram-Video von der Beauty-Influencerin aem.beaute.

5. Frischt eure Grundierung auf

Im Laufe des Tages können Rötungen, Pickel und andere Unebenheiten der Haut natürlich wieder sichtbar werden. Jetzt einfach noch einmal mit Concealer und Foundation drüber zu gehen, ist allerdings keine gute Idee. Es kann schnell zu einem fleckigen und maskenhaften Look kommen. Daher ist es hilfreich, lieber ein getöntes Serum oder einen Liquid Highlighter zu verwenden. Tupft das jeweilige Produkt vorsichtig mit den Fingern oder einem Beautyblender in die Haut ein. Ist die Haut allerdings eher ölig, dann solltet ihr darauf verzichten und doch lieber zu losem Puder mit lichtreflektierenden Pigmenten greifen. So entfernt ihr den überschüssigen Talg auf der Haut, sorgt aber dennoch für einen schönen Glow.

Concealer lässt sich gut auffrischen, indem ihr etwas Feuchtigkeitsspray auf einen Pinsel oder Beautyblender gebt. So weicht ihr den bereits eingetrockneten Concealer etwas auf, sodass er sich besser mit der neuen Concealer-Schicht verbinden kann. Das Ergebnis wird so ebenmäßiger.

Wenn ihr keine Fake Lashes nutzt, könnt ihr natürlich am Abend auch noch einmal eure Wimpern auffrischen. Dabei ist es allerdings wichtig, dass ihr eine Wimperntusche mit weicher Textur und einem Gummi-Bürstchen verwendet die nicht wasserfest ist. So gelingt das Nachtuschen viel besser ohne unschöne Fliegenbeine zu riskieren. Auf eine Wimpernzange solltet ihr bei bereits getuschten Wimpern allerdings verzichten. Es kann dazu kommen, dass eure Wimpern dann abbrechen und das will wirklich niemand riskieren!

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.