Schwache Zahlen stiften VerwirrungHaben die Geissens gar nicht so viel Kohle?

 08.11.2014 Frankfurt, Alte Oper Frankfurt, Sportpresseball 2014 Die Geissens Carmen und Robert Geiss
Robert und Carmen Geiss lieben den Luxus. Aber leben sie aktuell über ihre Verhältnisse?
www.imago-images.de, imago images/Hartenfelser, imago stock&people via www.imago-images.de

Luxusautos, haufenweise Immobilien und teure Designer-Klamotten: Die Geissens (hier auf RTL+ streamen) gönnen sich gerne und sind eben durch und durch eine „schrecklich glamouröse Familie“. Doch jetzt kommt Verwirrung wegen ihres Vermögens auf: Laufen die Geschäfte von Robert und Carmen aktuell etwa so schlecht?

Im Video: Eigenes Casino! Die Geissens erfüllen sich ihren Traum von der Spielhölle

Mit der Modemarke "Uncle Sam" fing für Robert Geiss alles an

In den 80ern begann die Erfolgsgeschichte der Geissens. Damals gründete Robert gemeinsam mit seinem Bruder die Modemarke „Uncle Sam“, die er laut BILD-Informationen später für umgerechnet etwa 70 Millionen Euro verkaufte. Daraus sei laut „Business Insider“ zwar ein „Firmenimperium entstanden“, doch die Einnahmen seien stark zurückgegangen, heißt es weiter.

Dabei erzählte der 59-Jährige in einem OMR-Podcast, der sich mit Wirtschafts- und Digitalthemen beschäftigt, dass er über ein Vermögen von etwa 100 Millionen Euro verfüge. Mindestens acht Firmen besitzen die Geissens laut BILD-Angaben, doch die „Roberto Geissini Holding AG“ in Luxemburg schreibe laut „Business Insider“ rote Zahlen. So soll die Firma im Jahr 2020 fast 87.000 Euro Verlust gemacht haben – und das bei Rechnungsbeträgen von mehr als elf Millionen Euro.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Blick auf das Privatvermögen der Geissens fehlt

Auch die Firma „Geiss TV“, bei der Carmen die Geschäftsführungs-Zügel in der Hand hält, soll laut „Business Insider“ bis 2020 nicht unbedingt Gewinne im Millionenbereich abgeworfen haben. Aber was bedeutet das alles denn nun für das Vermögen der Geissens? Aus ihrem Umfeld heißt es, dass der Blick auf die Zahlen, u.a. aus dem Corona-Jahr 2020, mit Vorsicht zu sehen sind. Außerdem fehle der Blick auf Privatvermögen, Immobilien etc. … Ob und wie viel Verlust die Geissens in der letzten Zeit wirklich gemacht haben, lässt sich also nicht mit Sicherheit sagen. (ngu)