Neue Recherche von Nawalny-Team Verdient Wladimir Putins Tochter Millionen mit dubioser Klinik?

SOCHI, RUSSIA - JULY 8, 2021: Pediatric endocrinologist Maria Vorontsova of the National Medical Research Centre for Endocrinology attends the international conference titled 'Dialogues on Genomics: best practices of laboratories of the Russian Federation and Europe', at Sirius Science and Arts Park. Dmitry Feoktistov/TASS
Investigativ-Journalisten haben jetzt herausgefunden, aus welchen dubiosen Quellen Putins Tochter, Maria Woronzowa bis zu 2,5 Millionen Euro im Jahr bekommt.
Dmitry Feoktistov, picture alliance/dpa/TASS, picture alliance/dpa/TASS
von Dimitri Blinski

Keiner soll wissen, dass Maria Woronzowa die Tochter des Kreml-Chefs ist.
Es ist ein offenes Geheimnis - doch offiziell wird nirgends gesagt, dass sie die Tochter Wladimir Putins ist. Dafür tritt die Fachärztin Woronzowa in letzter Zeit immer wieder im russischen TV auf. Investigativ-Journalisten wollen jetzt herausgefunden haben, aus welchen dubiosen Quellen die Frau bis zu 2,5 Millionen Euro im Jahr bekommt.
RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp - HIER direkt ausprobieren!

Ein Facharzt bekommt in Russland 250 Euro im Monat

Young Vladimir Putin with his wife Lyudmila and daughters. Photo: 24smi.org
Eine alte und seltene Aufnahme: Hier ist Kreml-Chef Wladimir Putin mit seiner damaligen Frau Ludmila und seinen zwei Töchtern zu sehen.
Russian Archives, Russian Archives, picture alliance

Ein Facharzt verdient in Russland etwa 250 Euro – dazu kommen noch Schichtzuschläge. Maria Woronzowa ist Endokrinologin (Fachärztin für hormonelle Erkrankungen) und bekommt im Monat mehr als 7.000 Euro und im Jahr noch einmal bis zu 2,5 Millionen Euro obendrauf. Journalisten aus dem Netzwerk von Alexej Nawalny wurden bei diesen Summen stutzig und haben genauer hingeschaut.

Lese-Tipp: Ärztin enthüllte Putins uneheliche Kinder: Jetzt ist die Schweizerin tot

Putins Tochter hat bei Den Haag in den Niederlanden gewohnt

Maria Woronzowa ist die ältere Tochter von Wladimir Putin – sie war einmal mit dem niederländischen Unternehmer Jorrit Faassen verheiratet. Beide wohnten in einem großen Penthouse in der Nähe von Den Haag. Nachdem der Flug MH17 von einer russischen Rakete über der Ukraine abgeschossen wurde, wobei auch 192 Niederländer ums Leben kamen, wurden sie von den Einwohnern aus dem kleinen Ort vertrieben. Mittlerweile lebt Maria in Moskau und hat sich scheiden lassen.

Nun haben Journalisten recherchiert, dass die Ärztin als Unternehmerin in Verbindung steht mit der dubiosen Sogaz-Klinik in Sankt Petersburg.

In dieser Klinik wurden Prigoschins Prostituierte untersucht

Die Sogaz-Klinik kam in die Schlagzeilen, weil dort junge Prostituierte untersucht wurden, mit denen der verstorbene Wagner-Chef Prigoschin Sex hatte. Auch jetzt sollen dort junge Frauen auf ihre Jungfräulichkeit gecheckt werden, die für Oligarchen bestimmt seien. Aber auch Spitzen-Beamte aus Putins Regierung sollen dort immer wieder ein und aus gehen. Welche Aufgabe genau Maria Woronzowa in dieser Klinik hat, ist nicht klar.

Lese-Tipp: 600 Euro für Sex mit Jungfrauen: Prigoschin soll „Harem" im Hotel gehalten haben

Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews findet ihr hier in der Videoplaylist

Playlist 50 Videos

Spannende Dokus und mehr

Ihr liebt spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann seid ihr auf RTL+ genau richtig:

Die Lage in Israel eskaliert. Aber wie begann dieser Konflikt eigentlich? Eine informative Doku findet ihr jetzt auf RTL+.

Außerdem noch spannende Dokus zu diesen Themen:

Schaut euch die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“ an.

Oder: Die Umstände des mysteriösen Tods von Politiker Uwe Barschel werfen auch heute noch Fragen auf. Schaut auf RTL+ die vierteilige Doku-Serie „Barschel – Der rätselhafte Tod eines Spitzenpolitikers“.

Wie läuft es hinter den Kulissen von BILD? Antworten dazu gibt es in der spannenden Doku „Die Bild-Geschichte: Die geheimen Archive von Ex-Chef Kai Diekmann.“ Er hat Politiker kennengelernt, Skandale veröffentlicht und Kampagnen organisiert. Die Doku wirft einen kritischen Blick auf seine BILD-Vergangenheit.