Koran neben Waffenholstern

"Verdächtiges Auto" bei BVB-Spiel: Polizei befürchtete islamistischen Hintergrund

DORTMUND, GERMANY - AUGUST 06: A general view of the inside of the stadium as the LED Screen displays a message informing fans to remain inside the stadium after the final whistle due to a Police incident on the outside of the stadium during the Bundesliga match between Borussia Dortmund and Bayer 04 Leverkusen at Signal Iduna Park on August 06, 2022 in Dortmund, Germany. (Photo by Lars Baron/Getty Images)
Für die Polizei war die Situation in Dortmund dramatischer als bekannt.
LB / LB, Getty Images, Bongarts

Es klang dramatisch, entpuppte sich später als Missverständnis: Doch der Vorfall um ein leeres Auto mit laufendem Motor vor dem Dortmunder Stadtion war für die Ermittler dramatischer als bisher bekannt. In dem Wagen hatte man beim Bundesligaspiel von Borussia Dortmund gegen Bayer Leverkusen neben zwei leeren Waffenholstern auch einen Koran gefunden - weshalb man zunächst einen islamistischen Hintergrund nicht ausgeschlossen hatte.

Besitzer startete Auto per App

Das erfuhr die Deutsche Presse-Agentur aus Sicherheitskreisen. Die Verkettung der Zufälle hatte die Polizei allerdings in höchste Alarmbereitschaft versetzt: Der Besitzer des Autos hatte laut „Stadt-Anzeiger“ versehentlich aus dem Stadion heraus per App sein Auto gestartet. Sicherheitskräfte schauten sich den leeren Wagen an, der plötzlich lief. Die alarmierte Polizei fand neben den zwei leeren Waffenhüllen den Koran. Man ging in diesem Moment von einer zumindest möglichen islamistischen Bedrohung aus.

Die Fans im Stadion wurden aufgefordert, nach dem Abpfiff die Arena vorerst nicht zu verlassen. Schwer bewaffnete Polizisten bewachten den Wagen. Laut „Stadt-Anzeiger“ fand die Polizei schnell den Halter des Autos. Er musste mit der Polizei nach Hause, die Waffen zu den Holstern und seinen Waffenschein zeigen. Dann wurde Entwarnung gegeben. (dpa/tme)