Motor lief aufgrund eines "technischen Defektes"

Fans in Dortmund durften Stadion nicht verlassen - Waffen-Holster in verdächtigem PKW gefunden

Fußball: Bundesliga, Borussia Dortmund - Bayer Leverkusen, 1. Spieltag, Signal Iduna Park. Die Zuschauer werden wegen eines Polizeieinsatzes gebeten nach Abpfiff zunächst im Stadion zu verweilen. WICHTIGER HINWEIS: Gemäß den Vorgaben der DFL Deutsche Fußball Liga bzw. des DFB Deutscher Fußball-Bund ist es untersagt, in dem Stadion und/oder vom Spiel angefertigte Fotoaufnahmen in Form von Sequenzbildern und/oder videoähnlichen Fotostrecken zu verwerten bzw. verwerten zu lassen.
Polizeieinsatz vor dem Dortmunder Stadion.
picture alliance

Bange Minuten für Tausende Fußball-Fans: Wegen eines „verdächtigen Fahrzeugs mit laufendem Motor" auf einem Parkplatz vor dem Dortmunder Westfalenstadion hatte die Polizei die Zuschauer der Bundesliga-Partie Borussia Dortmund – Bayer Leverkusen nach Abpfiff am Samstagabend aufgefordert, das Stadion nicht zu verlassen. Erst nach rund dreißig Minuten gaben die Einsatzkräfte Entwarnung, die Fans durften den Heimweg antreten. Nun ist klar, was die Beamten derart in Alarmbereitschaft versetzt hat.

Technischer Defekt am Auto

Der verdächtige Wagen hatte mit laufendem Motor vor dem Stadion gestanden. Dazu kam, dass laut Behörden-Mitteilung vom späten Abend "zwei leere Holster für Schusswaffen" im Innenraum gefunden wurden. „Es sei „nicht auszuschließen, dass von diesem Fahrzeug eine Gefahr ausgehen könnte", hatte die Polizei via Twitter mitgeteilt: „Wir treffen gerade unsere ersten Maßnahmen, um die Gefahrensituation zu beseitigen. Damit die polizeilichen Maßnahmen ungestört durchgeführt werden, bitten wir alle Personen, das Umfeld des Stadions zu meiden. Wir informieren Sie, wenn die Gefahrensituation bereinigt wurde."

Später dann die Entwarnung. Die Polizei teilte mit: "Im Rahmen der weiteren Überprüfung konnte der Halter, der gleichzeitig auch der Fahrer des Fahrzeugs war, ermittelt und im Stadion angetroffen werden. Er wurde in Gewahrsam genommen und zu seinem Fahrzeug befragt. Alle Gefahrenmomente konnten in diesem Zusammenhang ausgeräumt werden." Der Besitzer sei Inhaber "eines kleinen Waffenscheins". Der Motor sei „aufgrund eines technischen Defektes“ gelaufen. Nach RTL-Informationen dauern die Ermittlungen an.

Vorbildliches Verhalten der Fans

Später folgte die Bitte, das Stadion „ruhig zu verlassen und sich an die Anweisungen der Sicherheitsleute zu halten“. Die Entwarnung für die Besucherinnen und Besucher war 23 Minuten nach dem Schlusspfiff gekommen. Die Polizei versichert: "Nach derzeitigem Ermittlungsstand ging zu keinem Zeitpunkt weder von dem Fahrzeug noch dem Halter eine Gefahr aus."

Die Fans im Stadion zeigten nach Eindrücken der RTL-Reporter vor Ort Verständnis für das Vorgehen der Polizei und verhielten sich friedlich. Die Tore waren derweil die ganze Zeit geöffnet, ein Einsperren der Zuschauer wäre eine unzulässige Freiheitsberaubung gewesen. (tme/tno/sid/dpa/cwa)