Alte Gegner - neues Duell!

Biden und Trump treten bei US-Wahl wieder gegeneinander an

ARCHIV - 14.06.2023, USA, Salt Lake City/Bedminster: In dieser Bildkombination sprechen Joe Biden (l), Präsident der USA, am 10. August 2023 in Salt Lake City, und Donald Trump (Republikaner), ehemaliger Präsident der USA und US-Präsidentschaftsbewerber, am 13. Juni 2023 in Bedminster, New Jersey. Biden und Trump haben sich beide die nötige Zahl an Delegierten für die Nominierung als Präsidentschaftskandidaten ihrer jeweiligen Parteien gesichert. Damit läuft es auf ein erneutes Duell der beiden Rivalen bei der Präsidentenwahl am 5. November hinaus. Die heiße Wahlkampfphase ist eingeläutet. Foto: Alex Brandon/Andrew Harnik/AP/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Wahlkampf in den USA - Biden vs Trump: Alte Gegner, neues Duell
sei, dpa, Andrew Harnik

Altes Duell wird neues Duell!

US-Präsident Joe Biden (81) und sein Herausforderer Donald Trump (77) stehen seit der Nacht als Präsidentschaftskandidaten ihrer Parteien fest. Bei den US-Wahlen im November kommt es somit zur Neuauflage des Wahl-Duells der letzten Wahl.
Bürgergeld, Rente, Schule - und was bedeutet das für mich? Ein Blick auf RTL.de - und du kannst immer mitreden!

Formelle Nominierung im Sommer

Bei den Demokraten holte Biden die letzten nötigen Delegiertenstimmen bei den Vorwahlen in Georgia, Trump bei den Republikanern im Bundesstaat Washington. Beide werden im Sommer auf Parteitagen offiziell nominiert.

Biden habe mit den ersten Vorwahlergebnissen aus dem US-Bundesstaat Georgia die nötige Zahl von 1.968 Wahlleuten überschritten, noch vor den Ergebnissen aus Mississippi, Washington, den Nördlichen Marianen und den im Ausland lebenden Demokraten, teilte das Datenunternehmen Edison Research am Dienstag mit. Stunden später erreichte auch Trump die für die republikanische Präsidentschaftsnominierung erforderlichen 1.215 Wahlleute. Bei den Abstimmungen in Georgia, Hawaii, Mississippi und Washington ging es um insgesamt 161 Wahlleute, Trump benötigte 139. Die formelle Nominierung erfolgt im Sommer.

Lese-Tipp: State of the Union-Rede: Biden zeigt sich kämpferisch und angriffslustig

Erste Neuauflage eines Wahlduells seit 70 Jahren

Die Wahl im November steuert damit auf die erste Neuauflage einer US-Präsidentschaftswahl seit fast 70 Jahren zu. „Die Wählerinnen und Wähler müssen jetzt über die Zukunft dieses Landes entscheiden: Werden wir aufstehen und unsere Demokratie verteidigen oder werden wir zulassen, dass sie von anderen zerstört wird? Werden wir das Recht auf freie Wahl wiederherstellen und unsere Freiheiten schützen oder werden wir zulassen, dass Extremisten sie uns nehmen?“, sagte Biden nach Bekanntgabe der Ergebnisse.

In einem in den sozialen Medien veröffentlichten Video sagte Trump, es sei keine Zeit zum Feiern. Stattdessen konzentriere er sich darauf, Biden zu schlagen, den er als den „schlechtesten“ Präsidenten in der Geschichte der USA bezeichnete. „Wir werden unsere Grenzen schließen. Wir werden Dinge tun, die niemand zuvor gesehen hat. Und wir werden die Wirtschaft unseres Landes zur besten der Welt machen“, kündigte Trump an.

Das letzte Remake einer Präsidentschaftswahl fand 1956 statt, als der republikanische Präsident Dwight Eisenhower den ehemaligen Gouverneur von Illinois, Adlai Stevenson, einen Demokraten, zum zweiten Mal bezwang. (reuters/eku)

Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews findet ihr hier in der Videoplaylist

Lese-Tipps:

Ihr müsst nicht alles zahlen! Was auf die Nebenkostenabrechnung darf - und was nicht

Nebenkostenabrechnung zu hoch? Was ihr jetzt tun könnt!

Playlist 50 Videos

Spannende Dokus und mehr

Ihr liebt spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann seid ihr auf RTL+ genau richtig:

Crack - Die höllische Billigdroge breitet sich in Großstädten rasant aus. Konsumenten geraten in eine teuflische Spirale aus Sucht und Hoffnungslosigkeit. In Düsseldorf taucht RTL-Reporter Lutz-Philipp Harbaum tief in die Szene ein. Die ganze Dokumentation könnt ihr hier bei RTL+ sehen.

Außerdem gibt es dort noch spannende Dokus zu diesen Themen:

Die Lage in Israel eskaliert. Aber wie begann dieser Konflikt eigentlich? Eine informative Doku findet ihr jetzt auf RTL+.

Schaut euch die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“ an.

Oder: Die Umstände des mysteriösen Tods von Politiker Uwe Barschel werfen auch heute noch Fragen auf. Schaut auf RTL+ die vierteilige Doku-Serie „Barschel – Der rätselhafte Tod eines Spitzenpolitikers“.