Kommentar: Warum ich seit dem Konzert in Berlin kein Lindemann-Fan mehr bin „Und die Sänger vögeln nicht mehr": Mein Abschied von Rammstein

Frau auf Konzert von Rammstein
Am Samstag habe ich nach zehn Jahren Abschied von Rammstein genommen.
Privat, Privat
von Franca Pörsch

Ich stehe in der ersten Reihe, direkt vor Till Lindemann. Auf der kleinen Bühne mitten im Publikum, wo die Band gerade ihren Song „Ich tu dir weh“ performt. Ich singe, tanze und halte Augenkontakt zu meinem Idol. Lange hatte ich für die Karte gespart, mich extra im Fanclub angemeldet, um gemeinsam mit meinen Freunden vor allen anderen Tickets zu bekommen. Denn Tickets für die außergewöhnliche Show sind und waren begehrt. Das war vor zehn Jahren. Seitdem war ich Fan. Rammsteinsongs durften auf keiner Party, auf keinem Festival fehlen. Diesen Samstag, ein Jahrzehnt später, war ich wieder auf dem Rammsteinkonzert und merke: Es wird Zeit, Abschied zu nehmen.

Auch jetzt sind Frauen in sexy Outfits da

Letzten Samstag stehe ich wieder vor Till Lindemann und der Band. Diesmal weiter in der Menge. Von der „Row Zero“ halte ich mich lieber fern. Ob es eine gibt, weiß ich nicht, aber junge Frauen in aufreizenden Outfits stehen auch heute wieder in der „Feuerzone“ (dem Bereich, der der Bühne am nächsten ist). Sie wollen ihren Idolen nah sein, genau wie ich damals.

„Wir halten zu dir Till!“

Als das Konzert beginnt, sehe ich viel Begeisterung in den Gesichtern der um mich rum zum Großteil männlichen Fans. Es wird laut mitgesungen, geheadbanged und ein Typ neben mir facetimed schnell seine Freundin um ihr begeistert zu zeigen, wo er gerade ist. Einige Fans haben Schilder dabei: „Wir halten zu Dir Till!“ oder „Wir stehen hinter euch!“. Zwischen den Songs werden sie eingeblendet und alle jubeln. Über die Vorwürfe der Frauen wird hier nicht diskutiert. Nur die Band macht Anspielungen – so singt Till nicht „Alle haben Angst vorm schwarzen Mann“ , sondern „Alle haben Angst vor Lindemann“.

Bei der Ballade „Engel“ beginnt es plötzlich zu regnen. Eigentlich ein magischer Moment. Doch Zeilen wie: „Gott weiß, ich will kein Engel sein.“ fühlen sich komisch an. Am Sonntag soll Till „Und die Sänger vögeln nicht mehr.“ anstatt „Und die Vögel singen nicht mehr“ gesungen haben. Irgendwie unangenehm.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Ein Abschied, der schmerzt!

Mir wird klar, dies wird mein letztes Konzert sein. Denn ich glaube den Frauen, auch wenn ich niemanden vorverurteilen will. Zeilen wie „Ich tu dir weh, tut mir nicht leid“ möchte ich nicht mehr hören. Mein persönlicher Versuch, Künstler und Kunst zu trennen, ist gescheitert, ein weiteres meiner Jugend-Idole gefallen. Genauso wie mein Marilyn Manson-Shirt wird auch dieses Bandshirt aus meinem Schrank verbannt. Und ich bin sauer und enttäuscht. Denn die Musik, die mich sonst so begeistert hat, mit der ich so viel verbinde, will ich jetzt nicht mehr hören.

Nachtrag:
Die Staatsanwaltschaft Berlin hat die Ermittlungen gegen Rammstein-Sänger Till Lindemann im August 2023 eingestellt.