Änderungen für die KundenAldi Nord baut seine Filialen wieder um

Einkaufswagen stehen am Mittwoch (28.08.2010) in Hamburg vor einer Aldi-Filiale. Theo Albrecht, einer der beiden Gründer des Discount-Riesen Aldi, ist tot. Albrecht sei am Samstag (24.07.2010) im Alter von 88 Jahren in seinem Geburtsort Essen gestorben, hieß es am Mittwoch (28.07.2010) in einer Erklärung der Unternehmensgruppe Aldi Nord. Foto: Maurizio Gambarini dpa/lno  +++(c) dpa - Bildfunk+++
Aldi-Gründer Theo Albrecht gestorben
dpa, Maurizio Gambarini

Heller und freundlicher sollten die Filialen von Aldi Nord werden, mehr Supermarkt statt Discounter. 2300 Filialen wurden aufgefrischt, auch das Sortiment ordentlich aufgestockt. Jetzt die Rolle rückwärts: Die Kunden mögen es offenbar doch schlichter, die Aldi-Filialen werden wieder umgebaut. Auch das Produktangebot soll reduziert werden.

Milliarden für Veredelung der Filialen investiert

Mehr als fünf Milliarden Euro hat der Discounter Aldi Nord seit Juli 2017 weltweit in die Modernisierung seiner Filialen gesteckt. Die Zeiten der engen und sehr zweckorientierten Aldi-Nord-Filialen seien damit vorbei, erklärte das Unternehmen damals noch. Jetzt wird allerdings wieder umgebaut. Offenbar hat man seinerzeit die Kundenwünsche nicht ausreichend berücksichtigt. „Für unsere Kundinnen und Kunden bedeutet der Umzug vor allem eines: einen einfachen, schnellen und angenehmen Einkauf. Hier erhalten sie ein modernes Discount-Sortiment, das alles für den täglichen Einkauf bietet“, erklärt das Unternehmen in einer aktuellen Mitteilung.

Lese-Tipp: Aktuelle Aldi Prospekte und Angebote!

Konkret bedeutet das neue Konzept: Aldi Nord will künftig alle Regale wieder nur in Längsrichtung aufstellen. Quer ausgerichtete Regale wie bei der Supermarkt-Konkurrenz von Edeka oder Rewe sollen der Vergangenheit angehören. mehr vor. Außerdem will der Discounter klarer trennen zwischen fest definierten Aktionsflächen mit Sonderangeboten und dem Standard-Sortiment. Auf Schnickschnack will man verzichten: „Reduzierte Deko-Elemente schaffen klare Strukturen“, heißt es.

Ebenfalls reduzieren will Aldi Nord das Angebot: Die beliebten Eigenmarken sollen wieder in den Vordergrund rücken, das gesamte Sortiment wird auf rund 1700 Artikel beschränkt, erklärt Reinhard Giese, Geschäftsführer der Aldi-Regionalgesellschaft Herten, gegenüber der ‘Süddeutschen Zeitung’.

Tradition trifft Moderne: Den Anfang des Aldi-Umbaus macht die Verkaufsstelle 1

Die erste Filiale mit dem neuen alten Konzept ist der "neue älteste ALDI Markt" in Essen-Schonnebeck. Erst Ende November hat Aldi Nord die über 100 Jahre als Verkaufsstelle in der Huestraße 89 im Essener Stammhaus geschlossen, dem Geburtshaus der beiden Aldi-Gründer Karl und Theo Albrecht. In unmittelbarer Nähe wurde jetzt die neue und mehr als doppelt so große Filiale nach dem neuen Konzept eröffnet, die auch die Bezeichnung „Verkaufsstelle 1“ erhalten hat Seit dem 10. Dezember 2020 können die Kunden sich nach alter Tradition auf das Wesentliche konzentrieren: ihren Einkauf.

Gute Nachricht für Aldi-Fans: Der Umbau scheint recht flott zu gehen. Die Filialen sollen nicht länger als 24 Stunden geschlossen bleiben, danach gibt es wieder Aldi-Feeling wie früher.