UEFA Conference-League-Auslosung

Losglück! Köln startet mit einem Heimspiel in den internationalen Wettbewerb

Koeln, Rheinenergiestadion, 07.05.22, GER, Herren, 1.Bundesliga, Saison 2021-2022, 1.FC Koeln - VfL Wolfsburg Bild: Fankurve, Fans, Fanblock des 1.FC Koeln stuermt den Platz und feiert die Qualifikation fuer den Europapokal Nur fuer journalistische Zwecke Only for editorial use Gemaess den Vorgaben der DFL Deutsche Fußball Liga ist es untersagt, in dem Stadion und/oder vom Spiel angefertigte Fotoaufnahmen in Form von Sequenzbildern und/oder videoaehnlichen Fotostrecken zu verwerten bzw. verwerten zu lassen. DFL regulations prohibit any use of photographs as image sequences and/or quasi-video. Nordrhein-Westfalen Deutschland *** Koeln, Rheinenergiestadion, 07 05 22, GER, Herren, 1 Bundesliga, Saison 2021 2022, 1 FC Koeln VfL Wolfsburg Bild Fankurve, Fans, Fanblock des 1 FC Koeln stuermt den Platz und feiern die Qualifikation für den Europapokal Nur fuer journalistische Zwecke Only for editorial use According to the regulations of the DFL Deutsche Fußball Liga it is prohibited, DFL regulations prohibit any use of photographs as image sequences and or quasi video North Rhine Westphalia Germany
Die Euphorie für den internationalen Wettbewerb in Köln ist riesig - die Fans stürmten den Platz bei der Qualifikation zum Europapokal.
Imago Sportfotodienst

Der 1. FC Köln startet mit einem Heimspiel in die Playoffs zur Europa Conference League. Das hat die Auslosung in Nyon ergeben. Die möglichen Gegner, auf die der FC treffen könnte, wurden dabei bereits auf zwei Mannschaften eingegrenzt: Fehervar FC (Ungarn) oder Petrocub Hincesti (Moldawien).

Gegner von 8 auf 2 reduziert

FC zählte durch die Spiel-Ausgänge in der zweiten Qualifikationsrunde zu den gesetzten Mannschaften. Deshalb gehen die Geißböcke den ganz großen Kalibern wie dem Champions League-Halbfinalisten FC Villareal oder dem Premier League-Klub West Ham United aus dem Weg.

Für den ersten internationalen Auftritt des Bundesligisten seit 2017/18 kamen deshalb acht potenzielle Gegner in Frage, die in den Playoffs erst noch einen Sieger ermitteln müssen:

FC Lugano (Schweiz) - Hapoel Beer Sheva (Israel)
Fehervar FC (Ungarn) - Petrocub Hincesti (Moldawien)
Spartak Trnava (Slowakei) - Rakow Czestochowa (Polen)
Lewski Sofia (Bulgarien) - Hamrun Spartans (Malta)

In Nyon fiel das Los auf Fehervar FC (Ungarn) oder Petrocub Hincesti (Moldawien).

Entscheidung über endgültigen Gegner fällt am 11. August

Damit hat der FC den möglichen Gegner zumindest auf zwei reduzieren können. Und: hat das Heimrecht für den 18.8. zugelost bekommen.

Ausgespielt werden die Play-offs in Hin- und Rückspiel am 18. und 25. August. Der Sieger zieht in die am 8. September beginnende Gruppenphase mit insgesamt acht Gruppen ein, die aus jeweils vier Mannschaften bestehen. Ein Erfolg in den Play-off-Paarungen würde sich für die Kölner lohnen. In der vergangenen Saison schüttete die UEFA an jeden Teilnehmer der Gruppenphase 2,8 Millionen Euro aus. Für jeden Sieg in den sechs Partien der Gruppenphase gab es weitere 500.000 Euro, ein Remis brachte 166.000 Euro ein. TV-Einnahmen und Erlöse aus den Ticketverkäufen für die Heimspiele kamen noch dazu. (dpa/lgr)